Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

24. März 2023

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen und Herz-Kreis

Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

23. März 2023

Die Carepath Technologies GmbH entwickelt aktuell ein innovatives, digitales Hustentagebuch für Menschen mit chronischem Husten, mit dem Fokus auf COPD – NELA Sound. Mit Hilfe von intelligenten Husten-Rekordern können in Zukunft Betroffene und ihre Ärzte über lange Zeiträume Symptome besser aufzeic

Jetzt online schulen: Versorgung von Ileostoma und Kolostoma

Jetzt online schulen: Versorgung von Ileostoma und Kolostoma

16. März 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös -  bedarfsgerechte Sedierung 2.0

Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös - bedarfsgerechte Sedierung 2.0

14. März 2023

Die medikamentöse Sedierung auf Intensivstationen befindet sich in einem Wandel. Durch die Möglichkeit der Applikation von volatilen Anästhetika bei kritisch-kranken, beatmeten Intensivpatient:innen, können intravenöse Sedativa und Analgetika reduziert werden. So kann eine additive volatile Sedier

Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

14. März 2023

Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine der tödlichsten Fehlbildungen für Neugeborene. Um diese Erkrankung künftig besser verstehen und behandeln zu können, hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig im Labor ein neues Zellmodell entworfen und eine medik

Atemwegserkrankungen - Abkürzungen und Definitionen von A-Z

Atemwegserkrankungen - Abkürzungen und Definitionen von A-Z

8. März 2023

…so lautet der Titel eines neuen Patientenratgebers, in dem der „COPD - Deutschland e.V.“ die häufigsten Kürzel und Begriffe in der Pneumologie verständlich machen will. Immer wieder begegnen sie uns - medizinische Fachbegriffe und Abkürzungen - zum Beispiel beim Lesen ärztlicher Befunde, in

Die Umsetzung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes, GKV-IPReG, muss aufgeschoben werden

Die Umsetzung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes, GKV-IPReG, muss aufgeschoben werden

8. März 2023

Der Aufschub des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes, kurz GKV-IPReG, bis die notwendigen Versorgungsstrukturen vorhanden sind, war eine der zentralen Forderungen bei der Veranstaltung "Quo vadis außerklinische Intensivversorgung? – Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährle

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Nicole Tobias stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Nicole Tobias stellt sich vor

7. März 2023

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der pflegebedürftige Mensch mit seiner individuellen Gesamtheit als Person und Persönlichkeit. Wir respektieren die unterschiedlichen Biographien, verschiedenen Nationalitäten, Kulturkreise und Religionen. Wir schützen die persönlichen Interessen, Bedürfnisse u

Jetzt online schulen: Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleiter:innen

Jetzt online schulen: Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleiter:innen

2. März 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Hoffnungsträger Gentherapie?

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Hoffnungsträger Gentherapie?

28. Februar 2023

Heute ist Tag der seltenen Erkrankungen. Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer sogenannten Seltenen Krankheit – in Deutschland etwa vier Millionen. Die meisten der Seltenen Krankheiten sind genetisch bedingt oder mitbedingt und bislang nicht heilbar. Hoffnungen bringen die Entwicklun

AKI-Fachtag „Neue Wege“ 2023 - noch wenige Plätze frei

AKI-Fachtag „Neue Wege“ 2023 - noch wenige Plätze frei

24. Februar 2023

Am 2. März 2023 wird von 9 bis 17 Uhr der 3. AKI-Fachtag für die außerklinische Intensivpflege in der Hochschule Gesundheit Bochum stattfinden. Der Fachtag wird vom Arbeitskreis Außerklinische Intensivpflege Ruhr, Münster und Ostwestfalen/Lippe veranstaltet. Er setzt sich aus Akteuren der ambulante

9.+10. Mai: KAI Rechtstag und Management Konferenz

9.+10. Mai: KAI Rechtstag und Management Konferenz

23. Februar 2023

Am 9. und 10. Mai veranstaltet Vincentz Network in Berlin den KAI Rechtstag für die außerklinische Intensivpflege und die KAI Management Konferenz. Der KAI Rechtstag am 9. Mai steht ganz im Zeichen des anhaltenden Ringens um das GKV-IPReG – die neuen Bundesrahmenempfehlungen werden derzeit im Sc

Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen

Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen

22. Februar 2023

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems – ist erblich bedingt, jedoch war ein Großteil der Erblichkeit bisher ungeklärt. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) gelang es Forschenden um Professor Dr. Alexander Schönhuth von der Technischen

Fachkongress in Bremen: gelungener Restart

Fachkongress in Bremen: gelungener Restart

20. Februar 2023

Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege punktet mit aktuellen Themen und Updates. Der Termin für die 34. Ausgabe in 2024 steht. Wiedersehen macht Freude: Das war der Tenor der 33. Ausgabe des Symposiums Intensivmedizin + Intensivpflege in Bremen. „Es ist schön, endlich wieder hier zu sein“,

DEUTSCHEFACHPFLEGE verbessert weiter Qualitätsstandards

DEUTSCHEFACHPFLEGE verbessert weiter Qualitätsstandards

17. Februar 2023

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE hat kürzlich ihren jährlichen Qualitätsbericht veröffentlicht. Darin enthalten sind Informationen über die Entwicklung eines innovativen Klassifizierungsmodells zur Erfassung von Krankheitsbildern, die Unterstützung des Pflege-Thermometers des Deutschen Instituts für angewand

