Herzstück des Kongresses bilden wie in jedem Jahr wieder die Vorträge von zehn namhaften Pneumologen, die über die verschiedenen Erkrankungen, Dianoseverfahren sowie Therapie- und Prophylaxe Maßnahmen referieren. Darüber hinaus wird es einen Vortrag zum Thema Atemtherapie mit praktischen Anleitungen geben. Wie in den zurückliegenden Jahren wird die Veranstaltung von einer großen Ausstellung abgerundet auf der sich Betroffene, Angehörige und Interessierte umfassend über sämtliche Aspekte der Erkrankung umfassend informieren können.
Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Die Initiative dazu kam von Jens Lingemann, der als COPD-Betroffener für die Organisationsplanung und zusammen mit seiner Frau für die Leitung der Symposien verantwortlich ist. Veranstalter des Symposiums Lunge ist der COPD-Deutschland e.V., Mitveranstalter sind die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland und die Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.
Das erste Symposium Lunge wurde Anfang September 2007 veranstaltet. Damals kamen rund 1.300 Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland nach Hattingen. Die Teilnehmerzahl erhöhte sich daraufhin zusehends mit jeder Folgeveranstaltungen und erreichte im Jahr 2014 erstmals mehr als 2400 Besucher. Diese anwachsende Frequentierung macht deutlich, welchen Stellenwert das Symposium Lunge mittlerweile für Patienten mit Atemwegserkrankungen, deren Angehörigen und Interessierte hat und auch künftig haben wird, zumal die Anzahl der Betroffenen laut Prognosen der WHO weiterhin zunehmen soll.
Informationen zum 8. Symposium-Lunge online:
Jens Lingemann
Lindstockstraße 30
45527 Hattingen
Telefon: 02324 – 999 959symposium-org@copd-deutschland.de
Pressemitteilung vom 17.10.2014
© Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland