Jetzt online schulen: Absaugen - Maßnahmen der Sekretentfernung

Jetzt online schulen: Absaugen - Maßnahmen der Sekretentfernung

21. September 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

100 BPM: Zur Woche der Wiederbelebung veröffentlichen DGAI und BDA eine Playlist mit Songs für die Herzdruckmassage

100 BPM: Zur Woche der Wiederbelebung veröffentlichen DGAI und BDA eine Playlist mit Songs für die Herzdruckmassage

20. September 2023

"100 BPM - der Rhythmus der Herzdruckmassage": So lautet der Titel der Playlist, die DGAI und BDA anlässlich der Woche der Wiederbelebung veröffentlicht haben. Alle Songs haben dabei eine Eigenschaft: Sie liefern genau den richtigen Takt für die Herzdruckmassage. 100 Beats per minute – 100 Schlä

Neuer Vorstand der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.

Neuer Vorstand der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.

15. September 2023

Bei ihrer Mitgliederversammlung am Rande des 29. Jahreskongresses der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Hamburg gab es im Geschäftsführenden Vorstand einige Veränderungen. Neuer DIGAB-Präsident ist Christoph Jaschke, der zuvor schon als Past-Präsi

Jetzt online schulen: Zystitis und Zystitisprophylaxe

Jetzt online schulen: Zystitis und Zystitisprophylaxe

7. September 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Bundestagung des BHK beleuchtet: Welche Zukunft hat Kinderintensivpflege im deutschen Gesundheitssystem?

Bundestagung des BHK beleuchtet: Welche Zukunft hat Kinderintensivpflege im deutschen Gesundheitssystem?

6. September 2023

Wird das deutsche Gesundheitssystem Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen und Behinderungen noch gerecht? Wie sehen Gegenwart und Zukunft der außerklinischen Kinderkranken- und Kinderintensivpflege aus? Diese und weitere Fragen diskutiert der „Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V.

Rückblick auf das 15. Symposium-Lunge

Rückblick auf das 15. Symposium-Lunge

5. September 2023

Am Samstag, den 2.9.2023 fand das 15. Symposium-Lunge zum dritten Mal als virtuelle Veranstaltung statt.Das Motto und Thema des diesjährigen Symposiums Lunge lautete:„ Bestens informiert - von der Diagnose bis zur Therapie “ In acht verständlich referierten Vorträgen wurden nachfolgende Themen b

Ein neuer Kompetenzpartner stellt sich vor: beatmet24 GmbH

Ein neuer Kompetenzpartner stellt sich vor: beatmet24 GmbH

31. August 2023

Die beatmet24 GmbH steht für professionelle, kompetente und insbesondere faire Intensivpflege. Gemeinsam mit unseren 150 Pflegefachkräften, nehmen wir unsere Rolle als Vorreiter ernst, sodass ein Betroffener bei uns den „Gold-Standard“ der außenklinischen 1:1 Intensiv- und Beatmungspflege ohne Selb

Jenaer Pflegeunternehmen Linimed Gruppe präsentiert Handlungsempfehlungen zur AKI-Richtlinie auf dem Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI)

Jenaer Pflegeunternehmen Linimed Gruppe präsentiert Handlungsempfehlungen zur AKI-Richtlinie auf dem Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI)

31. August 2023

Am 05. und 06. September 2023 treffen sich zum KAI Kongress, wieder die Branchenvertreter der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung in Essen. Ein Thema, welches alle Beteiligten in diesem Jahr besonders umtreibt, sind die Vorgaben des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GVK-

Ein Film sagt mehr als tausend Worte

Ein Film sagt mehr als tausend Worte

30. August 2023

Seit mehreren Jahren verfolgen Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) einen völlig neuen Ansatz zur Therapie neurodegenerativer Erkrankungen, speziell der Amyotrophen Lateralsklerose – kurz ALS. Mit einem Film machen sie auf ihr Forschungsprojekt „ThaXonian“ (Magneti

Der Countdown läuft – nur noch zwei Wochen bis zum DIGAB-Kongress

Der Countdown läuft – nur noch zwei Wochen bis zum DIGAB-Kongress

25. August 2023

Vom 7. bis 9. September 2023 findet in Hamburg der 29. DIGAB Kongress statt. Die Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Hamburg will eine Plattform sein, um Denkanstöße zu vermitteln und Mut machen, neue Konzepte zu entwickeln. Die

Qualitätsanforderungen vs. Versorgungsrealität:Wie kann das weitere Auseinanderklaffen verhindert werden?

Qualitätsanforderungen vs. Versorgungsrealität:Wie kann das weitere Auseinanderklaffen verhindert werden?

25. August 2023

Im Rahmen der Reihe „innovation hub“ lädt CODY.care, connecting healthcare, am 20. September 2023 von 12.00 bis 18.00 Uhr nach Berlin zu einem „Kassengipfel zur außerklinischen Intensivversorgung“ ein. Es geht um die Frage, ob es bei all den Neuerungen in der Gesetzgebung wirklich um Qualität ge

Symposium Lunge am 2. September 2023

Symposium Lunge am 2. September 2023

25. August 2023

Am 2.9.23 von 10 bis 15 Uhr, findet das 15. Symposium Lunge unter dem Motto „Bestens informiert - von der Diagnose bis zur Therapie“ virtuell statt.Die Teilnahme am Symposium-Lunge ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich - bitte klicken Sie am Veranstaltungstag auf den hier eingestellt

Jetzt online schulen: Stressmanagement

Jetzt online schulen: Stressmanagement

24. August 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Palliativmedizin - was genau ist das eigentlich?

Palliativmedizin - was genau ist das eigentlich?

