Der Förderpreis für Intensivpflege dient der Unterstützung von engagierten und innovativen Projekten, die zur Weiterentwicklung der Intensivpflege beitragen. Der Gewinner des Preises erhält am 12.10.2016 auf dem KAI ein Preisgeld von 1.500 €. Bis zum 22.09.2016 werden die 3 beliebtesten Projekte durch Facebook-Likes ermittelt. Der Gewinner wird am 26.09.2016 von einer Fachjury ausgewählt.Wer kann den Preis gewinnen?
Nominiert werden können außergewöhnliche, innovative, inspirierende Leistungen im Bereich der Intensivpflege, zum Beispiel:
• Ausarbeitung eines neuen Pflegekonzepts
• Verbesserung des Arbeitsalltags im Bereich Pflege
• Studie zum Thema Pflege
• Nützliche / innovative Pflegeweiterbildungen
• Beitrag zur Sicherheit in der Pflege
Die Nominierten sind unter anderem:
Intensivpflege braucht junge Pflegekräfte!
Entscheiden sich junge Pflegende für die chirurgische Intensivpflege, erwartet sie am UKD ein auf sie zugeschnittenes Einarbeitungskonzept. Ihr Start in das Berufsleben beginnt auf der IMC- Station. Die Einarbeitungsphasen sind an die Cognitive Apprenticeship (kognitive Lehre) angelehnt. In der Praxis werden theoretische Lerninhalte sichtbar. Dabei lernt der „Neuling vom Meister“, aber auch der „Meister vom Neuling“ (reziprokes Lernen).
Blended Learning
„Blended Learning als innovative Lernmethode in der pflegerischen Fachweiterbildung und ihre essentiellen Auswirkungen auf die Gesundheit“ schafft durch die Open Source Software Moodle eine Alternative zum Präsenzunterricht. Dadurch entlastet das Projekt Pflegekräfte in der Ausbildung und führt zu Stressabbau und erfolgreichem Lernen.
ALS mobil e.V.
Der Verein ALS-mobil e.V. wurde 2008 durch ALS-Betroffene gegründet. Er bietet einen umfassenden Service für an ALS erkrankte Menschen, deren Angehörige, Pflegekräfte und Therapiebegleiter. Der Verein bietet Beratung, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Unternehmen an. Außerdem unterstützt er Betroffene hinsichtlich ihrer Ansprüche gegenüber Sozialversicherungen bzw. in Fragen der Mobilität und der Neugestaltung ihrer Lebenskonzepte.
CAREJU – Connected Health
CAREJU ist ein Angebot, mit dem wir unterschiedlichste Teilnehmer aus der Pflegebranche ansprechen möchten: Pflegefachkräfte, Pflegedienste und Kliniken, aber auch Hersteller von Pflegeprodukten und – last but not least – Auszubildende und Studierende. Wir möchten mit Diskussionen, Seminaren, Workshops, Fachbeiträgen sowie Branchenneuheiten und -entwicklungen eine aktuelle Plattform bieten, sich zu informieren – sei es live über unseren StreamingChannel oder On Demand über unsere Mediathek.
Heimbeatmungstransportwagen! Die Lösung für das Transportproblem
Rettungsdienste haben immer häufiger mit dem Transport heimbeatmeter Patienten zu tun. Transport und Behandlung sind ein logistischer Kraftakt für die Durchführenden des Rettungsdienstes und der betroffenen Pflegedienste. Die Kronenhof Intensivpflege GmbH aus Kempten im Allgäu hat jetzt mehrere Beatmungstransportwagen konzipiert und angeschafft, die ausschließlich auf den Transport chronisch behinderter und technologieabhängiger Menschen ausgelegt sind. Der Fahrdienst ist bundesweit verfügbar, entlastet Pflegedienste und bietet höchste Transport und Patientensicherheit.
Schritt 1 – Facebook-Abstimmung
Vom 06.09.2016 bis zum 22.09.2016 kann jeder per Facebook-Like seine Stimme zu seinem favori-sierten Projekt abgeben.
Schritt 2 – Jury-Entscheidung
Die drei Projekte, die die meisten Stimmen erhalten haben, werden dann in einem zweiten Schritt einer Fachjury vorgelegt, welche sich dann auf einen Gewinner einigt.
Abstimmphase für den Förderpreis
Hier können Sie an der Abstimmung der Projekte, die für den Förderpreis nominiert sind, teilnehmen.