4-D Bestrahlungstherapie bei beweglichen Tumoren

4-D Bestrahlungstherapie bei  beweglichen Tumoren
Das Lungenkarzinom ist die häufigste zum Tode führende Krebskrankheit. Durch die Atmung sind diese Tumore beweglich und somit schwer mit einer Strahlentherapie zu behandeln. Die Tumorbewegung kann mit einem bildgebenden Verfahren festgehalten und somit in die Strahlentherapie einbezogen werden.  Die neue 4D-Strahlentherapie ist zielgenauer und gerade für ältere Patienten eine wichtige Alternative, wenn sie nicht mehr operiert werden können.
Die Lage eines Tumors verändert sich durch die Atembewegung um mehrere Zentimeter. Erst seit wenigen Jahren ist es überhaupt möglich diese Bewegung mit einzurechnen, sodass der Patient bis dahin ausgedehnt bestrahlt werden musste.
Eine 4D-Computertomographie ermöglicht nun die Behandlung von atembeweglichen Tumoren. Die Tomographie bestimmt die Lage, Form und Ausdehnung des Tumors, aber auch seine Bewegung wird auf einer „Zeitachse“ erfasst. Eine 4D-Strahlentherapie wird erst dann nötig, wenn sich der Tumor mehr als fünf Millimeter bewegt.
15. Juli 2014