DIGAB-Zertifizierung – geschätztes Markenzeichen für Weiterbildung auf höchstem Niveau

Seit drei Jahren zertifiziert die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. Bildungsanbieter, die die Kurse „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung / DIGAB“ oder „Pflegeexperte für außerklinische Beatmung / DIGAB“ durchführen. Die zertifizierten Anbieter dieser Weiterqualifizierung garantieren, dass sie nach dem DIGAB Curriculum ausbilden, das ausgewiesene Experten der Fachgesellschaft ausgearbeitet haben, und dass die Kurse nur von Referenten mit DIGAB-geprüftem Qualifikationsnachweis durchgeführt werden. Eine Zertifizierungskommission des DIGAB e.V. hat entsprechend geprüft, ob der Bildungsanbieter alle Bedingungen erfüllt. Für den DIGAB Expertenkurs werden zudem für den praktischen Ausbildungsteil geprüfte Hospitationsstätten vermittelt.Die „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung / DIGAB“ ist inzwischen bei den Kliniken, im Pflegesektor und bei den Kostenträgern ein Markenzeichen geworden. Man verbindet damit umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen. „DIGAB-zertifiziert“ und „Qualität der Dienstleistung“ werden meist in einem Atemzug genannt. Entsprechend stolz sind die Pflegekräfte, wenn sie die anspruchsvolle Weiterbildung (inklusive der geforderten Praktika) absolviert haben. Die DIGAB-zertifizierten Basis- und Expertenkurse werden aufgrund der Zunahme von beatmeten Menschen in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Deren Lebensqualität zu sichern ist neben Förderung von Wissenschaft, Forschung und Ausbildung eines der Hauptziele der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. Deshalb lassen sich inzwischen gerne Kostenträger, der Medizinische Dienst der Krankenkassen, Verbraucherschützer und andere Institutionen von ihr über die Qualität der außerklinischen Beatmung beraten. Sie erkennen allmählich, dass außerklinische Beatmung längst kein Nischenthema mehr ist, und Betroffene immer häufiger über Jahre oder gar Jahrzehnte damit leben.

Umso wichtiger ist es, dass sich viele Pflegekräfte zur Pflegefachkraft oder zum Pflegeexperten für außerklinische Beatmung / DIGAB weiterqualifizieren. Die dafür zugelassenen Bildungsanbieter in den verschiedenen Bundesländern sind unter dem Link digab.de/weiterbildung/ auf der Homepage der DIGAB eingestellt.
Wer dort nicht aufgelistet ist und trotzdem den Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“ mit dem Zusatz „DIGAB“ anbietet, handelt mit einer Mogelpackung. Er drückt sich vor der der externen Begutachtung der Inhalte und der Referenten. Arbeitgeber wie Krankenhäuser, Pflegedienste, Unternehmen der Medizintechnik und vor allem Betroffene sollten deshalb genau prüfen, ob der/die Bewerber/in ein echtes Fortbildungszeugnis vorlegt. Ein Blick auf die DIGAB-Homepage unter dem Punkt „Zertifizierte Basiskurse“ bzw. „Zertifizierte Expertenkurse“ genügt.
Kontakt:
Dr. Maria Panzer
Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.

DIGAB e.V, c/o Intercongress GmbH
Karlsruher Str. 3
79108 Freiburg
Mehr Infos: www.digab.de

8. Oktober 2014