CUWI wurde speziell für die Fachkräfte in der außerklinischen Intensivpflege konzipiert und bot an den beiden Veranstaltungstagen viel Programm: in 46 Einzelveranstaltungen, gegliedert in 9 Workshopthemen, 7 Foren sowie 6 Firmen-Sessions boten die 17 beteiligten Referenten einen umfassenden Einblick in diesen Fachbereich. Die exklusive Fachausstellung mit 16 beteiligten Firmen rundete die Veranstaltung ab. Das Tagungshotel Aramis bot den ebenso professionellen wie angenehmen und großzügigen Rahmen für die Veranstaltung.
Einen Blickfang der besonderen Art bot die „Zeitreise-Ausstellung“ mit einer Fülle von Beatmungsgeräten und einer eisernen Lunge als Hauptattraktion (zur Verfügung gestellt von Medic Air).
Einen großen Stellenwert hatte der kollegiale Austausch, der intensiv gepflegt wurde.
Der Dialog zwischen den Fachgruppen wurde in kompetenten Gesprächen auch in der Fachausstellung geführt
Die Aussteller zogen ein positives Fazit der CUWI, unterstrichen wurden vor allem die Professionalität und das große Interesse der Besucher.
Rene Limberger, DGpW (Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung) „Wir waren positiv überrascht vom großen Interesse des Pflegepersonals, haben viele Fragen zu unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm beantworten können. Eine gelungene Veranstaltung: familiär und intensiv – wir sind in 2015 wieder dabei.“
Die Erwartungshaltung des Fachpublikums wurde erfüllt, wie die Vor-Ort-Umfragen bestätigen und auch die Zitate sprechen für sich:
Felicitas Ingendahl, Rheinhausen: „Der die das CUWI war einfach klasse. Ich war so erfreut, dass das Niveau so hoch war. Gerade engagierten Pflegekräften passiert es doch oft genug, dass Fortbildungen eine nette Wiederholung von bereits Gelerntem sind. Das war hier überwiegend anders. Und auch an den Redebeiträgen der Besucher, so fand ich, konnte man das große aktive Wissen erkennen. Rundherum toll. Auch der Freitagabend war toll um miteinander ins Gespräch zu kommen. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!“
Thomas Betz und Jeanette Tamme, Häusliche Intensivpflege Tamme, Winterheim: „Zwei wichtige und interessante Tage in denen wir bestens informiert wurden! Erst der 2. CUWI und schon fast perfekt. Eine Veranstaltung, die man sich merken muss. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!“
Viel Praxis stand bei den Workshops zu den Themen „Beatmung im Selbstversuch“, „Grundlagen Tracheostoma“, „Alarm-Management“, „Glossopharyngeale (Frosch)-Atmung“, „Ein starker Rücken“ und „Therapeutische Waschungen“ im Vordergrund.
Praxisnah ging es auch in den Workshops zu den Themen „Bobath-Konzept“, „Experten-Workshop COPD“, „Hygienegrundlagen in der Pflege“ und „Sekretmanagement“ zu, hier konnten auch viele individuelle Fragen und Problemstellungen erörtert werden.
Die medizinischen Foren zu den Themenkreisen „Schluckstörungen“. „COPD“ und „Hygienerichtlinien“ stießen auf großes Interesse, die Veranstaltungen waren ausgebucht.
In den Foren „Mitarbeiterbindung und -gewinnung“, „Burn Out“ und „Wachkoma“ wurden viele Fragen geklärt und es ging zum Teil auch kontrovers zu.
Beim Get together am Freitag Abend herrschte gute Stimmung, auch hier stand der Austausch zwischen Ausstellern, Besuchern, Referenten und Veranstaltern im Vordergrund. Natürlich kamen das das leibliche Wohl und die Unterhaltung nicht zu kurz – auch das Tanzbein wurde intensiv geschwungen.
Die Workshop Tage für außerklinische Intensivpflege werden im Frühjahr 2015 wiederholt – Termin und Ort für die nächste CUWI stehen noch nicht fest.
Manfred Vavrinek, Geschäftsführer IpW GmbH und CNI-Mitglied: „Mit dieser Veranstaltung hat das CNI gezeigt, dass CUWI keine Eintagsameise ist“.
Organisation und nähere Informationen:
IpW Kongress
Tania Keese
Angerer Straße 2
83346 Bergen
Tel. 0 86 62 – 48 59 38
Fax 0 86 62 – 48 58 00
www.cni-net.de