17. August 2023

Was Palliativmedizin beinhaltet, wird Dr. med. Thomas Voshaar, Chefarzt des Lungenzentrums am Krankenhaus Bethanien in Moers, in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge am 2.9. erklären. Die Palliativmedizin beschäftigt sich in erster Linie mit Menschen, bei denen eine Erkrankung vorliegt, di

Persönliche Assistenz: Teamführung und Kommunikation - Webinar mit Marcel Renz

Persönliche Assistenz: Teamführung und Kommunikation - Webinar mit Marcel Renz

10. August 2023

Menschen mit einer Schwerbehinderung sind oftmals durch ihre körperlichen Einschränkungen darauf angewiesen, mit persönlicher Assistenz zu leben. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben nach individuellen Vorstellungen zu führen. Steht die Finanzierung der Assistenz, ist aber

Jetzt online schulen: Deprivationsprophylaxe

Jetzt online schulen: Deprivationsprophylaxe

10. August 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Langzeit-Sauerstofftherapie und Nicht-invasive Beatmung, zwei wichtige Therapiesäulen

Langzeit-Sauerstofftherapie und Nicht-invasive Beatmung, zwei wichtige Therapiesäulen

3. August 2023

Was die Langzeit-Sauerstofftherapie und die Nicht-invasive Beatmung zur Behandlung von COPD und weiteren Lungenerkrankungen beitragen, wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor des Helios Universitätsklinikums Wuppertal, ärztlich tätig in der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmu

Jetzt online schulen: Bewegung bei Demenz

Jetzt online schulen: Bewegung bei Demenz

28. Juli 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf - Genregulator SRF schützt Motoneuronen

ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf - Genregulator SRF schützt Motoneuronen

25. Juli 2023

Eine Ulmer Studie zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) hat aufgedeckt, dass der Genregulator SRF (Serum Response Factor) Motoneurone, die für ALS anfällig sind, vor neurodegenerativen Effekten schützt. In einem ALS-Mausmodell, in dem dieser Genregulator deaktiviert war, brach die Krankheit früher

Erkennung und Behandlung einer akuten Verschlechterung der COPD

Erkennung und Behandlung einer akuten Verschlechterung der COPD

21. Juli 2023

Wie sich eine akute Verschlechterung der Symptome (Exazerbation) bei COPD-Patienten erkennen und behandeln lässt, wird Prof. Dr. med. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie in der Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik, in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge am 2.9. erläut

Jetzt online schulen: Wundmanagement in der Pflege

Jetzt online schulen: Wundmanagement in der Pflege

13. Juli 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Genussmomente für Menschen mit Schluckstörungen

Genussmomente für Menschen mit Schluckstörungen

11. Juli 2023

Prof. Dr. Stefanie Duchac von der SRH Hochschule für Gesundheit initiiert im Kesselhaus³ Karlsruhe einen Abend des Genusses für Menschen mit Schluckstörungen. „Für Menschen mit Schluckstörungen, auch bekannt als Dysphagie, sind alltägliche Aktivitäten wie Essen in Gesellschaft eine enorme Heraus

Möglicher neuer Therapieansatz zur Heilung neurodegenerativer Erkrankungen

Möglicher neuer Therapieansatz zur Heilung neurodegenerativer Erkrankungen

11. Juli 2023

Reaktivierung geschädigter Motoneuronen mit Magnetfeldern: ALS ist eine bislang unheilbare, neurodegenerative Erkrankung, bei der Motoneuronen, welche bei gesunden Menschen Signale an die Skelettmuskulatur senden, stark geschädigt sind. Ein interdisziplinäres Team am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rosse

Atemtherapie - Übungen zum Mitmachen

Atemtherapie - Übungen zum Mitmachen

6. Juli 2023

Tipps und Tricks gegen Atemnot, Husten und Engegefühl in der Brust mit Übungen zum Mitmachen stellen Dr. rer. medic. Sebastian Teschler, Physio- und Atmungstherapeut, und Andrea Huhn, Physio- und Atmungstherapeutin, beide in der ZWANZIG-NEUN-FÜNF Essen GmbH, in ihrem gemeinsamen Vortrag auf dem 15.

Ein bärenstarkes Zuhause für schwerstkranke Kinder

Ein bärenstarkes Zuhause für schwerstkranke Kinder

4. Juli 2023

Das innovative Versorgungskonzept der Bärenfamilie eröffnet in Berlin eine neue stationäre Einrichtung für intensivpflichtige Kinder und Jugendliche.Das lange Warten hat sich gelohnt - am 05.07.2023 eröffnet nach jahrelanger Vorbereitung die Kinderintensivpflegeeinrichtung Bärenfamilie in Berlin. A

Tagung außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder

Tagung außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder

3. Juli 2023

Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Beatmung Zum 18. Mal veranstalten die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm die Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder. Am 13./14. Oktober 2023 werden im Tagungshotel Seligweiler bei Ulm wieder zahlreiche Workshops und Vorträ

