Die Wissenschaftler sehen einen möglichen Zusammenhang in der Verengung der Atemwege im Bereich des Rachens oder bei der chronischen Entzündung bei Asthma, die die oberen Atemwege dauerhaft schwächt. Häufig verordnet man Beatmungsmasken bei obstruktiver Schlafapnoe, die als CPAP-Therapie bezeichnet wird. Durch den engen Zusammenhang von Asthma und obstruktiver Schlafapnoe, empfehlen die Wissenschaftler Asthmatikern auf ihre nächtlichen Schlafstörungen zu achten. Die Schlafapnoe kann nämlich auch die Asthmaerkrankung negativ beeinflussen.

Die Wissenschaftler sehen einen möglichen Zusammenhang in der Verengung der Atemwege im Bereich des Rachens oder bei der chronischen Entzündung bei Asthma, die die oberen Atemwege dauerhaft schwächt. Häufig verordnet man Beatmungsmasken bei obstruktiver Schlafapnoe, die als CPAP-Therapie bezeichnet wird. Durch den engen Zusammenhang von Asthma und obstruktiver Schlafapnoe, empfehlen die Wissenschaftler Asthmatikern auf ihre nächtlichen Schlafstörungen zu achten. Die Schlafapnoe kann nämlich auch die Asthmaerkrankung negativ beeinflussen.