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei RSV-Infektion

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei RSV-Infektion

16. Februar 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Herzlich willkommen beim Bildungsprogramm 2023 für Deinen Erfolg in der Pflege

Herzlich willkommen beim Bildungsprogramm 2023 für Deinen Erfolg in der Pflege

14. Februar 2023

Die berufliche Situation von Pflegeberufen verändert sich aktuell richtungsweisend: der Einführung der Verpflichtung zur Tariftreue folgen weitere regulatorische Vorgaben für die Berufsausübung und deren Bildungsanforderungen mit Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Pflege. Grundsätzliche Fr

Erfolgreicher FocusCP-rehaKIND Kongress 2023

Erfolgreicher FocusCP-rehaKIND Kongress 2023

9. Februar 2023

Kindermedizin und teilhabeorientierte Versorgung gehören zwingend zusammen „Kinder mit Behinderung und Unterstützungsbedarf und deren Familien müssen Mittelpunkt unserer gemeinsamen Anstrengung werden“. Mit diesem Appell eröffneten rehaKIND-Kongresspräsidentin Frau Dr. Maria del Pilar Andrino a

11. Duchenne-Symposium am 26. Mai 2023 in Berlin

11. Duchenne-Symposium am 26. Mai 2023 in Berlin

8. Februar 2023

Unter dem Motto AWARENESS FÜR DUCHENNE! lädt die Deutsche Duchenne Stiftung zu ihrem fachübergreifenden Kongress für Duchenne-Betroffene und deren Familien, Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler, Pflegekräfte, Pädagogen, Kostenträger sowie alle Interessierten am 26.05.23 von 10 bis 17:00 Uhr in das

Investoren-Dialog Pflege: Perspektiven für die Pflegebranche

Investoren-Dialog Pflege: Perspektiven für die Pflegebranche

7. Februar 2023

Veranstaltung in Hannover beleuchtet aktuelle ökonomische StrategienDie Coronapandemie hat vor allem Pflege- und Gesundheitseinrichtungen stark gefordert und ist noch immer sehr präsent in den Betrieben. Gleichzeitig besteht aktuell ein großer Kostendruck in den Einrichtungen. Dazu kommt die sogena

Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln

Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln

6. Februar 2023

Forschende vermuten, dass es zu neurodegenerativen Erkrankungen kommt, wenn sich Boten-RNA (mRNA) in der Nervenzelle verirrt. Mit einer neuen Methode identifiziert Marina Chekulaeva „Postleitzahlen“, die mRNAs ihrem Bestimmungsort zuordnen. Ihr Vorgehen stellt sie nun im Fachblatt „Nature Neuroscie

Live-Webseminar "Krankenhausaufenthalt mit Schwerbehinderung und persönlicher Assistenz"

Live-Webseminar "Krankenhausaufenthalt mit Schwerbehinderung und persönlicher Assistenz"

3. Februar 2023

Menschen mit einer Schwerbehinderung haben oftmals große Befürchtungen, wenn ein Krankenhausaufenthalt ansteht. Marcel Renz kennt diese Sorgen aus eigener Erfahrung, nimmt den Betroffenen unnötige Ängste und erläutert Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt. In seinem Webinar am 14.2.20

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Influenza

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Influenza

2. Februar 2023

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Impfprophylaxe bei COPD

Impfprophylaxe bei COPD

2. Februar 2023

Zum Thema Impfen zum Schutz von COPD-Patienten hat der COPD – Deutschland e.V. den kostenlosen Patientenratgeber „Impfprophylaxe bei COPD“ überarbeitet und aktualisiert. Neben der grundsätzlichen Vorbeugung weiterer Erkrankungen, gilt es bei COPD-Patienten vor allem bestimmte Infektionserkrankun

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Hessen-Süd stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Hessen-Süd stellt sich vor

31. Januar 2023

Wir, die Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH, sind seit 1996 als Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen in Darmstadt und Umgebung tätig. Seit der Gründung des Pflegedienstes pflegen, betreuen und begleiten wir Menschen und deren Angehörige. In der Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH ar

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

30. Januar 2023

Nicht erst seit Corona landen immer mehr Kranke auf der Intensivstation. Hier regiert die High-tech-Medizin und stellt die Pflege von immer älteren Menschen mit ihren oft komplexen Krankheitsbildern vor große Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind akademisch ausgebildete Pflegende und der Tr

Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?

Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?

27. Januar 2023

Antibiotika verfehlen immer häufiger ihre Wirkung. Das Problem der antimikrobiellen Resistenz (AMR) bei Bakterien stellt die Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen, zumal es längst nicht mehr nur herkömmliche Antibiotika betrifft. Dies zeigt sich auch am Beispiel chronischer Lungen

Tagesveranstaltung zur Evidenz im gesundheitspolitischen Handeln

Tagesveranstaltung zur Evidenz im gesundheitspolitischen Handeln

27. Januar 2023

Tagtäglich liefert die Wissenschaft in unterschiedlichsten Bereichen empirische Nachweise und präsentiert Forschungsergebnisse. Vieles davon findet jedoch entweder nur langsam oder gar nicht den Weg zu den Schaltstellen der Politik. Bei so manchem Gesetz hat man den Eindruck, dass es ohne die nötig

Intelligente Kleidung und KI: Eine neue Technologie zur Diagnose und Überwachung von neurologischen Erkrankungen

Intelligente Kleidung und KI: Eine neue Technologie zur Diagnose und Überwachung von neurologischen Erkrankungen

26. Januar 2023

Internationale Forschungsgruppen unter der Leitung von Prof. Dr. Aldo Faisal, Inhaber der Professur für Digital Health an der Universität Bayreuth, haben auf der Basis von am Körper getragenen Sensoren (Wearables) und Künstlicher Intelligenz ein neuartiges Instrumentarium für die Diagnostik und Übe

Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt

Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt

23. Januar 2023

Wie der Austausch eines einzelnen Bausteins im Erbgut einen bisher unbekannten Immundefekt beim Menschen auslöst, berichtet jetzt ein internationales Forschungsteam im Fachmagazin Science Immunology*. Maßgeblich beteiligt waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Experimental and Clinical

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?