Jetzt online schulen: Förderung der Kommunikation mit demenzerkrankten Personen

Jetzt online schulen: Förderung der Kommunikation mit demenzerkrankten Personen

29. Juni 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

rehaKIND Stellungnahme zum GKV-Positionspapier

rehaKIND Stellungnahme zum GKV-Positionspapier

27. Juni 2023

Gesundheitspolitik für Kinder und Jugendliche: Sparen um jeden Preis verhindert Zukunft, Teilhabe und selbstbestimmtes Leben - und führt so langfristig zu höheren Kosten in vielen Lebensbereichen. Der GKV-Spitzenverband setzt in seinem neuen Positionspapier (Juni 2023) schon im Titel eindeutig W

Mehr als 200 Teilnehmer:innen informieren sich zur AKI-Richtlinie bei der Linimed Gruppe

Mehr als 200 Teilnehmer:innen informieren sich zur AKI-Richtlinie bei der Linimed Gruppe

27. Juni 2023

Informationsveranstaltung am 30.06.2023 beantwortet Fragen zum IPReG Mehr als 200 Teilnehmer:innen, die aus 80 Institutionen aus 11 Bundesländern stammen, sprechen eine deutliche Sprache. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss verabschiedete Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie (AKI) und das da

Online-Seminar - Atemgasbefeuchtung für Erwachsene

Online-Seminar - Atemgasbefeuchtung für Erwachsene

27. Juni 2023

Kaum bemerkt und doch überlebensnotwendig - Atemluftbefeuchtung für beatmete Erwachsene. Was beim gesunden Menschen die Nase übernimmt, wird bei beatmeten Patient:innen ganz schnell zum Problem und sie sind auf eine Atemgasbefeuchtung angewiesen. Aufgaben wie das Filtern, Erwärmen und Befeuchten de

KAI 2023 – Programm online!

KAI 2023 – Programm online!

27. Juni 2023

Das Programm des Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung 2023 ist jetzt online. Sichern Sie sich noch bis 31. Juli Ihr Ticket zum Frühbucher-Preis. Der KAI 2023 findet am 5. und 6. September im großartigen Haus der Technik in Essen statt und bringt, neben der neuen Location, auch

AUSGEZEICHNET: Bonitas Pflegegruppe erhält German Brand Award

AUSGEZEICHNET: Bonitas Pflegegruppe erhält German Brand Award

22. Juni 2023

Die Bonitas Pflegegruppe wird für ihr Konzept zum „ReWIR-Festival 2023“ mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Prämiert wurde das Unternehmen als „Winner“ in der Kategorie „Employer Branding Activities & Campaigns“ für das Sommerfest im September 2022, zu dem Mitarbeiter:innen der deutschlan

Entzündungshemmende Ernährung und Gewichtsreduktion bei COPD

Entzündungshemmende Ernährung und Gewichtsreduktion bei COPD

22. Juni 2023

Warum und wie COPD-Patienten mit starkem Übergewicht ihre Ernährung umstellen sollten, werden Roxana J. Nolte-Jochheim, Leitende Ernährungstherapeutin der Forschungsgesellschaft Atemwegerkrankungen in der Nordseeklinik Westfalen, Wyk auf Föhr und Cindy Maréchal, Diplom Ökotrophologin ebenfalls in d

Jetzt online schulen: Gewaltvolle Situationen erkennen und ihnen entgegenwirken

Jetzt online schulen: Gewaltvolle Situationen erkennen und ihnen entgegenwirken

15. Juni 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Global Day of ALS 2023: Die Mohnblume als Symbol der Solidarität für Menschen mit ALS

Global Day of ALS 2023: Die Mohnblume als Symbol der Solidarität für Menschen mit ALS

14. Juni 2023

Am Global Day of ALS, dem 21. Juni, wird weltweit an Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erinnert. Noch immer ist diese schwere, ausweglose Krankheit unheilbar. Die ALS-Gruppe in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) gibt Betroffenen und ihrem Netzwerk mit der Mohnblume ein Z

Kostenfreies Online-Seminar „IPReG und neue Bundesrahmenempfehlung: Was müssen Pflegedienste zu dieser Umstellung wissen und beachten?“

Kostenfreies Online-Seminar „IPReG und neue Bundesrahmenempfehlung: Was müssen Pflegedienste zu dieser Umstellung wissen und beachten?“

13. Juni 2023

Mit dem IPReG stellt der Gesetzgeber neue Herausforderungen an Dienste der Außerklinischen Intensivpflege und am 01. Juli 2023 tritt dazu auch die neue Bundesrahmenempfehlung zu §132l SGB V in Kraft. Dazu beraten Rechtsanwalt Michael Helbig und Prof. Dr. Wolfram Schottler Führungskräfte und Qualitä

Bakterienbesiedlung der Lunge hängt auch vom Wirtsgenom ab

Bakterienbesiedlung der Lunge hängt auch vom Wirtsgenom ab

9. Juni 2023

Forschende der Uni Kiel und des Forschungszentrums Borstel haben mit modernen Analysemethoden relevante Varianten in bekannten Krankheitsgenen identifiziert. Die Lunge ist keineswegs steril, wie lange Zeit angenommen wurde. Tatsächlich beherbergt sie ein vielfältiges mikrobielles Ökosystem. Aus

