Förderung der Teilhabe am Leben

Förderung der Teilhabe am Leben
Am 12.-13.10. tagte der KAI mit 1300 Kongressteilnehmern auf über 4400qm Kongressfläche im Berliner Olympiastadion. Das Ziel des KAI: Intensivpflegepatienten mehr am Leben teilhaben lassen. Dieses Ziel war bei allen 73 Ausstellern präsent und es war auch in allen Vorträgen und interaktiven Workshops zentrales Thema.„Der KAI 2016 war ein voller Erfolg! Begeisterte Teilnehmer, erhellende Diskussionen mit Betroffenen und Angehörigen, ein sagenhafter Austausch von Wissen und Kenntnissen – also alles, was wir uns gewünscht haben,“ äußert sich Sven Rohde, Geschäftsführer der Jedermann Gruppe und Ausrichter des KAI.

Die politische Forderung des KAI

Stephan Patke, Geschäftsfeldentwickler der ZBI Gruppe, diskutierte am 2. Kongresstag mit Bernd Tews und Stefan Wilderotter über die politische Situation der Intensivpflege in Deutschland.
„Die außerklinische Intensivpflege benötigt so schnell wie möglich eine Spezialisierung und muss sich als neuer Versorgungsbaustein im Bereich Healthcare ausdifferenzieren. So schaffen wir Expertenwissen und Expertise. Auf dieser Basis kann den betroffenen Menschen individuell und adäquat geholfen werden und dieser Bereich der Pflege zukunftsfähig gemacht werden“, fasst Stephan Patke die Forderung des KAI, die sich aus der Diskussion ergeben hat, zusammen.

Preise für die Förderung der Intensivpflege
Die Förderung des Engagements für schwerstkranke Menschen ist der Grund, warum auf dem KAI 2 Preise vergeben wurden: Der Förderpreis für Intensivpflege und der StartUp-Slam-Preis. Gewonnen hat „Intensivpflege braucht junge Pflegekräfte“, ein Schulungsprojekt für die Intensivpflege, das sich für die Spezialisierung von Fachkräften  einsetzt. Der StartUp-Slam-Preis ging an DESINO, ein junges Unternehmen, dessen Rollstühle Gehbewegungen imitieren. Ein Sonderpreis ging an den ALS-Mobil e.V., einen Verein, der Menschen über ALS aufklärt und Betroffene zusammenbringt und unterstützt. Der Preis wurde von Bruno Schmidt vom Verein Alle lieben Schmidt vergeben.

„Es war ein grandioser Kongress mit überwältigender Resonanz, an dessen Erfolg die Besucher maßgeblichen Anteil haben. Wir arbeiten schon jetzt daran, auch im kommenden Jahr die Erwartungen an den KAI 2017 zu erfüllen“, sagt Stephan Patke, Geschäftsfeldentwickler der ZBI-Gruppe. Der KAI 2017 findet am 11.-12. Oktober statt.

18. Oktober 2016