Dokumentation mit oder ohne Stift? Diskutieren Sie hierüber beim 7. MAIK mit Experten aus Theorie und Praxis!

Die außerklinische Intensivversorgung als besonders anspruchsvolle Pflegeform stellt jeden Tag höchste Anforderungen an alle Beteiligten – von der Klientenaufnahme über das Verordnungsmanagement und die Leistungsplanung bis hin zur Disposition der Einsätze. Über die Dokumentation und Verwaltung in der Pflege erfahren Sie in Vorträgen und Workshops mehr beim 7. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress am 24. und 25. Oktober 2014 im Holiday Inn Munich – City CentreHier ein kurzer Überblick:
In der Session “Technikassistierte Pflege” wird am Samstag, 25. Oktober 2014, um 9.00 Uhr Frau Helga Gessenich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projektmanagement des Deutschen Institutes für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip), zum “Empowerment durch technikassistierte Pflege – Perspektive der Pflegeforschung im Projekt Bea@home” sprechen.

Danach referiert Frau Prof. Dr. Martina Roes, u.a. Sprecherin Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), UW/H, Fakultaet für Gesundheit,Department für Pflegewissenschaft, Witten über „Mit oder ohne Stift – die Notwendigkeit hoher Dokumentationsqualität”.

Wie Intensivpflegedienste mit der Spezialsoftware „DZH intensiv“ sämtliche Planungsaufgaben einfach, bequem und sicher erledigen, das zeigt Herr Andreas Taeker am Freitag, 24. Oktober 2014 von 15.30 bis 17.00 Uhr im Forum 10. Der Referent ist Vertriebsleiter der DZH GmbH und seit vielen Jahren Ansprechpartner für Intensivpflegedienste. Eine Vorstellung der Inhalte des Workshops sind auf unter www.maik-online.org/kontakt/presse/meldung/news/detail/News/workshop-verwaltung-in-der-ausserklinischen-int.html eingestellt.

Weitere Themen des MAIK sind:
– Aktuelles aus dem Sozialrecht
– die Pflege von Kinder, die beatmet werden
– verschiedene Wohnformen für Menschen mit Beatmung
– Neues aus der Versorgungslandschaft
– außerklinische ärztliche Versorgung
– Wachkoma
– Querschnittlähmung.
Es gibt auch die Gelegenheit, wieder mit Experten konkrete Fallbeispiele aus der Pflege zu diskutieren.

Insgesamt bietet der interdisziplinäre Kongress 33 Workshops an. Die Teilnahme ist im Ticketpreis inbegriffen. Pflegekräfte können einen Großteil ihrer Pflichtfortbildungen beim MAIK abdecken. Auch auf der begleitenden Industrieausstellung werden die Innovationen der Medizintechnik vorgestellt.

Lassen Sie sich diesen informativen Fachkongress nicht entgehen und genießen Sie die schon legendär angenehme und familiäre Atmosphäre des MAIK unter der Schirmherrschaft von Frau Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Gesundheit!

Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.maik-online.org
Wir freuen uns auf Sie!
Das beatmungspflegeportal und die AirMediPlus sind dieses Jahr auch wieder auf dem MAIK mit einem Ausstellungsstand vertreten.
Sie finden uns am Stand Nummer 14.
Gerne stellen wir Ihnen dort unsere neuen Produkte vor!

Mehr Infos: www.airmediplus.de

8. Oktober 2014