Informationen, Innovationen und Gedankenaustausch

Der diesjährige MAIK Münchner außerklinische Intensiv Kongress bietet eine große Vielfalt an Themen rund um die Versorgung außerklinisch beatmeter Kinder und Erwachsener. In 36 Fachvorträgen gehen Expertinnen und Experten ihres Faches auf spezifische Herausforderungen in der außerklinischen Intensivpflege, auf Fragen der Hygiene, die adäquate Versorgung von Kindern u.v.m. ein.Neben 23 Workshops finden in diesem Jahr erstmals 7 Diskussions- und Gesprächsrunden statt. Bei dem Gedankenaustausch geht um folgende Fragestellungen:
– Qualität und Qualitätssicherung in der außerklinischen Intensivversorgung
– Die außerklinische Intensivversorgung am Beispiel der Landeshauptstadt München
– Sterbebegleitung mit größtmöglicher Lebensqualität bis in die letzten Stunden des Lebens
– Organisierte Assistenz durch Pflegedienste – Wie sieht die Praxis aus?
– Glücksspiel Entlassmanagement
– Diskussion konkreter Fallbeispiele im Bereich Hygiene
– Diskussion konkreter Fallbeispiele aus der Praxis
Beim MAIK sind alle Berufsgruppen vertreten, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind: Wissenschaftler, Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtung, Sozialpädagogen, Casemanager, Experten des Sozialrechts, Leistungsträger und die Medizintechnik. Pflegenden aus stationären Pflegeeinrichtungen, von Intensivstationen und aus ambulanten Pflegediensten bietet der MAIK aktuelle und fundierte Informationen für ihren beruflichen Alltag. Die Zertifikate für die Teilnahme an den Workshops werden vor Ort ausgestellt.

Die Kongresspräsidenten Jörg Brambring und Christoph Jaschke, die rund 90 Mitwirkenden in Vorträgen, Workshops und Diskussionen sowie 46 Aussteller und Sponsoren freuen sich auf Ihr Kommen!
Bis zum 31. August 2015 ist die Anmeldung zum Frühbucherrabatt möglich. Sonderkonditionen für Betroffene können beim Veranstalter nachgefragt werden. Tickets für die MAIK Party am 30. Oktober 2015 im Ampere bitte extra buchen!

Programm und Anmeldung unter www.maik-online.org

22. Juli 2015