Beatmete Patienten werden meistens zunächst auf einer Intensivstation versorgt. Das REMEO®-Konzept bietet Patienten, die stabil genug sind, die Intensivstation zu verlassen, die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt auf ein Leben in einem ambulanten Umfeld, wenn möglich dem eigenen Zuhause, vorzubereiten. REMEO® steht – abgeleitet aus dem Lateinischen – für „ich kehre nachhause zurück“.
Beatmete Patienten bekommen somit die Chance, in ein mobiles und selbständigeres Leben zurückzufinden. Ab sofort ist diese professionelle Betreuung auch für Beatmungspatienten im Großraum Regensburg möglich.
REMEO® Center in Dortmund
Rund 50 Patienten wurden bereits im ersten Jahr von den 20 Fachpflegekräften im REMEO® Center betreut. Die professionelle Beatmungspflege bildet eine Brücke von der Intensivstation zurück in die häusliche Umgebung. Etwa 60 Prozent der Patienten können in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten „dekanüliert“ werden. Dekanülierung heißt, dass der Patient wieder ohne invasive Beatmung und ohne Platzhalter, also ganz ohne Beatmungskanüle leben kann.
Ziel ist die Rückkehr nach Hause.
In Dortmund gibt es zudem eine dem Krankenhaus angeschlossene private Dialysestation, die mit mobilen Geräten arbeitet, so dass eine Dialyse direkt im Center stattfinden kann. Diese in Deutschland seltene Verbindung erleichtert sowohl den dialysepflichtigen Patienten als auch den Pflegekräften den Alltag sehr. Ähnliche Synergieeffekte ergeben sich auch mit der direkt angeschlossenen Krankengymnastik und der Logopädie.
Weitere Informationen zu REMEO® und den Centern finden Sie auf der Website www.remeo.de Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Stephan Dohmen Business Development/Marketing Linde Remeo Deutschland GmbH Telefon 0172 · 73 28 306 stephan.dohmen@linde-remeo.de