Impfprophylaxe als wichtige Therapiesäule

Impfprophylaxe als wichtige Therapiesäule

9. Juni 2023

Impfungen können vor bestimmten Atemwegsinfekten schützen und so akute Verschlechterungen bei COPD verhindern. Näheres dazu wird Prof. Dr. med. Susanne Lang, Jena, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin V am Universitätsklinikum Jena in ihrem Vortrag auf dem auf dem 15. Symposium Lunge am 2.9. er

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Pneumonie

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Pneumonie

1. Juni 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai: „E-Zigaretten eignen sich nicht zur Tabakentwöhnung – Jugendliche besser aufklären“

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai: „E-Zigaretten eignen sich nicht zur Tabakentwöhnung – Jugendliche besser aufklären“

30. Mai 2023

Immer mehr Jugendliche rauchen. Unter den 14- bis 17-Jährigen hat sich der Anteil von Tabakrauchern zuletzt fast verdoppelt: von 8,7 Prozent in 2021 auf 15,9 Prozent in 2022. Noch deutlicher wird dieser Trend beim Konsum von E-Zigaretten – deren Nutzung hat sich unter den 14- bis 17-Jährigen im gle

Unser Kompetenzpartner P+ Ihr Pflegeservice Koblenz - stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner P+ Ihr Pflegeservice Koblenz - stellt sich vor

30. Mai 2023

Der ambulante Pflegedienst P+ Koblenz betreut seine Patienten schon seit 1993 mit Herz und Seele in ihrer häuslichen Umgebung, sowie in drei Seniorenwohnheimen und zwei Intensivpflege-Wohngemeinschaften in Bilkheim, Molsberg, Bell und Selters. Die betreuten Intensivpflege-Wohngemeinschaften sind

Die Mitwirkung schwer erkrankter Menschen an ihrer Versorgung unterstützen

Die Mitwirkung schwer erkrankter Menschen an ihrer Versorgung unterstützen

30. Mai 2023

Wie kann die Versorgung von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen besser koordiniert und abgestimmt werden? Wie können Menschen mit Einschränkungen ihrer Sprechfähigkeit darin unterstützt werden, ihre Versorgung und ihren Lebensalltag aktiv mitzugestalten? Dies sind die zentralen Fragen

Die neu aufgestellte außerklinische Intensivversorgung - Tagesveranstaltung zur Umsetzung der neuen Vorgaben

Die neu aufgestellte außerklinische Intensivversorgung - Tagesveranstaltung zur Umsetzung der neuen Vorgaben

30. Mai 2023

Eine neue Ausgabe des Innovation Hub mit dem Titel „Von der AKI-Richtlinie bis zur Bundesrahmenempfehlung“ will zu Transparenz und mehr Aufklärung beitragen. Hierzu lädt Christoph Jaschke, CEO & Founder, CODY.care GmbH, am 13. Juni 2023 nach Berlin ein. Bei der Tagesveranstaltung, die um 11

Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD

Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD

25. Mai 2023

Eine gestörte Funktion der Lungenfibroblasten gilt als ursächlich für die Symptome der unheilbaren Lungenkrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Deutsche und britische Wissenschaftler haben nun ein detailliertes epigenetisches Profil der COPD-Fibroblasten erstellt und damit potenzie

Optionen zur Inhalationstherapie bei Asthma oder COPD

Optionen zur Inhalationstherapie bei Asthma oder COPD

25. Mai 2023

Worauf es beim Inhalieren ankommt, wird Dr. med. Justus de Zeeuw Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin, am 2.9. in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge erläutern… Bei der Behandlung von Erkrankungen der Atemwege nutzt die Lungenheilkunde (P

Bei schwerer Lungenentzündung kann kurzfristige Cortison-Therapie Beatmung und Tod verhindern

Bei schwerer Lungenentzündung kann kurzfristige Cortison-Therapie Beatmung und Tod verhindern

18. Mai 2023

Einmalig und nur für kurze Dauer eingesetzt kann Cortison – wie eine aktuelle Studie belegt - das Risiko, invasiv beatmet werden zu müssen und im Krankheitsverlauf zu sterben, effektiv senken und hat dabei im Vergleich zu anderen Substanzen ähnlich starker Wirkung sogar eine niedrigere Nebenwirkung

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Asthma bronchiale

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Asthma bronchiale

18. Mai 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Pflege endlich ins richtige Licht rücken!

Pflege endlich ins richtige Licht rücken!

16. Mai 2023

Thema des sechsten innovation hub, zu dem Christoph Jaschke, Founder und CEO CODY.care am 10. Mai 2023 nach Berlin eingeladen hatte, war der Fachkräftemangel in der Pflege. Für die hybride Tagesveranstaltung hatten er und Dr. Alexander Schwandt ausgewiesene Expert*innen gewonnen, die sich eingehend

Zweiter Intensivpflegegipfel von DIVI und DGF bringt Politik und Klinikteams an einen Tisch

Zweiter Intensivpflegegipfel von DIVI und DGF bringt Politik und Klinikteams an einen Tisch

12. Mai 2023

Taten sprechen lassen. Gemeinsam Veränderungen herbeiführen. Nicht nur reden! Das war und ist das erklärte Ziel des Intensivpflegegipfels der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (D

Wie unterscheiden sich COPD, Lungenemphysem und Asthma?

Wie unterscheiden sich COPD, Lungenemphysem und Asthma?

