• Facebook
  • Twitter
  • Instagram

logo

Menü

  • Aktuelles
  • Pflege
    • Pflegedienste
    • Kinderintensivpflegedienste
    • Pflegeheime
    • Wohn- u. Übergangsgruppen
    • Selbsthilfegruppen
  • Medizin
    • Beatmungszentren
    • Weaningzentren
    • Krankenhäuser
    • Medizinprodukte
  • Jobs
  • Personaldienstleister
  • Bildung
    • Weiterbildungsinstitute
    • Fortbildungen
  • Tipps & Termine
    • Veranstaltungen
    • Literaturtipps
    • Weiterführende Links
logo

Fortbildungen

Teilen Sie diesen Inhalt
CUWI 2023 – 9. WORKSHOPTAGE

CUWI 2023 – 9. WORKSHOPTAGE

Mehr Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter cni-net.de/cuwi2023

Termin: 17. März 2023 - 18. März 2023
63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Vom 29. März bis 1. April lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zum Jahreskongress nach Düsseldorf ein. Die Veranstaltung ist die ideale Plattform zum Wissens- und Erfahrungstransfer – und insbesondere bei den derzeit vielfältigen Herausforderungen ist sie auch die perfekte Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen. Kern des Präsenz-Kongresses ist ein umfangreiches wissenschaftliches Programm mit zahlreichen Symposien, praktischen Workshops und Poster-Präsentationen. Erwartet werden im Congress Center Düsseldorf rund 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich unter dem Kongress-Motto „Digital und empathisch“ mit aktuellen Herausforderungen der Pneumologie beschäftigen. „Neue digitale Technologien entwickeln die Pneumologie als gesamten Fachbereich weiter. Der zunehmende Einsatz von Apps und digitalen Gesundheitsanwendungen bereichert die Therapie. Aber auch die Interaktion zwischen Patienten, Ärzten sowie medizinischem Personal verändert sich erheblich. Diese neuen Aspekte und Entwicklungen werden ein zentrales Thema auf diesem Kongress sein“, sagt Professor Christian Taube, Präsident des diesjährigen DGP-Kongresses. Abwechslungsreiches Programm: Grundlagenforschung, Science Slam und rund 100 Symposien Darüber hinaus beschäftigen sich einige Kongressveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Empathie – einem wichtigen Bestandteil der Interaktion zwischen Arzt und Patient. Gerade dieser Aspekt droht durch die zunehmende Ökonomisierung, den stetig wachsenden Zeitdruck und wirtschaftliche Anforderungen vernachlässigt […]

Termin: 29. März 2023 - 1. April 2023
Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös –  bedarfsgerechte Sedierung 2.0

Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös – bedarfsgerechte Sedierung 2.0

Die medikamentöse Sedierung auf Intensivstationen befindet sich in einem Wandel. Durch die Möglichkeit der Applikation von volatilen Anästhetika bei kritisch-kranken, beatmeten Intensivpatient:innen, können intravenöse Sedativa und Analgetika reduziert werden. So kann eine additive volatile Sedierung eine adäquate Schmerztherapie unterstützen und unangenehme angst-auslösende Wahrnehmungen und Erlebnisse vermeiden. Die Applikation volatiler Anästhetika erfolgt hierbei kontinuierlich über eine Spritzenpumpe in eine Art Miniaturverdampfer, der anstelle des üblichen Beatmungsfilters in das Beatmungsschlauchsystem integriert wird. Die Anwendung volatiler Anästhetika auf der Intensivstation wird in Zukunft einen festen Platz im Bereich der verschiedenen Analgosedierungskonzepte finden. Möglicherweise kann hiermit eine Optimierung des Behandlungsprozesses sowohl aus medizinischer als auch aus ökonomischer Sicht erreicht werden. Dieser zukunftsorientierten Herausforderung stellt sich im Online-Seminar „Inhalativ versus intravenös – bedarfsgerechte Sedierung 2.0“ ein interdisziplinäres Referententeam bestehend aus dem Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin Hr. Frank-Peter Visser und Hr. Dr. Eissnert aus der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg. Mitglieder des VFFP e.V. erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr! Mehr Informationen finden Sie im Programm-Flyer. Quelle Text und Medien: Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.V.

