Ursache von Lungenhochdruck nun geklärt?

Ursache von Lungenhochdruck nun geklärt?
Herrscht eine pulmonale Hypertonie vor, teilen sich die Wandzellen der Blutgefäße unkontrolliert, wodurch die Gefäßwände immer weiter an Dicke zunehmen. Forscher des Max-Planck-Instituts haben nun möglicherweise die Ursache für diese bisher unheilbare Erkrankung gefunden. Sie fanden heraus, dass das Fehlen des Transkriptionsfaktors FoxO1 für die unkontrollierte Zellteilung verantwortlich sein könnte.
Die jetzigen Therapien zielen vor allem auf eine Linderung der Symptome und einer Entlastung des Herzens ab. Doch mit dem Fund des Schlüsselmoleküls, das für die Regulation der Zellteilung in den Gefäßwandzellen der Lunge verantwortlich ist, kann man nun an weiteren Therapiemöglichkeiten forschen. Forkhead-Box-Protein O1 (FoxO1) ist ein Eiweißmolekül, welches das Ablesen von Genen reguliert. Ist FoxO1 nicht aktiv genug, so können sich die Zellkulturen in der Gefäßwand beliebig oft teilen. Weitere Tieruntersuchungen konnten dies bestätigen. Ratten, die an Lungenhochdruck litten, konnten von den Wissenschaftlern weitestgehend geheilt werden, sobald sie den Transkriptionsfaktor FoxO1 aktvierten.
Eine mögliche neue Therapie könnte die Aktivität von FocO1 in den Lungenarterien steigern. Es sind noch weitere Forschungen nötig, um dies umzusetzen.
20. Januar 2015