Fasernreiche Kost gegen Asthma

Fasernreiche Kost gegen Asthma
In einer Studie mit Mäusen wurde herausgefunden, dass Ballaststoffe allergisches Asthma lindern können. Das fasernreiche Essen nimmt Einfluss auf die Entwicklung der Immunzellen, wie nun nachgewiesen werden konnte.Das Fehlen von fermentierbaren Fasern kann Entzündungen in der Lunge auslösen. Sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern konnte eine vermehrte Zunahme an Neuerkrankungen von allergischem Asthma festgestellt werden. Gleichzeitig ging der Verzehr von Gemüse und Früchten zurück. Diese Lebensmittel sind jedoch reich an den für den Körper so wichtigen Fasern.

Fasern in den Nahrungsmitteln verändern die Zusammensetzung von Darmbakterien. Sie sind dadurch in der Lage die Nahrung in kurzkettige Fettsäuren umzuwandeln. Diese gelangen dann über das Blut ins Knochenmark, wo sie die Reifung der Immunzellen positiv beeinflussen.
Daher sollte man auf eine möglichst fasernreiche Ernährung achten. Doch nicht nur in Obst und Gemüse finden sich Fasern. Auch Kleie oder andere Getreidearten, Vollkorn- brot, -nudeln, -reis sowie Ofenkartoffeln mit Schale enthalten ebenfalls Fasern.

Quelle

9. Januar 2014