23. Januar 2023

Zwischen 25 000 und 30 000 Menschen mit Intensivversorgungsbedarf sind in Deutschland ständig auf medizinische Hilfe angewiesen und ihre Atmung muss mit entsprechenden Hilfsmitteln unterstützt werden. Ihre Versorgung sollte durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, kurz GKV- IPR

Entwicklung von Gehirn und Nervensystem beim Kleinkind – hochauflösende Ultraschalltechnik bringt neue Erkenntnisse

Entwicklung von Gehirn und Nervensystem beim Kleinkind – hochauflösende Ultraschalltechnik bringt neue Erkenntnisse

18. Januar 2023

In den ersten zwei Lebensjahren des Menschen entwickeln sich Gehirnmasse und Synapsen rasant, die Nervenleitgeschwindigkeit verdoppelt sich. Der strukturelle Umbau des peripheren Nervensystems konnte lange nur mit Tierexperimenten und invasiven Techniken untersucht werden. Ein Schweizer Forschungst

Bodensee Symposium Anästhesie – Notfall – Intensiv

Bodensee Symposium Anästhesie – Notfall – Intensiv

17. Januar 2023

Das Bodensee Symposium Anästhesie – Notfall – Intensiv, findet vom 5. – 6.05.2023 in der Inselhalle Lindau als reine Präsenzveranstaltung statt.Das Programm bietet aktuelle Themen aus den Bereichen AINS. Zudem wird auch ein eigenständiges Symposium für Pflegepersonal mit den Schwerpunktthemen „Ange

Perspektivwechsel für Landtagsabgeordneten Stephan Tiesler im Linimed-Pflegepraktikum

Perspektivwechsel für Landtagsabgeordneten Stephan Tiesler im Linimed-Pflegepraktikum

17. Januar 2023

Eine komplette Frühschicht hat Stephan Tiesler (CDU), Landtagsabgeordneter des südlichen Saale- Holzland-Kreises, in der Intensivpflege-WG in der Dornburger Straße in Jena Nord mitgearbeitet.Pflegefachkraft Patricia Bräunlich und Fachbereichsleitung Nancy Thurmann haben den gelernten Diplom- Wirtsc

Einladung zur DIGAB „GKV-IPReG Sprechstunde“

Einladung zur DIGAB „GKV-IPReG Sprechstunde“

17. Januar 2023

Das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, kurz GKV-IPReG, die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung außerklinischer Intensivpflege (AKI-RL), die Bundesrahmenempfehlung und vieles mehr verändern grundlegend die außerklinische Intensivversorgung. Nicht nur auf

Neueste Erkenntnisse und aktuelle Entwicklungen der Lungenheilkunde: Jetzt zum Kongress für Pneumologie und Beatmungsmedizin anmelden!

Neueste Erkenntnisse und aktuelle Entwicklungen der Lungenheilkunde: Jetzt zum Kongress für Pneumologie und Beatmungsmedizin anmelden!

12. Januar 2023

Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Vom 29. März bis 1. April lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zum Jahreskongress nach Düsseldorf ein. Die Veranstaltung ist die ideale Plattform zum Wissens- und Erfah

19. Stuttgarter Intensivkongress

19. Stuttgarter Intensivkongress

11. Januar 2023

Der 19. Stuttgarter Intensivkongress findet vom 09. – 11.02.2023 in der Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach statt.Das Programm bietet aktuelle Themen aus den Bereichen AINS. Zudem werden auch die bewährten Programmpunkte speziell für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rettungsdienst sowie ein

Im Fokus: Ein Jahr Neugeborenen-Screening auf SMA

Im Fokus: Ein Jahr Neugeborenen-Screening auf SMA

10. Januar 2023

Seit Oktober 2021 werden Neugeborene in Deutschland im Rahmen der allgemeinen Screening-Angebote auch auf den Gendefekt für spinale Muskelatrophie (SMA) getestet. Das Neugeborenen-Screening ist auf Antrag der Patientenvertretung und maßgeblichen Beteiligung der Deutsche Gesellschaft für Muskelkrank

Rote Blutzellen von Covid-Patienten mit schwerem Verlauf nehmen krankhafte Formen an

Rote Blutzellen von Covid-Patienten mit schwerem Verlauf nehmen krankhafte Formen an

9. Januar 2023

Rote Blutzellen transportieren den eingeatmeten Sauerstoff durch den Körper, um den Stoffwechsel am Laufen zu halten. Werden sie geschädigt, kann das Auswirkungen auf ihre Funktionstüchtigkeit haben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität des Saarlandes konnten nun beobachten, das

