Wissenschaftler des Institute for Risk Assessment Sciences an der Utrecht University stellten bei ihrer Untersuchung von elektromagnetischen Feldern fest, dass starke elektromagnetische Felder zu der unheilbaren degenerativen Erkrankung des motorischen Nervensystems mit der Bezeichnung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) führen können. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Occupational & Environmental Medicine“. Für ihre aktuelle Studie untersuchten die Forscher die medizinischen Aufzeichnungen von etwa 120.000 Männern und Frauen. Die Probanden wurden für einen Zeitraum von 17 Jahren lang medizinisch überwacht. Die Untersuchung begann für die Teilnehmer im Alter von 55 Jahren und endete mit 69 Jahren. Sechsundsiebzig Männer und sechzig Frauen, die während dieser Zeit an ALS starben, wurden mit einer Kontrollgruppe von etwa 4.000 zufällig ausgewählten Personen verglichen, erläutern die Wissenschaftler. Die Arbeitsplätze der Betroffenen zeigten eine deutliche Belastung durch elektromagnetische Feldern. Es gab keine signifikante Korrelation mit anderen vermuteten Quellen, fügen die Forscher hinzu.Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz ständig Belastungen von extrem niedrigen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind, haben ein doppelt so hohes Risiko an ALS zu erkranken erklären die Wissenschaftler von der Utrecht University. Hochfrequente elektromagnetische Felder werden beispielsweise durch Elektrogeräte, Elektrowerkzeuge und das Stromnetz erzeugt. Bereits frühere Studien hatten Hinweise darauf ergeben, dass ALS mit einer Arbeitsplatz-Exposition zusammenhängt. Allerdings war diese Verbindung schwer zu beweisen.
24. April 2017