Termin: 2. Mai 2023 - 2. Mai 2023
Bodensee Symposium Anästhesie – Notfall – Intensiv

Bodensee Symposium Anästhesie – Notfall – Intensiv

Das Bodensee Symposium Anästhesie – Notfall – Intensiv, findet vom 05. bis zum 06.05.2023 in der Inselhalle Lindau als reine Präsenzveranstaltung statt Das Programm bietet aktuelle Themen aus den Bereichen AINS. Zudem wird auch ein eigenständiges Symposium für Pflegepersonal mit den Schwerpunktthemen „Angewandte Intensiv- und Anästhesiepflege“, „Schnittstellen der Fachpflege“, „Last (wo)man standing? Lösungen zur Begegnung der dünnen Personaldecke – Impulsreferate und Podiumsdiskussion“ sowie „Kompetenzbereiche, Technik und Methodik von Fachpflege, ATA & Notaufnahme“ angeboten. Ein Pflege-Workshop behandelt zudem das Thema „Resilienz in der Pflege“. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Industrieausstellung, in deren Rahmen Firmen aus dem medizinisch / pharmazeutischen Bereich ihre Produkte und Neuerungen präsentieren. Detaillierte Informationen sowie Anmeldungen zur Teilnahme bitte über die Veranstaltungshomepage www.banis-online.eu 

Termin: 5. Mai 2023 - 6. Mai 2023
29. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.  zusammen mit dem 16. Beatmungssymposium unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

29. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. zusammen mit dem 16. Beatmungssymposium unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

Mehr Informationen zur Veranstaltung https://digab-kongresse.de/    

Termin: 7. September 2023 - 9. September 2023

Unsere Premiumpartner

Unsere Kompetenzpartner

Sind Sie schon dabei?

Spannende Jobs zu vergeben?

Aktuelle Meldungen

Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

24. März 2023

Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

23. März 2023

Jetzt online schulen: Versorgung von Ileostoma und Kolostoma

Jetzt online schulen: Versorgung von Ileostoma und Kolostoma

16. März 2023

Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös -  bedarfsgerechte Sedierung 2.0

Online-Seminar: Inhalativ versus intravenös - bedarfsgerechte Sedierung 2.0

14. März 2023

Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

14. März 2023

LINKS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Anzeigen/Werbung
  • Stellenanzeige schalten

Unsere Kategorien

01 Pflegedienste (904) 02 Kinderintensivpflegedienste (73) 03 Pflegeheime (212) 04 Wohn- u. Übergangsgruppen (374) 05 Selbsthilfegruppen (29) 06 Weiterbildungsinstitute (124) 07 Krankenhäuser (497) 08 Beatmungszentren (49) 09 Weaningzentren (59) 10 Jobs (6) 11 Personaldienstleister (55) 12 Medizinprodukte (325) Absauggeräte (59) Beatmungsgeräte (58) Beatmungsmasken (58) Blasenkatheter (29) Ernährung (35) Inhalationsgeräte (59) Lifter (46) Pflegehilfsmittel (65) Rollstühle (60) Sauerstoff (82) Trachealkanülen (40)

Über uns

Das Beatmungspflegeportal ist Deutschlands einziges umfassendes Informationsportal für die Beatmungspflege. Es bietet News zu aktuellen Themen und Entwicklungen sowie eine große Datenbank mit Informationen und Kontaktdaten von Pflegediensten, Pflegeheimen, Wohn- und Übergangsgruppen, Krankenhäusern, Beatmungs- und Weaningzentren, Selbsthilfegruppen und Medizinproduktefirmen.

Das Beatmungspflegeportal ist 2020 mit dem international renommierten Kreativpreis MarCom Award in Gold ausgezeichnet worden.

Direktkontakt

beatmungspflegeportal
Paddenbett 13
D-44803 Bochum

Redaktion/Vertrieb Ansprechpartner:
Stefan Ott
Telefon: 0234 – 379 499 07
Fax: 0234 – 307 96 49
Mail: redaktion@beatmungspflegeportal.de

LINKS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Anzeigen/Werbung
  • Stellenanzeige schalten

Neueste Meldungen

Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

24. März 2023

Mehr dazu
Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

Nutzerstudie NELA Sound - unterstützen Sie dabei, das Leben von Menschen mit COPD etwas leichter zu machen

23. März 2023

Mehr dazu

© 2022 Beatmungspflegeportal. Alle Rechte vorbehalten.

Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK Cookies ablehnen Cookie-Einstellungen Mehr dazu
Cookies

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
immer aktiv
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Analyse-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN