
Schluckstörungen nach Schlaganfall: Praktisches Wissen zu Dysphagie und Trachealkanülen-Management
Wie erkennt man eine schlaganfallbedingte Schluckstörung frühzeitig? Wann ist eine Trachealkanüle erforderlich – und wann kann diese wieder entfernt werden? Und wie gelingt die sichere Dekanülierung in der interprofessionellen Zusammenarbeit? Rund 80 Prozent aller Patientinnen und Patienten leiden nach ihrem Schlaganfall an einer Dysphagie – trotzdem ist die Erkennung wie auch Therapie kein prominentes Thema im Medizinstudium oder in der logopädischen Ausbildung So wollen die beiden erfahrenen Dysphagie-Experten PD Dr. Sriramya Lapa und PD. Dr. Bendix Labeit in einem Workshop auf dem 1. Deutschen Schlaganfallkongress, dem DSG25, Anfang September in Berlin Antworten auf diese wichtigen Fragen geben. Ihr gemeinsamer Workshop Dysphagie-Diagnostik und Trachealkanülen-Management im Akutsetting richtet sich vor allem an Fachkräfte aus Logopädie, Sprachtherapie, Pflege und Medizin, die im Akutsetting mit schlaganfallbedingter Dysphagie und tracheotomierten Patienten arbeiten – und dabei oft mit unklaren Standards, unzureichender Ausbildung oder Unsicherheiten in der praktischen Umsetzung konfrontiert sind. „Unserer Meinung nach gibt es noch eine große Wissenslücke in der Ausbildung“, sagt Sriramya Lapa, Leiterin der Sektion Sprach- und Schluckdiagnostik an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main. „Wenn man sich vor Augen führt, dass Dysphagie beinahe alle Schlaganfall-Patienten betrifft, muss die Diagnostik und Behandlung von Schluckstörungen sowie das Management von Trachealkanülen allen […]

Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)

DEWU Deutscher Wundkongress & EWMA (European Wound Management Association) 2026
Vom 6. bis 8. Mai 2026 findet der 20. DEWU Deutscher Wundkongress zusammen mit dem 36. Kongresses der EWMA European Wound Management Association statt. Nach Stationen in Paris, Mailand, London und Barcelona kommt der internationale Fachkongress der EWMA für modernes Wundmanagement nach Bremen – ein bedeutendes Ereignis für alle Fachkräfte der Branche. Der Doppelkongress ist ein Fachkongress mit begleitender Industrieausstellung für Medizin und Wundversorgung. Er richtet sich an Wundexpert*innen, Mediziner*innen und an Mitarbeitende der Gesundheitsbranche. Zudem ist der Erwerb von Fortbildungspunkten (ICW, DGPL, DGfW, FgSKW, RbP und CME-Punkten) möglich. Eventbeginn: 06.05.2026 – 10:00 Eventende: 08.05.2026 – 16:00 Ort: Bremen Sprache: Deutsch und Englisch Start Registrierung: Oktober 2025 Webseite: https://deutscher-wundkongress.de/