Plattform für Austausch, Information und Innovationen
Schätzungen zufolge leiden mehr als 2,5 Millionen Menschen in Deutschland an chronischen Wunden. Der Austausch von Erkenntnissen, wie ihnen bestmöglich nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Medizintechnik geholfen werden kann, ist das Ziel des 16. DEWU Deutschen Wundkongresses. Schlagwörter des bundesweit größten Forums zum Spezialgebiet Chronische Wunden sind die Themen Evidenz, Ethik, Europa, E-Health und Empathie. Parallel läuft der 16. Bremer Pflegekongress mit dem aktuellen Schwerpunktthema „Herausforderung Selbstbestimmung“.
Bei dem Doppelkongress vom 4. bis 6. Mai 2022 werden mehr als 100 ausstellende Unternehmen und Institutionen sowie rund 4000 Fachbesucher:innen aus Forschung sowie medizinischer und pflegerischer Praxis erwartet. Den Teilnehmenden wird an den drei Kongresstagen ein hochkarätiges Programm mit mehr als 250 Fachvorträgen geboten.

Wie groß die Nachfrage nach Austausch und Weiterbildung sei – das habe auch die digitale Ausgabe im vergangenen Jahr gezeigt, sagt Cordula Paul, Projektleiterin des Kongresses. „Dennoch freuen wir uns, dass wir wieder zur Präsenzveranstaltung zurückkehren können. Denn trotz der Größe der Veranstaltung ist es vor allem die Möglichkeit des direkten, persönlichen Austauschs mit Kolleg:innen und Spezialist:innen unterschiedlicher Gebiete, für die Jahr für Jahr Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Österreich und der Schweiz in Bremen zusammentreffen.“
DEWU und Bremer Pflegekongress entstanden einst in kleinem Rahmen von Bremer Initiator:innen und entwickelten sich im Laufe der Jahre zur einer der wichtigsten Plattformen für Wundexpert:innen, Mediziner:innen sowie Mitarbeiter:innen aus der pflegerischen und medizinischen Praxis.
Die Teilnahme am DEWU Deutschen Wundkongress & Bremer Pflegekongress ermöglicht den Erwerb von Fortbildungspunkten. Die Eintrittspreise beinhalten den Zutritt zu beiden Kongressen. Die Registrierung ist seit dem 15. Dezember 2021 möglich.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.deutscher-wundkongress.de und www.bremer-pflegekongress.de.

Titelbild: Mehr als 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Wunden: Foto: M3B GmbH / Jan Rathke
Quelle Text und Abbildungen: MESSE BREMEN · M3B GmbH
21. Januar 2022