Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und über Ihr Interesse an dem beatmungspflegeportal, (ein Bereich der Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH, Paddenbett 13 in 44803 Bochum), und ihren Tätigkeiten.

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst und es ist uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig auf den Gebieten des Datenschutzes und der Datensicherheit geschult. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz darstellen, wie wir Ihre Daten schützen.

1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Die von uns bereitgestellten Internetseiten können Sie in der Regel besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular, angeben. Im Zuge der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name und, sofern angegeben, Ihre Telefon- und Faxnummer sowie Adresse von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten oder ein Leistungsangebot abgeben zu können.

2. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen angefragter Leistungen anfallenden personenbezogenen Daten werden, entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Leistungserbringung und Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass das beatmungspflegeportal Ihre Daten ausschließlich auf eigenen und auf Systemen innerhalb Deutschlands verarbeitet. Zu Ihrer Sicherheit finden die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung auf sämtliche Verarbeitung und Nutzung von Daten unseres Hauses Anwendung. Sie haben jederzeit – auch in die Zukunft gerichtet – die in der Datenschutzerklärung näher aufgeführten Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Widerspruch.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Sollte die Internetseite von Ihnen lediglich informatorisch genutzt werden, d. h., wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonstige Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet.
Ebenso sammeln wir zu statistischen Zwecken Informationen, z. B. die Besucherzahl jeder einzelnen Internetseite, um unseren Internet-Auftritt auf dem aktuellen Stand zu halten und den Anforderungen der Nutzer entsprechend gestalten zu können.
Aufgezeichnet werden:
• benutzter Rechner- und Browsertyp,
• Internet-Provider,
• die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen,
• die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen sowie
• Zugriffsdatum und -uhrzeit.

4. Einverständniserklärung
Mit der Nutzung unserer Internetseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.

5. Recht auf Auskunft / Widerruf
Gemäß §§ 34 und 6b BDSG haben Sie das uneingeschränkte Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG das Recht auf Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.

Sollten Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte unmittelbar an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@fundk-bochum.de oder 0234 30796-75.

6. Sicherheit
Gemäß § 9 BDSG setzt das beatmungspflegeportal technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir speichern datenschutzrelevante Angaben ausschließlich auf gesicherten Systemen in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung und Bearbeitung von Daten befasst sind.

7. Weitergabe an Dritte
Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung oder der Werbung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder in anderer Weise Dritten zur Verfügung gestellt. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.

8. Cookies und Internetseite-Tracking
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Internetseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Internetseite zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das dort verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Internetseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Darüber hinaus werden auch Cookies vergeben. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Internetseite besuchen. Wenn Sie die Internetseite erneut besuchen, zeigen Cookies an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Cookies enthalten ausschließlich eine einmalige Nummer. Cookies enthalten keine persönlichen Angaben. Cookies sind nicht geeignet, Sie auf den Internetseiten Dritter zu identifizieren, einschließlich der Internetseiten des Analytik-Anbieters. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers. Darüber hinaus erklären wir, dass wir IP-Adressen oder Cookies nicht dazu verwenden, um Sie persönlich zu identifizieren, sondern ausschließlich dazu, die Effizienz unserer Internetseite zu steigern.

9. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social Media Plug-ins
Auf unseren Seiten sind Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plug-ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite (Übersicht über die Facebook-Plugins). Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für
• die Facebook-Seiten
www.facebook.com/Beatmungspflegeportal
• für Twitter
www.twitter.com/BeatmungsPP
Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
• Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: www.facebook.com/help/186325668085084,
www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other applications sowie
www.facebook.com/about/privacy/your-info everyoneinfo.
• Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
• Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
https://twitter.com/privacy

11. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wenden Sie sich bitte direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:

Patrick Grihn
DSB Ruhr
c/o nextindex GmbH & Co. KG
Grabenstr. 12
44787 Bochum
Telefon: 0234 810 503 00
E-Mail: grihn@dsb.ruhr