Deutsche Fachpflege Gruppe verabschiedet und dankt Jörg Brambring

Deutsche Fachpflege Gruppe verabschiedet und dankt Jörg Brambring
Jörg Brambring hat auf eigenen Wunsch die Deutsche Fachpflege Gruppe (DFG) verlassen und wurde am 26. Juli 2019 in der Münchner Zentrale am Bavariaring verabschiedet.
Brambring, der im Jahr 1998 gemeinsam mit Christoph Jaschke die Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH (HBS) gegründet hatte, war nach der Integration des Unternehmens im Mai 2018 in die Deutsche Fachpflege Gruppe Leiter des Qualitäts-Managements und später auch Regionalleiter Mitte-West. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er kontinuierliche Qualitätsverbesserungsprozesse und fortlaufende Qualifizierungsprogramme für die regionalen Versorgungen implementiert und begleitet.
Auch als langjähriger Kongresspräsident des MAIK – Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress, der ebenfalls in die Deutsche Fachpflege Gruppe integriert wurde, hat sich Brambring als Programmgestalter, in Kooperation mit dem Wissenschaftlichen Beirat, einen Namen gemacht.
André Eydt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Fachpflege Gruppe, dankte Jörg Brambring im Namen der gesamten DFG-Geschäftsführung und des Beirats für seine Tätigkeit in der Deutschen Fachpflege Gruppe: „Jörg Brambring hat in der Deutschen Fachpflege Gruppe hervorragende Arbeit geleistet und die Integration neuer Pflegedienste gefördert. Die pflegerische und unternehmerische Fachkompetenz hat uns einen großen Schritt als Qualitätsführer in der außerklinischen Intensivpflege weitergebracht.“
Jörg Brambring verabschiedete sich von der DFG-Geschäftsführung und seinen Kollegen mit den Worten: „Ich habe in der DFG viele tolle Menschen kennengelernt und mit ihnen zusammenarbeiten dürfen. Nach über zwanzig erfolgreichen Jahren in der Intensivpflegebranche bei der Heimbeatmungservice Brambring Jaschke GmbH und nun der Deutschen Fachpflege Gruppe habe ich mich entschieden, eine Schaffenspause einzulegen und mich dann neu zu orientieren. Setzt euch weiterhin dafür ein, dass die außerklinische Intensivversorgung für Kinder und Erwachsene in Deutschland eine Zukunft mit Pflege auf hohem Qualitätsniveau hat und viele betroffene Menschen davon profitieren können und Lebensqualität erfahren dürfen. Ich wünsche der Deutschen Fachpflege Gruppe weiterhin viel Erfolg.“

Quelle Text/Foto: Deutsche Fachpflege Gruppe

30. Juli 2019