Wer stirbt denn nicht? Wie die Aussicht auf den Tod mein Leben veränderte

Wer stirbt denn nicht? Wie die Aussicht auf den Tod mein Leben veränderte

9. Januar 2023

Die Packungsbeilage für ein bewusstes Leben: Philipp Hanf schildert, wie er nach einer fatalen ALS- Diagnose den inneren Aufbruch wagte – und zu sich selbst fandEs gibt Momente im Leben, in denen sich schlagartig alles ändert. Philipp Hanf erlebte diesen Moment vor fünf Jahren. Damals erhielt er di

Unser Kompetenzpartner MAUTE Beatmungs- & Intensivpflege stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner MAUTE Beatmungs- & Intensivpflege stellt sich vor

9. Januar 2023

2012 gegründet, liegt unser Schwerpunkt in der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Unser Team besteht aus examinierten Gesundheits-, Krankenpflegern und Altenpflegern.Alle unsere fest angestellten Mitarbeiter sind für die außerklinische Beatmun

Wechsel in der Geschäftsführung der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und ZNS Akademie gGmbH

Wechsel in der Geschäftsführung der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und ZNS Akademie gGmbH

4. Januar 2023

Zum 1. Januar 2023 ist Dr. Susanne Schaefer in die Geschäftsführung der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und ZNS Akademie gGmbH gewechselt. Damit folgt sie auf Helga Lüngen, die nach 20 erfolgreichen und prägenden Jahren zum 31.12.2022 in den Ruhestand gegangen ist. „Mit der Geschäftsführung von He

Frühgeborenen bessere Chancen im Leben geben

Frühgeborenen bessere Chancen im Leben geben

30. Dezember 2022

In Deutschland müssen Ärztinnen und Ärzte bei etwa 200 von 800 sehr unreifen Frühgeborenen jährlich – meist wegen einer Infektion – die Nahrung durch einen künstlichen Darmausgang aus- und an anderer Stelle wieder zurückleiten, um den Darm zu entlasten. Aktuell funktioniert das nur manuell, was kei

Muskelerkrankungen besser erforschen und behandeln

Muskelerkrankungen besser erforschen und behandeln

29. Dezember 2022

Göttinger Forschenden ist es gelungen, Skelettmuskeln im Labor herzustellen, mit denen sich die normale menschliche Muskelentwicklung, natürliche Vorgänge zur Erholung des Muskels (Muskelregeneration) sowie Krankheitsprozesse bei der Muskelerkrankung „Duchenne Muskeldystrophie“ simulieren lassen. D

Jetzt online schulen: Notfallmanagement bei Kindern mit Tracheostoma

Jetzt online schulen: Notfallmanagement bei Kindern mit Tracheostoma

28. Dezember 2022

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2023

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2023

24. Dezember 2022

Wir wünschen Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Zufriedenheit für das kommende Jahr. Vielen Dank für Ihr Interesse und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Vom 27.12.22 bis zum 05.01.2023 sind wir in einer kurzen Winterpause. Alles Gute bis dahin.

Unser Kompetenzpartner Linimed GmbH stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner Linimed GmbH stellt sich vor

22. Dezember 2022

Seit über 20 Jahren sichern wir für unsere Klienten eine qualitativ hochwertige Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung, vorrangig in spezialisierten Wohngruppen und Apartments. Wir entwickeln Konzepte für außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung, Kinderintensivpflege so

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?

19. Dezember 2022

So lautet der Titel einer politischen Tagesveranstaltung am 28.2.2023 in Berlin, bei der die Frage „Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?“ im Vordergrund stehen wird. Da die geplanten neuen Versorgungsstrukturen zum 1. Januar 2023 noch nicht verfügbar sind, wurde die ver

Linimed mit interkulturellem Unternehmenspreis „iWork-Business Award“ ausgezeichnet

Linimed mit interkulturellem Unternehmenspreis „iWork-Business Award“ ausgezeichnet

8. Dezember 2022

Die Linimed GmbH aus Jena wurde mit den dem „iWork-Business Award“ ausgezeichnet. Der interkulturelle Unternehmenspreis der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena ehrt das vorbildliche Engagement von Unternehmen, internationale Mitarbeitende zu gewinn

Interdisziplinäres Team veröffentlicht zukunftsweisende Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen

Interdisziplinäres Team veröffentlicht zukunftsweisende Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen

30. November 2022

Die Qualität der Patientenversorgung auf intensiv- und notfallmedizinischen Stationen hängt maßgeblich davon ab, wie diese strukturiert und personell sowie baulich ausgestattet sind. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat bereits im Jahr 2010 Empfehlu

FocusCP – rehaKIND Kongress vom 1.-4. Februar 2023 in Dortmund

FocusCP – rehaKIND Kongress vom 1.-4. Februar 2023 in Dortmund

29. November 2022

Das erfolgreiche gemeinsame Kongressformat von Focus CP und rehaKIND e.V. geht in die zweite Runde: "Wir bewegen – gemeinsam unterwegs" als Leitmotiv trägt den interdisziplinären Kongress für Kinderrehabilitation. Erwartet werden rund 1.200 Teilnehmer aus allen medizinischen Bereichen, Pflege, Ther

Krankenhaus-Aufenthalt mit Muskelerkrankung und persönlicher Assistenz - Webinar mit Marcel Renz am 6.12.22

Krankenhaus-Aufenthalt mit Muskelerkrankung und persönlicher Assistenz - Webinar mit Marcel Renz am 6.12.22