12. Mai 2023

Welche Kennzeichen und Untersuchungen zur Differenzierung der Krankheitsbilder COPD und Asthma dienlich sind, wird Priv.-Doz. Dr. med. Michael Westhoff, Chefarzt der Lungenklinik Hemer, ausführlich in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge darstellen, das am Samstag, den 2.9. von 10 bis 15 Uhr

Kooperation BaWiG und Sanimed

Kooperation BaWiG und Sanimed

12. Mai 2023

Engere Zusammenarbeit vereinbart: Für die gute Entwicklung und Ausstattung der außerklinischen Intensivpflege unterstützen sich Sanimed als bedeutendes Homecare-Unternehmen und die BaWiG als deutschlandweit führende Akademie bereits seit längerem. Nun haben die Geschäftsführer, Sven Wellmeier und P

Reisen mit dem E-Rollstuhl – Webinar mit Marcel Renz

Reisen mit dem E-Rollstuhl – Webinar mit Marcel Renz

12. Mai 2023

Reisen mit dem E-Rollstuhl – nichts ist unmöglich!Reisen mit E-Rollstuhl klingt für Außenstehende erst mal wie ein Widerspruch in sich, denn eine Urlaubsreise darf ja wohl nicht in Anstrengung münden. Marcel Renz, Autor, Blogger und Referent, der mit Dauerbeatmung lebt und selbst einen E-Rollstuhl

Jetzt online schulen: Thrombose und prophylaktische Maßnahmen

Jetzt online schulen: Thrombose und prophylaktische Maßnahmen

10. Mai 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Was eine künstliche Lunge bei schwerem Covid-19 leisten kann

Was eine künstliche Lunge bei schwerem Covid-19 leisten kann

10. Mai 2023

Menschen mit schwerer Covid-19-Erkrankung und Atemversagen wurden in der Corona-Pandemie häufig maschinell beatmet und in Einzelfällen zusätzlich mit einer sogenannten ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung) behandelt. Welchen Nutzen dieses Verfahren zur Lungenunterstützung bei Klinikpatientinnen

Unser Kompetenzpartner P+ Ihr Pflegeservice Hamburg stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner P+ Ihr Pflegeservice Hamburg stellt sich vor

30. April 2023

Wir sind ein ambulanter Pflegedienst im Stadtteil Altona und betreuen seit über 20 Jahren pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Dabei pflegen wir einen familiären Umgang mit unserem Team und blicken stolz auf lange und persönliche Beziehungen mit unseren Patienten zurück.

Leichter Atmen bei schwerer COPD und Lungenemphysem: Zephyr® Lungenventil ist jetzt neu im Disease Management Programm (DMP) der Krankenkassen verfügbar

Leichter Atmen bei schwerer COPD und Lungenemphysem: Zephyr® Lungenventil ist jetzt neu im Disease Management Programm (DMP) der Krankenkassen verfügbar

25. April 2023

Für Patienten mit überblähten Lungenflügeln sind Zephyr Endobronchialventile eine weitere Therapieoption In Deutschland leiden etwa 6,8 Millionen Menschen an COPD (1) – eine Million davon auch an Lungenemphysem (2) Seit Anfang April – ist die Reduktion von Lungenvolumen als Therapieoption bei Pa

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

20. April 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Transition im Fokus – Interdisziplinäre Versorgung, innovative Therapien undder Einsatz von Patientenlotsen an Neuromuskulären Zentren

Transition im Fokus – Interdisziplinäre Versorgung, innovative Therapien undder Einsatz von Patientenlotsen an Neuromuskulären Zentren

20. April 2023

Der 26. Kongress des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V. (DGM) ging erfolgreich in Essen zu Ende. An zwei Tagen erlebten rund 600 Teilnehmer:innen viele anregende Diskussionen auf hohem Niveau und gemeinsam mit der Kongresspräsidentin, Univ.-Pro

Anhaltender Nutzen einer neuen Therapieoption bei Late-onset-Morbus-Pompe

Anhaltender Nutzen einer neuen Therapieoption bei Late-onset-Morbus-Pompe

19. April 2023

Die seltene, hereditäre Glykogenspeicherkrankheit Morbus Pompe führt durch die Ablagerung von Glykogen in den Zellen zu progredienten Funktionsbeeinträchtigungen von Muskulatur, Atmung und Herz. Der ursächliche, durch eine Genmutation bedingte Mangel des Glykogen-abbauenden Enzyms α-Glukosidase kan

„Zurück ins Leben“Linimed Gruppe präsentiert sich auf der Pflege Leitmesse „ALTENPFLEGE“ in Nürnberg

„Zurück ins Leben“Linimed Gruppe präsentiert sich auf der Pflege Leitmesse „ALTENPFLEGE“ in Nürnberg

18. April 2023

Die Linimed Gruppe präsentiert sich am 25. bis 27. April 2023 auf der ALTENPFLEGE, der internationalen Leitmesse der Pflegewirtschaft in Nürnberg. „Die Linimed Gruppe ist in den letzten Jahren stark gewachsen und inzwischen einer der führenden Anbieter für Intensiv- und ambulante Pflege in Deuts

Frühgeborene und Kleinkinder sicher wiederbeleben – ein Spezialgebiet von Prof. Dr. Jost Kaufmann

Frühgeborene und Kleinkinder sicher wiederbeleben – ein Spezialgebiet von Prof. Dr. Jost Kaufmann

