Betroffene mit fortgeschrittenen Erkrankungen wie COPD, Lungenfibrose oder Tumorerkrankungen leiden, auch bei bestmöglicher Behandlung, oftmals an chronischer Atemnot, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Diese Atemnot kann allerdings mit verschiedenen Maßnahmen wie Selbstmanagement, Atem- oder Entspannungsübungen erfolgreich therapiert werden. In fortgeschrittenen Stadien können Medikamente hinzugezogen werden. Hier sollten die Ursache und Therapie der Erkrankung, die die Atemnot verursacht, bereits durch einen Arzt abgeklärt sein.
Betroffene mit fortgeschrittenen Erkrankungen wie COPD, Lungenfibrose oder Tumorerkrankungen leiden, auch bei bestmöglicher Behandlung, oftmals an chronischer Atemnot, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Diese Atemnot kann allerdings mit verschiedenen Maßnahmen wie Selbstmanagement, Atem- oder Entspannungsübungen erfolgreich therapiert werden. In fortgeschrittenen Stadien können Medikamente hinzugezogen werden. Hier sollten die Ursache und Therapie der Erkrankung, die die Atemnot verursacht, bereits durch einen Arzt abgeklärt sein.