28. November 2022

Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand. Für Menschen mit einer ausgeprägten Muskelerkrankung, die meist beatmet sind und kaum mehr etwas von ihrem Körper bewegen können, ist es oft geradezu eine Horrorvision: heraus aus der gewohnten Umgebung, in der alles auf sie abgestimmt ist und mögli

Jetzt online schulen: Trachealkanülenmanagement bei Kindern

Jetzt online schulen: Trachealkanülenmanagement bei Kindern

24. November 2022

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Smarte und schnelle Organisation von Fallkonferenzen über „CODY connecting healthcare“

Smarte und schnelle Organisation von Fallkonferenzen über „CODY connecting healthcare“

24. November 2022

Seit 2021 gibt es mit „CODY connecting healthcare“ eine neue Plattform der Gesundheitsversorgung für Menschen mit Versorgungsbedarfen, Arbeitende im Pflegebereich, Krankenkassen und Dienstleister. Ins Leben gerufen wurde sie von Christoph Jaschke, Michael Büsch und Christina Müller. Ehrgeiziges Zie

Unser Kompetenzpartner Leben für Leben Beatmungs & Intensivpflege stellt sich vor

Unser Kompetenzpartner Leben für Leben Beatmungs & Intensivpflege stellt sich vor

21. November 2022

Pflege bedeutet für uns die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Patienten, seinen Angehörigen bzw. seinen Bezugspersonen. Nur durch ein gemeinsames, aufeinander abgestimmtes  und vertrautes Handeln können wir zusammen unsere Ziele in der Intensivpflege erreichen und fortlaufend die Qualität der

Psychologische Effekte bei pflegenden Angehörigen (SeViD VI). Bitte an Umfrage teilnehmen!

Psychologische Effekte bei pflegenden Angehörigen (SeViD VI). Bitte an Umfrage teilnehmen!

21. November 2022

Eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe als Teil des Deutschen Netzwerks für Patientensicherheitsforschung (DNPF) beschäftigt sich, unter Beratung durch Dr. med. Paul Diesener, aktuell mit psychosozialen Reaktionen bei Personen im Gesundheitswesen aufgrund unerwünschter Vorfälle in der Versorgung von

15. MAIK - emotional und fachlich ein Erfolg

15. MAIK - emotional und fachlich ein Erfolg

18. November 2022

Der 15. MAIK am 11. und 12. November 2022 unter der Schirmherrschaft von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, war eine sehr bewegende Veranstaltung, zu der rund 700 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren. Auch viele Menschen mit Beatmung gehört

Neuer Ansatz zur Behandlung von ALS-Patienten am DZNE

Neuer Ansatz zur Behandlung von ALS-Patienten am DZNE

17. November 2022

Ein Arzneimittel aus der Immuntherapie könnte das Fortschreiten der schweren neurodegenerativen Erkrankung verlangsamen. Ein Medikament, das unter anderem zur Behandlung von Immunkrankheiten verwendet wird, könnte künftig Patienten mit der unheilbaren Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) helfen

Lungenkrebs: Neue Leitlinie soll Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge verbessern

Lungenkrebs: Neue Leitlinie soll Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge verbessern

14. November 2022

Rund 50.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Lungenkrebs. Nur zehn bis 20 Prozent der Betroffenen überleben die darauffolgenden fünf Jahre. Damit ist das Lungenkarzinom die Krebserkrankung mit der höchsten Mortalitätsrate unter allen Tumorerkrankungen. Um die Prävention, Diagnostik,

IntelliLung Projekt wird fortgesetzt: Intelligente Lungenunterstützung für mechanisch beatmete Patient:innen

IntelliLung Projekt wird fortgesetzt: Intelligente Lungenunterstützung für mechanisch beatmete Patient:innen

14. November 2022

Bereits seit 2 Jahren arbeiten WissenschaftlerInnen des Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Umsetzung eines Entscheidungshilfesystems, welches dem Behandelnden eine Einstellungsempfehlung für die invasive Beatmung

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Querschnittsyndrom

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Querschnittsyndrom

8. November 2022

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Die DIGAB e.V. verfolgt intensiv ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität

Die DIGAB e.V. verfolgt intensiv ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität

4. November 2022

Die „Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung“, DIGAB e.V., verfolgt mit Nachdruck ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität. Dies zeigt sich vor allem in der Stärkung der Menschen mit Beatmung. Deren Erfahrung und Kompetenz werden schrittweise noch mehr in die Arbeit der

15. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress

15. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress

4. November 2022

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie findet am 11. und 12. November 2022 unter der Schirmherrschaft von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, wieder der MAIK Münchner außerklinische Intensiv Kongress live im Holiday Inn Munich - City Centre in Münch

„Angst von intensivmedizinisch betreuten Kindern zu reduzieren beeinflusst den Krankheitsverlauf positiv!“

„Angst von intensivmedizinisch betreuten Kindern zu reduzieren beeinflusst den Krankheitsverlauf positiv!“

31. Oktober 2022

Kinder auf Intensivstationen sind nicht nur körperlich beeinträchtigt, sondern auch psychisch belastet – oft haben sie Angst. Angst, weil sie zum Beispiel nicht genau verstehen, welche Diagnostik und Therapie wie und zu welchem Zweck durchgeführt wird. Weil sie spüren, dass ihre Eltern selbst besor

Lungenärzte und Allgemeinmediziner: Derzeit noch keine Alternative für klimaschädliche Treibgas-Inhalatoren

