Rolle des Zellrezeptors bei Pneumonie

Rolle des Zellrezeptors bei Pneumonie
Pneumonie gehört zu den Krankheiten mit einem komplexen Verlauf. Dieser beruht auf der Kombination von keim- und wirtspezifischen Faktoren. Der Zellrezeptor TREM-2 spielt bei dem Krankheitsverlauf eine entscheidende Rolle.
Fördert der Rezeptor TREM-2 in anderen Organen Phagozytose von Bakterien, verhindert er in der Lunge die Vernichtung der Bakterien. TREM-2 hemmt die Produktion des wichtigen Komplementsystem-Proteins C1q. Dies ist ein Opsonin, das an Bakterien bindet und sie zu den Fresszellen transportiert. TREM-2 verzögert daher die Aufnahme und Eliminierung von Bakterien in der Lunge. Forscher versuchen nun die Funktion von TREM-2 in der Lunge zu unterdrücken.
Auch spielt der Zellrezeptor bei Knochen- und entzündlichen Gehirnerkrankungen eine Rolle, wie z.B. Alzheimer. Die Studiendaten der Forscher beschreiben eine Funktion von TREM-2 bei einer Lungeninfektion und verknüpfen den Rezeptor mit Regulationsmechanismen der Opsoninproduktion. Nun wird untersucht, ob diese Ergebnisse auch für andere Infektionskranheiten von Bedeutung sein können.
14. Oktober 2014