17. April 2023

Die Universität Witten/Herdecke hat einen von zwei Professoren in Deutschland für Kinderanästhesie berufen. Wenn Frühgeborene und Kleinkinder wiederbelebt bzw. beatmet werden müssen, stehen Not- und Kinderärzt:innen vor besonderen Herausforderungen: Es sind spezielle, kleinere Instrumente nötig,

Mein Leben mit COPD - ein Erfahrungsbericht von Jens Lingemann

Mein Leben mit COPD - ein Erfahrungsbericht von Jens Lingemann

14. April 2023

…so lautet der Titel eines weiteren neuen Patientenratgebers, des „COPD - Deutschland e.V.“ in dem Jens Lingemann sein Leben mit COPD schildert. Als ich vor 23 Jahren die Diagnosen fortgeschrittene COPD mit ausgeprägtem Lungenemphysem erhielt, hätte niemand – am allerwenigsten ich selbst – gedac

Wie Frühgeborene von High Tech-Herzmedizin profitieren

Wie Frühgeborene von High Tech-Herzmedizin profitieren

12. April 2023

Piccolo"-Premiere am HDZ NRW: In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Dortmund gelingt Kinderherzspezialisten am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ein effektiver, höchst seltener Eingriff im Katheterlabor. Ein Ungeborenes im Mutterleib wird von seiner Mutter mit sauerstoffreich

Pneumologie-Kongress: 4.700 Teilnehmer übertreffen Erwartungen – Preise über 35.000 Euro für bedeutende wissenschaftliche Arbeiten verliehen

Pneumologie-Kongress: 4.700 Teilnehmer übertreffen Erwartungen – Preise über 35.000 Euro für bedeutende wissenschaftliche Arbeiten verliehen

5. April 2023

Herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Beatmungsmedizin vielfach ausgezeichnet: Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) wurden jetzt die bedeutendsten Preise des Faches verliehen. Mehr als 4.700 Personen haben an der Veranstaltung im

Alt werden mit einer chronischen Erkrankung - Webinar mit Marcel Renz

Alt werden mit einer chronischen Erkrankung - Webinar mit Marcel Renz

5. April 2023

Menschen mit einer chronischen Erkrankung haben in vielen Fällen eine geringere Lebenserwartung. Marcel Renz, Autor, Blogger und Referent, berichtet in seinem Live-Webinar basierend auf seinen Erfahrungen als muskelerkrankter E- Rollstuhl-Fahrer, wie Menschen dieser Prognose trotzen und lange ein s

Neuer DGP-Präsident: Professor Wolfram Windisch aus Köln führt jetzt Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Neuer DGP-Präsident: Professor Wolfram Windisch aus Köln führt jetzt Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

4. April 2023

Professor Wolfram Windisch ist seit 1. April neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit mehr als 4.700 Mitgliedern. Die kommenden zwei Jahre wird der Chefarzt der Lungenklinik an den Kliniken der Stadt Köln und Inhaber des Lehrstuhls für Pneumologie an

Ein neuer Kompetenzpartner stellt sich vor: 24h Intensivpflege Amirov

Ein neuer Kompetenzpartner stellt sich vor: 24h Intensivpflege Amirov

3. April 2023

Nur fachkundige Pflege und ein respektvoller Umgang kann die Würde und Individualität eines Menschen mit Einschränkungen gewährleisten. 24h- Intensiv- und Beatmungspflege Mechri/Amirov bietet Ihnen eine bis zu 24-stündige Intensivpflege. Unser Anliegen ist es, ein auf die persönlichen Bedürfni

Deutsche erkranken immer häufiger an Asthma, COPD oder Lungenkrebs

Deutsche erkranken immer häufiger an Asthma, COPD oder Lungenkrebs

30. März 2023

Heute erscheint das neue Weißbuch Lunge – Einzigartige Entscheidungshilfe für Politik und Gesundheitswesen dank verbesserter Datenbasis. Alarmierende Zahlen des heute erscheinenden Weißbuchs Lunge: Alle vier Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an den Folgen einer Lungen- oder Atemwegserkran

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei COPD

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei COPD

30. März 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

24. März 2023

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen und Herz-Kreis

Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

23. März 2023

Die Carepath Technologies GmbH entwickelt aktuell ein innovatives, digitales Hustentagebuch für Menschen mit chronischem Husten, mit dem Fokus auf COPD – NELA Sound. Mit Hilfe von intelligenten Husten-Rekordern können in Zukunft Betroffene und ihre Ärzte über lange Zeiträume Symptome besser aufzeic

Jetzt online schulen: Versorgung von Ileostoma und Kolostoma

Jetzt online schulen: Versorgung von Ileostoma und Kolostoma

16. März 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös -  bedarfsgerechte Sedierung 2.0

Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös - bedarfsgerechte Sedierung 2.0

14. März 2023

Die medikamentöse Sedierung auf Intensivstationen befindet sich in einem Wandel. Durch die Möglichkeit der Applikation von volatilen Anästhetika bei kritisch-kranken, beatmeten Intensivpatient:innen, können intravenöse Sedativa und Analgetika reduziert werden. So kann eine additive volatile Sedier

Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

14. März 2023

Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine der tödlichsten Fehlbildungen für Neugeborene. Um diese Erkrankung künftig besser verstehen und behandeln zu können, hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig im Labor ein neues Zellmodell entworfen und eine medik