Lungenärzte und Allgemeinmediziner: Derzeit noch keine Alternative für klimaschädliche Treibgas-Inhalatoren

28. Oktober 2022

Noch immer sind Asthma-Patienten auf Inhalatoren angewiesen, die mit klimaschädlichen Treibgasen betrieben werden. Der Grund: Es mangelt an umweltfreundlichen Alternativgeräten, die den medizinischen Anforderungen gerecht werden. Aufmerksam betrachten führende Lungenmediziner daher nun eine geplant

Jetzt online schulen: Pflege von Kindern mit Tracheostoma

Jetzt online schulen: Pflege von Kindern mit Tracheostoma

25. Oktober 2022

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

COPD-Deutschland e.V. - Eröffnung einer umfangreichen Mediathek

COPD-Deutschland e.V. - Eröffnung einer umfangreichen Mediathek

25. Oktober 2022

Die Homepage des COPD-Deutschland e.V. bietet eine Fülle von wissenswerten und nützlichen Informationen rund um das Thema Atemwegserkrankungen. Nun wurde dieses Angebot mit der neu erstellten Mediathek umfangreich erweitert. Ab sofort können interessierte Besucher sämtliche Vorträge (141) aus 14 Ja

Bremer Symposium startet 2023 wieder als Präsenzkongress

Bremer Symposium startet 2023 wieder als Präsenzkongress

25. Oktober 2022

Fachkongress Intensivmedizin + Intensivpflege mit drei großen Themenschwerpunkten Austauschen, netzwerken, weiterbilden – und zwar von Angesicht zu Angesicht: Das Bremer Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege für Mediziner:innen, Pflegende und Management findet wieder als Präsenzveranstaltun

DIVI22-Podiumsdiskussion – Was tun bei normativen Herausforderungen in der Kinderintensivmedizin?

DIVI22-Podiumsdiskussion – Was tun bei normativen Herausforderungen in der Kinderintensivmedizin?

22. Oktober 2022

Wie geht man damit um, wenn Eltern die Fortsetzung einer intensivmedizinischen Therapie ihres Kindes fordern, die Mehrheit des Fachpersonals diese Option aber ablehnt? Darf man eine einmal begonnene maschinelle Beatmung wieder beenden und wenn Ja, auf welche Weise? Was ist überhaupt ein gutes Behan

Leipziger Modell zur Unterstützung neuromuskulärer Patienten

Leipziger Modell zur Unterstützung neuromuskulärer Patienten

20. Oktober 2022

Patientenlotsin am Universitätsklinikum Leipzig / Projekt wird beim bundesweiten Tag der Patientenlotsen in Berlin vorgestellt. Sie ist Ansprechpartnerin der Patient:innen, sondiert per Telefon und Mail die Anfragen, kümmert sich um Termine und darum, dass Rezepte für Hilfsmittel ausgestellt we

IC Home 24 vereint fünf Gesellschaften der Außerklinischen Intensivpflege

IC Home 24 vereint fünf Gesellschaften der Außerklinischen Intensivpflege

19. Oktober 2022

Der ambulante Intensivpflegedienst IC Home 24 vereint ab sofort die Gesellschaften HIP Althoff, Gstöttner und Oberbauer, Pro Sana Beatmungsservice sowie Außerklinische Intensivpflege Silvia Hofbauer unter sich. Mit diesem Schritt bündeln die fünf Tochtergesellschaften des Healthcare-Unternehmens Vi

Sprache als neues Diagnose-Instrument bei ALS und FTD

Sprache als neues Diagnose-Instrument bei ALS und FTD

17. Oktober 2022

Bei neurodegenerativen Erkrankungen verändert sich schleichend auch die Sprache der Patienten. Schon leichteste Veränderungen können dank der Hilfe von Künstlicher Intelligenz künftig zur Grundlage für eine Diagnose werden. Mit Hilfe von Sprachtests soll künftig eine erste Diagnose von schweren

Jetzt online schulen: Multiple Sklerose

Jetzt online schulen: Multiple Sklerose

6. Oktober 2022

Best off e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digit

Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen

Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen

27. September 2022

Internationale Lancet-Kommission mit MHH-Pneumologen Professor Dr. Tobias Welte gibt Empfehlungen zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit die häufigste chronische Atemwegserkrankung und die dritthäufigste Todesursache. In Deutschland si

Weiterbildung Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen

Weiterbildung Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen

23. September 2022

Unser Kompetenzpartner BELUGA Ausbildungszentrum informiert: Ab dem 01.10.2022 verpflichtend "Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen" Wir bieten nun die Weiterbildung Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen an! Der Bundestag hat über einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes d

Unser Kompetenzparter Ambulanter Pflegedienst Kieser stellt sich vor

Unser Kompetenzparter Ambulanter Pflegedienst Kieser stellt sich vor

23. September 2022

Seit Ende Februar 2017 betreiben wir erfolgreich unsere Wohngemeinschaft für außerklinische Intensivpflege & Beatmung im Herzen von Sinsheim Baden-Württemberg. Geprägt durch unser Leitbild: ,,Aktiv zurück ins Leben! Geborgenheit und Sicherheit schenken“ kümmern sich unsere Fachpflegekräfte dort

Jetzt online schulen: Grundpflege

Jetzt online schulen: Grundpflege

22. September 2022

Best off e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digit

Die Physik der frühgeborenen Lunge: Warum mechanische Beatmung Frühchen-Lungen schaden kann

