• Facebook
  • Twitter

Beatmungspflege, Intensivpflege, tracheotomiert, Heimbeatmung, ausserklinisch, invasiv, COPD, Pneumologie, Beatmung, nicht-invasiv

logo

Menü

  • Aktuelles
  • Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Wohn- u. Übergangsgruppen
  • Medizin
    • Beatmungszentren
    • Weaningzentren
    • Krankenhäuser
    • Medizinprodukte
  • Selbsthilfegruppen
  • Jobs
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungsinstitute
    • Fortbildungen
  • Tipps & Termine
    • Veranstaltungen
    • Literaturtipps
    • Weiterführende Links
logo

Veranstaltungen

Teilen Sie diesen Inhalt
25. Jahrestagung des Medizinisch-wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)

25. Jahrestagung des Medizinisch-wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)

Vom 24. bis zum 27. März 2021 findet die 25. Jahrestagung des Medizinisch-wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) statt, zum ersten Mal als digitaler Kongress. Mit der aktuellen Diskussion der Gentherapien und den damit verbundenen neuen Chancen zur Behandlung neuromuskulärer Erkrankungen nimmt die Tagung „die aktuellen wissenschaftlichen, medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an, die die Verfügbarkeit einzelner hochwirksamer neuer Therapien und die damit für neuromuskuläre Patienten verbundene Hoffnung mit sich bringen“, betont Tagungspräsident PD Dr. med. Julian Grosskreutz, Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena, Leiter Zentrum für neuromuskuläre und Motoneuron-Erkrankungen, Sprecher des Thüringer Muskelzentrums der DGM. Das wissenschaftliche Programm der Tagung beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung im Bezug auf das spezifische Fortschreiten neuromuskulärer Erkrankungen über alle Altersstufen hinweg. In Plenarsitzungen und Symposien werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Muskelkrankheiten, Motoneuronerkrankungen, Erkrankungen der neuromuskulären Synapse und der peripheren Nerven aufgegriffen. Experten aller Fachgebiete der Forschung an neuromuskulären Erkrankungen und der interdisziplinären Versorgung wie Neuropädiatrie, Neurologie, Genetik, Neuropathologie, Bildgebung, Orthopädie, Rehabilitationsmedizin, Beatmungsmedizin, Palliativmedizin, Sozialmedizin, Intensivpflege, Heilberufe und Hilfsmittelsversorger diskutieren die neuesten Erkenntnisse. Mit Blick auf das Fortschreiten der Krankheit geht es zugleich auch um die Fragen nach genetischer Prädisposition, konkreten molekularen Ursachen, nach therapeutischen Angriffspunkten, den Folgen von oft lebenslanger […]

Termin: 24. März 2021 - 27. März 2021
28. Jahreskongress der DIGAB e.V. erneut in Hamburg

28. Jahreskongress der DIGAB e.V. erneut in Hamburg

Nach acht Jahren wird die Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. zusammen mit dem 15. Beatmungssymposium unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. wieder an der Elbe stattfinden. Unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. med. Benjamin Grolle und PD Dr. med. Sven Hirschfeld wird die Veranstaltung in der Messe Hamburg vom 10. bis zum 12. Juni 2021 Bühne für ein spannendes, lebendiges, kontroverses und inspirierendes Treffen aller, die auf eine Langzeitbeatmung angewiesen sind und all jener Berufsgruppen, die mit diesen Menschen arbeiten, sein. Mit Blick auf die zunehmende Ökonomisierung der Medizin auch in der außerklinischen Beatmung sowie den Fachkräftemangel in der Pflege und auch bei der ärztlichen Versorgung, will die Jahrestagung in Hamburg Plattform sein, um Denkanstöße zu vermitteln, Mut zu machen und neue Konzepte zu entwickeln. Schwerpunkte Pädiatrie und Querschnittlähmung Neben den Bereichen Pädiatrie und Querschnittlähmung werden Themen wie Wohn- und Lebensformen langzeitbeatmeter Menschen, Ambulante Versorgungsstrukturen und Laien- und Angehörigenpflege Schwerpunkte sein. Aber auch alle anderen Gebiete wie die Pneumologie, Intensivmedizin, Neurologie, Rehabilitation und vieles mehr, finden ihren Platz. Die Interdisziplinarität zwischen Menschen mit Beatmungsabhängigkeit und den Behandelnden aus Pflege, Therapie und Medizin steht wie immer im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Sitzungsformate sind […]

