Zielgruppe – Zugangsvoraussetzungen:
• Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/innen, die im außerklinischen Bereich in der Funktion der Fachbereichsleitung tätig werden wollen und über keine anderen anerkannten Qualifikationen (Atmungstherapeut, Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege) verfügen
• Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger/innen oder Altenpfleger/innen, die im außerklinischen Bereich in der fachpflegerischen Versorgung beatmungsabhängiger Patienten eigenverantwortlich tätig sind und ihr Wissen in der Beatmungsversorgung vertiefen und erweitern wollen.
Als Zugangsvoraussetzungen müssen Sie eine 3-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf nachweisen. Eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung mit außerklinisch beatmeten Patienten ist wünschenswert – außer Ihre zuständige Krankenkasse fordert andere Voraussetzungen. Bitte informieren Sie sich unbedingt vor der Auswahl dieses Bildungsangebots über die Forderungen Ihrer zuständigen Krankenkasse.
Kursinhalte
Inhaltlicher Bezugsrahmen ist die aktuelle Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Neben vielen neuen Inhalten stellt die intensivere Betrachtung der einzelnen Themen den Schwerpunkt dieser Zusatzqualifikation dar. Über die Wissensvermittlung hinaus erlernen Sie selbstständig Lösungsstrategien zu entwickeln und Ihr Wissen strukturiert weiterzugeben. Darüber hinaus werde Ihnen spezielle Themen, die Sie vor allem in Ihrer Funktion als Team- und Pflegedienstleitung regelmäßig benötigen – aus den Bereichen Kommunikation, Deeskalation, Teambildung und Stressmanagement präsentiert.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.