Erfolgreiche Neuauflage der Workshop-Tage für außerklinische Intensivpflege

„Eine gute Mischung mit hoher Effizienz an Wissenstransfer in familiärer Umgebung“, sagt Alex Pohl, 2. Vorsitzender des Veranstalters CNI.Am 17. + 18. April lud der CNI, Competenznetzwerk für außerklinische Intensivversorgung e.V., zum Dialog. 179 Fachkräfte (in 2014: 145) folgten dem Ruf und nutzen trotz herrlichstem Frühlingswetters die dritte CUWI zur Fortbildung, zum fachlichen Austausch und zur Information über aktuelle Branchenthemen.

CUWI wurde speziell für die Fachkräfte in der außerklinischen Intensivpflege konzipiert und bot an den beiden Veranstaltungstagen viel Programm: in 59 Einzelveranstaltungen, gegliedert in 9 Workshops, 6 Foren, 2 berufspolitische Diskussionen sowie 5 Firmen-Sessions boten die 29 beteiligten Referenten einen umfassenden Einblick in diesen Fachbereich. Die exklusive Fachausstellung mit 17 beteiligten Firmen rundete die Veranstaltung ab. Das Tagungshotel KTC Königstein bot den ebenso professionellen wie angenehmen und großzügigen Rahmen für die Veranstaltung.

Einen großen Stellenwert hatte der kollegiale Austausch, der intensiv gepflegt wurde. Der Dialog zwischen den Fachgruppen wurde in kompetenten Gesprächen auch in der Fachausstellung geführt.
Die Aussteller zogen ein positives Fazit der CUWI, unterstrichen wurden vor allem die Professionalität und das große Interesse der Besucher. Michael Disque, Breas
Medical „Die CUWI ist einzigartig und familiär – nahe dran am Teilnehmer. “
Thomas Bender, BMV Medical und Friedemann Ohnmacht von ResMed waren
sich einig „Es war eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns auf
nächstes Jahr“.

Die Erwartungshaltung des Fachpublikums wurde erfüllt, wie die Vor-Ort-
Umfragen bestätigen und auch die Zitate sprechen für sich:
Christian Ritter, Fidus Pflegeservice, Ludwigsburg: „Rückblick CUWI 2015:
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal am CUWI teilgenommen und ich bin wirklich üüberrascht, wie viel ich doch für mich mitnehmen konnte. Die Workshops waren sehr informativ und mit kompetenten Referenten besetzt. Ich konnte viele Kontakte knüpfen und auch außerhalb der Workshops viel lernen und kennenlernen durch andere Teilnehmer.“

Erstmals wurde ein Thema in zwei Workshops aufgegliedert: „Beatmung selbst erfahren in Theorie und Praxis“, viel Praxis stand bei den Workshops zu den Themen „Sekretmanage-ment“, „Grundlagen Tracheostoma“, „Umgang mit Spastiken“, „Glossopharyngeale (Frosch)-Atmung“ und „Aromatherapie- und Pflege“ im Vordergrund.  Praxisnah ging es auch in den Workshops zu den Themen „Atmung bei Querschnittlähmung“, „Elektronische Hilfsmittel“ und „Physiotherapeutische Intervention bei Schädelhirntrauma“ zu – hier konnten auch viele individuelle Fragen und Problemstellungen erörtert werden.
Die medizinischen Foren zu den Themenkreisen „Erwartungen des Weaning-Zentrums“, „Querschnitt“, „Medizinproduktegesetz“, „Sterbebegleitung“ und „Schmerzmanagement“ stießen auf großes Interesse, die Veranstaltungen waren größtenteils ausgebucht. In den berufspolitischen Foren „Akademisierung in der Pflege“  und „Allmacht der Pauschalen“ wurden viele Fragen geklärt und es ging zum Teil auch kontrovers zu.

Beim Get together am Freitag Abend herrschte gute Stimmung, auch hier stand der Austausch zwischen Ausstellern, Besuchern, Referenten und Veranstaltern im Vordergrund. Ein Highlight der besonderen Art waren die Gigs der „CUWI-All-stars“ mit Michael Disque, Ralph Beitzel, Friedemann Ohnmacht, Matthias Müller, Marco Lemke und Sarah Müller.
Andrea Linder, Beatmet leben „CUWI hat gerockt. Dieses Mal gab es „Hotel California“ und viele andere Klassiker für ein soziales Projekt“.

Die  CUWI 2016 findet am 8. + 9. April in Neu-Ulm statt.
Infos unter www.cni-net.de

29. April 2015