Das sollten Lungenkranke auf Reisen beachten

Das sollten Lungenkranke auf Reisen beachten
Wenn Patienten mit Asthma oder COPD eine Urlaubsreise planen, gibt es einiges zu bedenken. So ist z.B. die Auswahl des Urlaubsortes für Patienten mit einer fortgeschrittenen Erkrankung, die auch an einem Lungenemphysem leiden oder dauerhaft mit einem Sauerstoffgerät versorgt sind, eher schwierig. Ein Reizklima oder ein Kurort mit einer Saline für die Förderung der mukoziliären Clearance sind für COPD-Patienten besonders geeignet. Höhenluft kann dagegen insbesondere bei Belastung wegen des verringerten Sauerstoffpartialdrucks zu einem beschleunigten Auftreten von Atemnot führen. Patienten mit einer dauerhaften Sauerstofftherapie sowie Patienten, die schon Atemnot im Ruhezustand haben, sind deswegen besser an der See aufgehoben. Patienten mit allergischem Asthma sollten vor allem in allergenarmen Gegenden reisen. Die Höhe, insbesondere ab zirka 1500 Meter, ist allergenärmer als die tiefer gelegenen mitteleuropäischen Gegenden. Daher haben allergische Asthmatiker in der Höhe einen Vorteil. Dies nutzen zum Beispiel auch Höhen-Kurkliniken aus.

Gerade Sauerstoff-Patienten müssen bevorstehende Reisen besonders gut planen. Sauerstoff zu transportieren ist nicht leicht. Es gibt spezielle transportable Konzentratoren und Adapter. Bei Flugreisen müssen die Betroffenen auf jeden Fall vorher die Airline anrufen und sich nach den technischen Gegebenheiten und Bestimmungen erkundigen, ob und wie an Bord die Sauerstoffversorgung gesichert ist. Für den Urlaubsort gilt, dass man die lokalen Vorkehrungen bezüglich Steckdosenform und Stromspannung in Erfahrung bringen muss. Außerdem sollte man den Hersteller oder die Firma, die das Sauerstoffgerät oder den Sauerstofftank bereitstellt, vor Urlaubsantritt fragen, wie die Sauerstoffversorgung am Urlaubsort sichergestellt werden kann. Meistens haben die deutschen Firmen im Ausland Partner die helfen. Dies betrifft auch die Bereitstellung von Leihgeräten am Urlaubsort oder für die Reise. Tipps und Tricks verrät die Deutsche Sauerstoffliga. Patienten mit Asthma oder COPD, die eine Reise planen und sich bezüglich der Kombinationen ihrer Krankheit und den Reisebedingungen unsicher sind, sollten vorher immer einen Arzt konsultieren.

19. April 2016