Die Physik der frühgeborenen Lunge: Warum mechanische Beatmung Frühchen-Lungen schaden kann

19. September 2022

In Deutschland werden rund 10 Prozent aller Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren und gelten damit als Frühgeborene. Viele dieser Frühchen brauchen aufgrund ihrer unterentwickelten Lunge Atemhilfe. Dabei zeigt sich jedoch im klinischen Alltag, dass gerade eine maschinelle Beatmung die Lu

„Lungenkrankheiten erkennen“ – interaktives Online-Seminar für Patient:innen, Eltern, Angehörige

„Lungenkrankheiten erkennen“ – interaktives Online-Seminar für Patient:innen, Eltern, Angehörige

18. September 2022

Atemwegs- und Lungenkrankheiten lassen sich heute in der Regel gut behandeln. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist jedoch die frühzeitige Diagnose. Was aber sind typische Symptome und wie lange dürfen sie andauern? Wie werden Atemwegs- und Lungenkrankheiten diagnostiziert, welche Besond

Neue Möglichkeiten für COPD-Diagnostik und-Therapie: Wegweisendes Positionspapier macht konkrete Behandlungsvorschläge

Neue Möglichkeiten für COPD-Diagnostik und-Therapie: Wegweisendes Positionspapier macht konkrete Behandlungsvorschläge

15. September 2022

Rund acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, kurz COPD. Die dauerhaft atemwegsverengende Lungenerkrankung ist weltweit eine der großen und zudem wachsenden Volkskrankheiten. Dennoch wissen viele Menschen vergleichsweise wenig über die Erkra

14. Symposium-Lunge - Rückblick

14. Symposium-Lunge - Rückblick

12. September 2022

Am Samstag, den 3.9.2022 fand das 14. Symposium-Lunge zum zweiten Mal als virtuelle Veranstaltung statt. Das Motto und Thema des diesjährigen Symposiums Lunge lautete „ COPD und Lungenemphysem - Erste Anzeichen erkennen, Diagnostik und mögliche Therapieoptionen“. In acht verständlich referierten Vo

Jetzt online schulen: Umgang mit Nadelstichverletzungen

Jetzt online schulen: Umgang mit Nadelstichverletzungen

8. September 2022

Best off e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digit

Quer durch Deutschland für die Kinderhospizarbeit: Kinder-Lebens-Lauf 2022 macht Station in Mirow

Quer durch Deutschland für die Kinderhospizarbeit: Kinder-Lebens-Lauf 2022 macht Station in Mirow

6. September 2022

50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung. Unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, der Gattin des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, verbindet der Kinder-Lebens-Lauf 120 Städte bundesweit und bestehende Kinderhospizangeb

Tübinger Forschungsgruppe findet Ursache für Atemprobleme bei Covid-19-Infektion

Tübinger Forschungsgruppe findet Ursache für Atemprobleme bei Covid-19-Infektion

5. September 2022

In einem interdisziplinären Forschungsprojekt gingen Prof. Dr. Lukas Flatz und Dr. Tobias Sinnberg vom Universitätsklinikum Tübingen gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam der Frage nach, warum bei manchen Patientinnen und Patientinnen Probleme bei der Sauerstoffaufnahme während der Cov

Die Lunge – ein häufiger Nebenschauplatz des Rheumas

Die Lunge – ein häufiger Nebenschauplatz des Rheumas

31. August 2022

Die Angriffe des eigenen Immunsystems, die für entzündlich-rheumatische Erkrankungen typisch sind, können viele Organe und Gewebe im ganzen Körper betreffen. Besonders häufig ist die Lunge in das Entzündungsgeschehen eingebunden. Dann kommt es zu einer so genannten interstitiellen Lungenerkrankung,

Save the date; Webinar "Selbstbestimmtes Leben mit individuellen Hilfsmitteln"am 4.10.22.

Save the date; Webinar "Selbstbestimmtes Leben mit individuellen Hilfsmitteln"am 4.10.22.

30. August 2022

Menschen mit Behinderung haben heutzutage das Glück, dass es für jede Einschränkung ein passendes Hilfsmittel gibt. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich ein differenzierteres Bild: Erst einmal muss man wissen, welches die richtigen Hilfsmittel für seinen speziellen Bedarf sind, zum Zweiten muss di

Ernährung bei Unter- und Übergewicht und COPD

Ernährung bei Unter- und Übergewicht und COPD

29. August 2022

Die Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung bei COPD-Patienten sowie die Methoden der Ernährungstherapie bei Unter- wie auch Übergewicht werden Roxana J. Nolte-Jochheim (Ernährungstherapie Wyk auf Föhr) und Britta Ziebarth (Ökotrophologie Wyk auf Föhr) in ihren Vorträgen auf dem 14. Symposium

Jetzt online schulen: Pflichtunterweisungen in der Pflege – jetzt noch mehr Edutainment

Jetzt online schulen: Pflichtunterweisungen in der Pflege – jetzt noch mehr Edutainment

26. August 2022

Best off e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digit

Hightech-Weste überwacht die Lungenfunktionen

Hightech-Weste überwacht die Lungenfunktionen

26. August 2022

Patient:innen mit schweren Atemwegs- oder Lungenerkrankungen benötigen intensive Behandlung und ständige Kontrolle der Lungenfunktionen. Fraunhofer-Forschende haben im Projekt »Pneumo.Vest« eine Technologie entwickelt, bei der Akustiksensoren in einer Textilweste die Lungengeräusche erfassen. Eine

