Versorgungslandschaft für Menschen, die künstlich beatmet werden, entstanden. Krankenhäuser, Krankenkassen, spezialisierte Pflegedienste und Medizinproduktefirmen haben sich auf diese Versorgungsform von Patienten im häuslichen Umfeld eingestellt.
Die Sozialdienste der Krankenhäuser und Rehaeinrich-tungen sind das Bindeglied zwischen Patient, Ärzten, Krankenkassen, Pflegediensten und
Medizinproduktefirmen bei der Einrichtung einer 24-h-Versorgung von künstlich beatmeten Patienten.
Diese Veranstaltung gibt Informationen über ein optimales Überleitungsmanagement.
Themen wie:
- Krankheitsbilder
- Finanzierung einer 24-h-Versorgung
- benötigte Hilfsmittel
- Vorbereitung des häuslichen Umfelds
- Art der ärztlichen Verordnung
- Ablauf einer 24-h-Versorgung im häuslichen Umfeld
werden von Referenten der ärztlichen Seite, einer Krankenkasse, einer Medizinproduktefirma, eines Sozial-dienstes und eines Pflegedienstes aus unterschiedlicher Perspektive vorgestellt. Es wird dargestellt, dass die medi-zinisch-pflegerische Betreuung von tracheotomierten Patienten in den eigenen vier Wänden realisierbar ist.
Den Teilnehmern werden unterschiedliche Hilfsmittel bereitgestellt, um bei Bedarf die Überleitung optimal organisieren zu können.
Anmeldung:
Schriftliche Zusage per Mail: s.ott@fundk-intensivpflege24.de ,
Fax: 0234 – 810 25 728 oder telefonisch unter 0163 – 307 96 75 bis zum 22. Mai 2015. Kostenbeitrag: 25,– € inkl. Imbiss. Aktueller Flyer zum Einsehen <<<Hier klicken>>>.