Wissenschaftler am Technologie Campus Freyung haben ein digitales System entworfen, das Pflegekräfte unterstützen soll, wenn es Änderungen im Arbeitsalltag gibt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Dorner (Angewandte Informatik) und Prof. Dr. Christian Rester (Pflegewissenschaft) entwickelt das Forschungsteam in Zusammenarbeit mit IQ.medworks GmbH (eHealth, Telemedizin) und gLOC (Last-Mile-Navigation) ein mobiles Assistenzsystem, das Pflegekräfte bei der Basis- und Intensivpflege unterstützt. Die Anwendung soll z. B. per Smartphone oder Uhr bedienbar sein und den Pflegekräften Informationen über technische Geräte und deren Bedienung, neue Prozessabläufe, oder auch ganz simpel die Anfahrt zu einem neuen Patienten liefern. Zudem könnte es auch bei multimedialer Pflegedokumentation unterstützen und telemedizinische Hilfe leisten. Das System soll den Pflegealltag erleichtern und somit die Behandlungsqualität steigern.Im Rahmen des Innovationspakts der Europäischen Metropolregion Nürnberg wurde der Open-Innovation-Wettbewerb zum Thema „Krankenhaus der Zukunft“ ausgerufen. Eine unabhängige Jury hat im April die Gewinner des Ideenwettbewerbs gekürt. Von den rund 50 eingereichten Ideen hat der Technologie Campus Freyung mit seinem Beitrag überzeugt und wurde mit dem ersten Preis belohnt.
18. Mai 2017