Kongresspräsident Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, bringt es in seinem Grußwort auf den Punkt: „Unsere alltägliche interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammen-arbeit bewegt sich zwischen Arbeitsteilung und Kompetenzbündelung. Das Prinzip der medizinischen Arbeitsteilung ist gekennzeichnet durch den Vertrauensgrundsatz und die Übernahme von Eigenverantwortung. Gemeinsam begleiten wir täglich unsere Patienten durch wesentliche Phasen des Behandlungs-prozesses. Das fängt bei der präoperativen Evaluation und der OP-Vorbereitung an, geht über die unmittelbar perioperative Versorgung, die operative Intensivtherapie und Schmerzbehandlung bis hin zur prä- und innerklinischen Notfallmedizin.“
Dabei liegen die besonderen Anforderungen im Bereich von Kommunikation, Leadership und Managementverantwortung. Vielerorts gehört die Übernahme dieser koordinativen Aufgaben ebenso zum Arbeitsalltag des Anästhesisten, wie die Überwachung und Optimierung unterschiedlicher Schnittstellen im Behandlungsablauf.