Termin: 10. Juni 2021 - 12. Juni 2021
13. Symposium Lunge

13. Symposium Lunge

Am 04. September 2021 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr das 13. Symposium Lunge in Hattingen statt. Ort: LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Henrichshütte Hattingen, Werksstrasse 31-33 45527, Hattingen Titel und Thema: COPD und Lungenemphysem Leben – MIT – der Krankheit Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie Veranstalter: COPD – Deutschland e.V. Mitveranstalter: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland Die Veranstaltung wird von einer Ausstellung begleitet. Kontakt: Organisationsbüro Symposium – Lunge Heike und Jens Lingemann Lindstockstrasse 30 45527 Hattingen Tel.: 02324 / 999959 Fax: 02324 / 687682 E-Mail: symposium-org(at)copd-deutschland.de Vorsitzender COPD Deutschland e.V. https://www.copd-deutschland.de Patientenorganisation Lungenemphysem – COPD Deutschland https://www.lungenemphysem-copd.de Erste Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.copd-deutschland.de/symposium-2021

Termin: 4. September 2021 - 4. September 2021
14. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress

14. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress

Der 14. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress findet vom 29. bis 30. Oktober 2021 in München statt. Tagungsort ist wieder das Holiday Inn München – City Centre. Vorab finden ab dem 3. März 2021 MAIK Onlinetalks statt. Anmeldung und Informationen unter www.maik-online.org

Termin: 29. Oktober 2021 - 30. Oktober 2021

Unser Premiumpartner

Unsere Kompetenzpartner

Sind Sie schon dabei?

Spannende Jobs zu vergeben?

Aktuelle Meldungen

Gentherapien – neue Chancen bei neuromuskulären Erkrankungen - Tagungsankündigung

Gentherapien – neue Chancen bei neuromuskulären Erkrankungen - Tagungsankündigung

17. Januar 2021

Vorstellung des Kompetenzpartners Fachpflegeteam Elai

Vorstellung des Kompetenzpartners Fachpflegeteam Elai

15. Januar 2021

"Neuro-COVID" – abgeschwächte antivirale Immunantwort im Nervenwasser

"Neuro-COVID" – abgeschwächte antivirale Immunantwort im Nervenwasser

13. Januar 2021

Covid-19: Schweizerische Studie weist anhaltende Lungenschäden nach

Covid-19: Schweizerische Studie weist anhaltende Lungenschäden nach

11. Januar 2021

Online-Seminar "COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen". Fortbildung für Ärzt*innen

Online-Seminar "COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen". Fortbildung für Ärzt*innen

7. Januar 2021

LINKS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Anzeigen/Werbung

Unsere Kategorien

Absauggeräte (58) Beatmungsgeräte (57) Beatmungsmasken (55) Beatmungszentren (49) Blasenkatheter (29) Ernährung (36) Inhalationsgeräte (55) Jobs (7) Krankenhäuser (497) Lifter (46) Medizinprodukte (325) Pflegedienste (901) Pflegeheime (213) Pflegehilfsmittel (66) Rollstühle (60) Sauerstoff (79) Selbsthilfegruppen (28) Trachealkanülen (40) Weaningzentren (58) Weiterbildungsinstitute (68) Wohn- u. Übergangsgruppen (323)

Über uns

Das Beatmungspflegeportal ist Deutschlands einziges umfassendes Informationsportal für die Beatmungspflege. Es bietet News zu aktuellen Themen und Entwicklungen sowie eine große Datenbank mit Informationen und Kontaktdaten von Pflegediensten, Pflegeheimen, Wohn- und Übergangsgruppen, Krankenhäusern, Beatmungs- und Weaningzentren, Selbsthilfegruppen und Medizinproduktefirmen.

Direktkontakt

beatmungspflegeportal
Paddenbett 13
D-44803 Bochum

Redaktion/Vertrieb Ansprechpartner:
Stefan Ott
Telefon: 0234 – 379 499 07
Fax: 0234 – 307 96 49
Mail: redaktion@beatmungspflegeportal.de

LINKS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Anzeigen/Werbung

Neueste Meldungen

Gentherapien – neue Chancen bei neuromuskulären Erkrankungen - Tagungsankündigung

Gentherapien – neue Chancen bei neuromuskulären Erkrankungen - Tagungsankündigung

17. Januar 2021

Mehr dazu
Vorstellung des Kompetenzpartners Fachpflegeteam Elai

Vorstellung des Kompetenzpartners Fachpflegeteam Elai

15. Januar 2021

Mehr dazu

© 2020 Beatmungspflegeportal. Alle Rechte vorbehalten.

Verwendung von Cookies:Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.