Forscher finden Gen, das die Prägung der T-Zellen beeinflusst

Forscher finden Gen, das die Prägung der T-Zellen beeinflusst
Forscher fanden nun ein Gen, das die Prägung der T-Zellen beeinflusst. Diese Entdeckung ist ein weiterer Schritt herauszufinden, wie das Immunsystem Fälschlicherweise körpereigenes Gewebe anzugreifen beginnt.
Das Gen Clec16a wird in der Regel mit vielen Autoimmunstörungen in Zusammenhang gebracht und die Forscher glauben, dass es auch für die Entstehung der Autoimmunität von großer Bedeutung ist. Bei einem Tierversuch schalteten die Forscher das Gen Clec16a in Mäusen aus, wodurch die Mäuse, die gentechnisch so verändert waren, dass sie eigentlich Diabetes hätten entwickeln müssen, vor der Stoffwechselstörung geschützt waren. Vermutlich ist das Gen Teil eines ganz zentralen Mechanismus, der weder für Typ-1-Diabetes noch für MS spezifisch ist, denn T-Zellen werden bei allen Autoimmunstörungen gleich herausgebildet.
Clec16a spielt eine Rolle im Prozess der Autophagie. Hierbei zerlegen die Zellen Eiweiße aus ihrem Inneren und recyceln diese an ihrer Oberfläche wieder. Dieser Prozess findet z.B. bei einem Virusbefall in allen Zellen statt. Lediglich bei einem Zelltyp im Thymus gibt es Unterschiede. Hier betreiben die epithelialen Thymuszellen Autophagie, um T-Zellen zu zeigen, wlche Proteine zum Körper gehören und welche nicht.
Forscher konnten nun zeigen, dass Clec16a die Funktion von T-Zellen beeinflusst, indem es in dessen Prägung im Thymus eingreift. Verändert man die Autophagie in den Thymuszellen, kann die Prägung von T-Zellen und damit auch das Risiko für Autoimmunsörungen beeinflusst werden. Bei den Experimenten entwickelten nur zwei von insgesamt 40 Mäusen Diabetes obwohl das Clec16a-Gen ausgeschaltet wurde. Von den Mäusen, bei denen das Gen aktiv war, erkrankten etwa 60 Prozent.
Weitere Tests zeigten nun, dass das Gen auch an der Autophagie menschlicher Zellen im Allgemeinen beteiligt ist. Nun soll ein weiterer Schritt klären, ob dies auch für den menschlichen Thymus gilt. Bestätigt sich hier dass Clec16a auch die Prägung von T-Zellen im menschlichen Thymus beeinflusst, könnte dies ein großer Schritt in der Aufklärung der Vorgänge bei komplexen Störungen wie Diabetes oder MS sein.
14. Juli 2015