Atemwegserkrankungen - Abkürzungen und Definitionen von A-Z

Atemwegserkrankungen - Abkürzungen und Definitionen von A-Z

8. März 2023

…so lautet der Titel eines neuen Patientenratgebers, in dem der „COPD - Deutschland e.V.“ die häufigsten Kürzel und Begriffe in der Pneumologie verständlich machen will. Immer wieder begegnen sie uns - medizinische Fachbegriffe und Abkürzungen - zum Beispiel beim Lesen ärztlicher Befunde, in

Die Umsetzung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes, GKV-IPReG, muss aufgeschoben werden

Die Umsetzung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes, GKV-IPReG, muss aufgeschoben werden

8. März 2023

Der Aufschub des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes, kurz GKV-IPReG, bis die notwendigen Versorgungsstrukturen vorhanden sind, war eine der zentralen Forderungen bei der Veranstaltung "Quo vadis außerklinische Intensivversorgung? – Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährle

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Nicole Tobias stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Nicole Tobias stellt sich vor

7. März 2023

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der pflegebedürftige Mensch mit seiner individuellen Gesamtheit als Person und Persönlichkeit. Wir respektieren die unterschiedlichen Biographien, verschiedenen Nationalitäten, Kulturkreise und Religionen. Wir schützen die persönlichen Interessen, Bedürfnisse u

Jetzt online schulen: Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleiter:innen

Jetzt online schulen: Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleiter:innen

2. März 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Hoffnungsträger Gentherapie?

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Hoffnungsträger Gentherapie?

28. Februar 2023

Heute ist Tag der seltenen Erkrankungen. Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer sogenannten Seltenen Krankheit – in Deutschland etwa vier Millionen. Die meisten der Seltenen Krankheiten sind genetisch bedingt oder mitbedingt und bislang nicht heilbar. Hoffnungen bringen die Entwicklun

AKI-Fachtag „Neue Wege“ 2023 - noch wenige Plätze frei

AKI-Fachtag „Neue Wege“ 2023 - noch wenige Plätze frei

24. Februar 2023

Am 2. März 2023 wird von 9 bis 17 Uhr der 3. AKI-Fachtag für die außerklinische Intensivpflege in der Hochschule Gesundheit Bochum stattfinden. Der Fachtag wird vom Arbeitskreis Außerklinische Intensivpflege Ruhr, Münster und Ostwestfalen/Lippe veranstaltet. Er setzt sich aus Akteuren der ambulante

9.+10. Mai: KAI Rechtstag und Management Konferenz

9.+10. Mai: KAI Rechtstag und Management Konferenz

23. Februar 2023

Am 9. und 10. Mai veranstaltet Vincentz Network in Berlin den KAI Rechtstag für die außerklinische Intensivpflege und die KAI Management Konferenz. Der KAI Rechtstag am 9. Mai steht ganz im Zeichen des anhaltenden Ringens um das GKV-IPReG – die neuen Bundesrahmenempfehlungen werden derzeit im Sc

Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen

Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen

22. Februar 2023

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems – ist erblich bedingt, jedoch war ein Großteil der Erblichkeit bisher ungeklärt. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) gelang es Forschenden um Professor Dr. Alexander Schönhuth von der Technischen

Fachkongress in Bremen: gelungener Restart

Fachkongress in Bremen: gelungener Restart

20. Februar 2023

Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege punktet mit aktuellen Themen und Updates. Der Termin für die 34. Ausgabe in 2024 steht. Wiedersehen macht Freude: Das war der Tenor der 33. Ausgabe des Symposiums Intensivmedizin + Intensivpflege in Bremen. „Es ist schön, endlich wieder hier zu sein“,

DEUTSCHEFACHPFLEGE verbessert weiter Qualitätsstandards

DEUTSCHEFACHPFLEGE verbessert weiter Qualitätsstandards

17. Februar 2023

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE hat kürzlich ihren jährlichen Qualitätsbericht veröffentlicht. Darin enthalten sind Informationen über die Entwicklung eines innovativen Klassifizierungsmodells zur Erfassung von Krankheitsbildern, die Unterstützung des Pflege-Thermometers des Deutschen Instituts für angewand

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei RSV-Infektion

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei RSV-Infektion

16. Februar 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Herzlich willkommen beim Bildungsprogramm 2023 für Deinen Erfolg in der Pflege

Herzlich willkommen beim Bildungsprogramm 2023 für Deinen Erfolg in der Pflege

14. Februar 2023

Die berufliche Situation von Pflegeberufen verändert sich aktuell richtungsweisend: der Einführung der Verpflichtung zur Tariftreue folgen weitere regulatorische Vorgaben für die Berufsausübung und deren Bildungsanforderungen mit Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Pflege. Grundsätzliche Fr

Erfolgreicher FocusCP-rehaKIND Kongress 2023

Erfolgreicher FocusCP-rehaKIND Kongress 2023

9. Februar 2023

Kindermedizin und teilhabeorientierte Versorgung gehören zwingend zusammen „Kinder mit Behinderung und Unterstützungsbedarf und deren Familien müssen Mittelpunkt unserer gemeinsamen Anstrengung werden“. Mit diesem Appell eröffneten rehaKIND-Kongresspräsidentin Frau Dr. Maria del Pilar Andrino a