Mit elektronischem „Personaltrainer“ wieder selbständig atmen lernen

Mit elektronischem „Personaltrainer“ wieder selbständig atmen lernen

23. August 2022

Die Klinik für Innere Medizin B an der Universitätsmedizin Greifswald beteiligt sich seit zwei Jahren an einer internationalen multizentrischen Studie (RESCUE 3*), bei der eine spezielle Zwerchfellstimulationstherapie zur Entwöhnung von Patienten mit künstlicher Beatmung durchgeführt wird. Jetzt wu

Wir begrüßen einen neuen Kompetenzpartner:  QUERLEBEN-Beratung.Netzwerk.Begleitung gUG

Wir begrüßen einen neuen Kompetenzpartner: QUERLEBEN-Beratung.Netzwerk.Begleitung gUG

21. August 2022

Wir haben QUERLEBEN – Beratung.Netzwerk.Begleitung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) – kurz: QUERLEBEN aus der eigenen Betroffenheit heraus entwickelt und gegründet. Wir selbst sind eine betroffene Familie mit Kindern mit Beeinträchtigungen in den Bereichen der Pflege und Teilhabe. 

Atemtherapie und Training verhelfen COPD-Patienten aus dem Teufelskreis

Atemtherapie und Training verhelfen COPD-Patienten aus dem Teufelskreis

18. August 2022

Die wichtigsten Formen der Atemtherapie und des körperlichen Trainings werden Dr. rer. medic. Sebastian Teschler, Physio- und Atmungstherapeut der ZWANZIG-NEUN-FÜNF Essen GmbH, und Andrea Huhn, Physio- und Atmungstherapeutin der ZWANZIG-NEUN-FÜNF Essen GmbH, in ihren Vorträgen auf dem 14. Symposium

Mukoviszidose: Betroffene können schon im Kindesalter ursächlich behandelt werden

Mukoviszidose: Betroffene können schon im Kindesalter ursächlich behandelt werden

11. August 2022

Mukoviszidose ist eine noch immer unheilbare Erbkrankheit, die vor allem die Lungenfunktion beeinträchtigt und die Lebenserwartung stark senkt. Ein vielversprechender neuer Behandlungsansatz ist eine Wirkstoffkombination, die den zugrunde liegenden Defekt korrigiert. Sie konnte jedoch bisher nur be

Jetzt online schulen: Multiresistente Erreger in der ambulanten Versorgung

Jetzt online schulen: Multiresistente Erreger in der ambulanten Versorgung

11. August 2022

Best off e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digit

COPD-Langzeit-Sauerstofftherapie und nicht-invasive Beatmung

COPD-Langzeit-Sauerstofftherapie und nicht-invasive Beatmung

8. August 2022

Zwei wichtige Therapiemethoden zur Sauerstoffversorgung bzw. nicht-invasiven Beatmung von Lungenpatienten wird Prof. Dr. med. Susanne Lang, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin V am Universitätsklinikum Jena und Past-Präsidentin der MDGP, in ihrem Vortrag auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9

DGD Lungenklinik Hemer zum Welt-Lungenkrebstag am 1. August

DGD Lungenklinik Hemer zum Welt-Lungenkrebstag am 1. August

1. August 2022

Der Welt-Lungenkrebstag jährt sich zum elften Mal am 1. August. Er wurde im Jahr 2011 von Betroffenen ins Leben gerufen, um auf die Erkrankung und die Erkrankten aufmerksam zu machen. Dies zum Anlass nehmend berichtet die DGD Lungenklinik Hemer als von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizie

Raucherinnen unterschätzen ihr Risiko für Lungenkrebs

Raucherinnen unterschätzen ihr Risiko für Lungenkrebs

29. Juli 2022

Anlässlich des Lungenkrebs-Welt-Tags am 1. August warnen Experten des VPK vor einer Lungenkrebs-Welle bei Frauen. Die Häufigkeit von Lungenkrebserkrankungen steigt seit etlichen Jahren insbesondere bei Frauen deutlich und dürfte auch hierzulande schon bald an die erste Stelle bei Frauen - d.h. vor

Positionspapier der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) zur diskriminierungsfreien Triage

Positionspapier der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) zur diskriminierungsfreien Triage

22. Juli 2022

Die DIGAB e.V. steht satzungsgemäß dafür ein, Versorgung und Versorgungsstrukturen von Menschen mit außerklinischer Beatmung zu unterstützen und zu fördern sowie ihre Interessen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Ein großer Teil dieser Menschen wird in der außerklinischen Intensivpflege versorgt.

COPD-Ratsame Impfungen bei COPD

COPD-Ratsame Impfungen bei COPD

22. Juli 2022

Welche Impfungen für COPD-Patienten empfehlenswert sind, wird Dr. med. Thomas Voshaar vom Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein, Chefarzt des Zentrums für Schlaf- und Beatmungsmedizin am Krankenhaus Bethanien Moers, in seinem Vortrag auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9.2022 erklären. Patienten

ALS: Frühe Krankheitsmechanismen entdeckt

ALS: Frühe Krankheitsmechanismen entdeckt

20. Juli 2022

Nach aktuellem Stand der Medizin ist die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar. Das könnte sich jedoch ändern: Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der University of California San Diego (UCSD) in Kalifornien haben ein Eiweiß identifiziert, dass bereit