11. Duchenne-Symposium am 26. Mai 2023 in Berlin

11. Duchenne-Symposium am 26. Mai 2023 in Berlin

8. Februar 2023

Unter dem Motto AWARENESS FÜR DUCHENNE! lädt die Deutsche Duchenne Stiftung zu ihrem fachübergreifenden Kongress für Duchenne-Betroffene und deren Familien, Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler, Pflegekräfte, Pädagogen, Kostenträger sowie alle Interessierten am 26.05.23 von 10 bis 17:00 Uhr in das

Investoren-Dialog Pflege: Perspektiven für die Pflegebranche

Investoren-Dialog Pflege: Perspektiven für die Pflegebranche

7. Februar 2023

Veranstaltung in Hannover beleuchtet aktuelle ökonomische StrategienDie Coronapandemie hat vor allem Pflege- und Gesundheitseinrichtungen stark gefordert und ist noch immer sehr präsent in den Betrieben. Gleichzeitig besteht aktuell ein großer Kostendruck in den Einrichtungen. Dazu kommt die sogena

Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln

Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln

6. Februar 2023

Forschende vermuten, dass es zu neurodegenerativen Erkrankungen kommt, wenn sich Boten-RNA (mRNA) in der Nervenzelle verirrt. Mit einer neuen Methode identifiziert Marina Chekulaeva „Postleitzahlen“, die mRNAs ihrem Bestimmungsort zuordnen. Ihr Vorgehen stellt sie nun im Fachblatt „Nature Neuroscie

Live-Webseminar "Krankenhausaufenthalt mit Schwerbehinderung und persönlicher Assistenz"

Live-Webseminar "Krankenhausaufenthalt mit Schwerbehinderung und persönlicher Assistenz"

3. Februar 2023

Menschen mit einer Schwerbehinderung haben oftmals große Befürchtungen, wenn ein Krankenhausaufenthalt ansteht. Marcel Renz kennt diese Sorgen aus eigener Erfahrung, nimmt den Betroffenen unnötige Ängste und erläutert Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt. In seinem Webinar am 14.2.20

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Influenza

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Influenza

2. Februar 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Impfprophylaxe bei COPD

Impfprophylaxe bei COPD

2. Februar 2023

Zum Thema Impfen zum Schutz von COPD-Patienten hat der COPD – Deutschland e.V. den kostenlosen Patientenratgeber „Impfprophylaxe bei COPD“ überarbeitet und aktualisiert. Neben der grundsätzlichen Vorbeugung weiterer Erkrankungen, gilt es bei COPD-Patienten vor allem bestimmte Infektionserkrankun

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Hessen-Süd stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Hessen-Süd stellt sich vor

31. Januar 2023

Wir, die Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH, sind seit 1996 als Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen in Darmstadt und Umgebung tätig. Seit der Gründung des Pflegedienstes pflegen, betreuen und begleiten wir Menschen und deren Angehörige. In der Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH ar

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

30. Januar 2023

Nicht erst seit Corona landen immer mehr Kranke auf der Intensivstation. Hier regiert die High-tech-Medizin und stellt die Pflege von immer älteren Menschen mit ihren oft komplexen Krankheitsbildern vor große Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind akademisch ausgebildete Pflegende und der Tr

Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?

Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?

27. Januar 2023

Antibiotika verfehlen immer häufiger ihre Wirkung. Das Problem der antimikrobiellen Resistenz (AMR) bei Bakterien stellt die Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen, zumal es längst nicht mehr nur herkömmliche Antibiotika betrifft. Dies zeigt sich auch am Beispiel chronischer Lungen

Tagesveranstaltung zur Evidenz im gesundheitspolitischen Handeln

Tagesveranstaltung zur Evidenz im gesundheitspolitischen Handeln

27. Januar 2023

Tagtäglich liefert die Wissenschaft in unterschiedlichsten Bereichen empirische Nachweise und präsentiert Forschungsergebnisse. Vieles davon findet jedoch entweder nur langsam oder gar nicht den Weg zu den Schaltstellen der Politik. Bei so manchem Gesetz hat man den Eindruck, dass es ohne die nötig

Intelligente Kleidung und KI: Eine neue Technologie zur Diagnose und Überwachung von neurologischen Erkrankungen

Intelligente Kleidung und KI: Eine neue Technologie zur Diagnose und Überwachung von neurologischen Erkrankungen

26. Januar 2023

Internationale Forschungsgruppen unter der Leitung von Prof. Dr. Aldo Faisal, Inhaber der Professur für Digital Health an der Universität Bayreuth, haben auf der Basis von am Körper getragenen Sensoren (Wearables) und Künstlicher Intelligenz ein neuartiges Instrumentarium für die Diagnostik und Übe

Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt

Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt

23. Januar 2023

Wie der Austausch eines einzelnen Bausteins im Erbgut einen bisher unbekannten Immundefekt beim Menschen auslöst, berichtet jetzt ein internationales Forschungsteam im Fachmagazin Science Immunology*. Maßgeblich beteiligt waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Experimental and Clinical

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?

23. Januar 2023

Zwischen 25 000 und 30 000 Menschen mit Intensivversorgungsbedarf sind in Deutschland ständig auf medizinische Hilfe angewiesen und ihre Atmung muss mit entsprechenden Hilfsmitteln unterstützt werden. Ihre Versorgung sollte durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, kurz GKV- IPR