• Facebook
  • X
  • Instagram

logo

Menü

  • Aktuelles
  • Pflege
    • Pflegedienste
    • Kinderintensivpflegedienste
    • Pflegeheime
    • Wohn- u. Übergangsgruppen
    • Selbsthilfegruppen
  • Medizin
    • Beatmungszentren
    • Weaningzentren
    • Krankenhäuser
    • Medizinprodukte
  • Jobs
  • Personaldienstleister
  • Bildung
    • Weiterbildungsinstitute
    • Fortbildungen
  • Tipps & Termine
    • Veranstaltungen
    • Literaturtipps
    • Weiterführende Links
logo

Fortbildungen

Teilen Sie diesen Inhalt
Schluckstörungen nach Schlaganfall: Praktisches Wissen zu Dysphagie und Trachealkanülen-Management

Schluckstörungen nach Schlaganfall: Praktisches Wissen zu Dysphagie und Trachealkanülen-Management

Wie erkennt man eine schlaganfallbedingte Schluckstörung frühzeitig? Wann ist eine Trachealkanüle erforderlich – und wann kann diese wieder entfernt werden? Und wie gelingt die sichere Dekanülierung in der interprofessionellen Zusammenarbeit? Rund 80 Prozent aller Patientinnen und Patienten leiden nach ihrem Schlaganfall an einer Dysphagie – trotzdem ist die Erkennung wie auch Therapie kein prominentes Thema im Medizinstudium oder in der logopädischen Ausbildung So wollen die beiden erfahrenen Dysphagie-Experten PD Dr. Sriramya Lapa und PD. Dr. Bendix Labeit in einem Workshop auf dem 1. Deutschen Schlaganfallkongress, dem DSG25, Anfang September in Berlin Antworten auf diese wichtigen Fragen geben. Ihr gemeinsamer Workshop Dysphagie-Diagnostik und Trachealkanülen-Management im Akutsetting richtet sich vor allem an Fachkräfte aus Logopädie, Sprachtherapie, Pflege und Medizin, die im Akutsetting mit schlaganfallbedingter Dysphagie und tracheotomierten Patienten arbeiten – und dabei oft mit unklaren Standards, unzureichender Ausbildung oder Unsicherheiten in der praktischen Umsetzung konfrontiert sind. „Unserer Meinung nach gibt es noch eine große Wissenslücke in der Ausbildung“, sagt Sriramya Lapa, Leiterin der Sektion Sprach- und Schluckdiagnostik an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main. „Wenn man sich vor Augen führt, dass Dysphagie beinahe alle Schlaganfall-Patienten betrifft, muss die Diagnostik und Behandlung von Schluckstörungen sowie das Management von Trachealkanülen allen […]

Termin: 5. September 2025 - 5. September 2025
KAI 2025 – Gemeinsam die Pflege besser machen

KAI 2025 – Gemeinsam die Pflege besser machen

Termin: 10. September 2025 - 11. September 2025
REHACARE – Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege

REHACARE – Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege

Termin: 17. September 2025 - 20. September 2025
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)

Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)

Termin: 17. September 2025 - 19. September 2025
15. Jahrestagung der Atmungstherapeuten

15. Jahrestagung der Atmungstherapeuten

Termin: 27. September 2025 - 28. September 2025
ERS European Respiratory Society Congress 2025

ERS European Respiratory Society Congress 2025

Termin: 27. September 2025 - 1. Oktober 2025
19. Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder

19. Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder

Termin: 10. Oktober 2025 - 11. Oktober 2025
25. Europäischer Gesundheitskongress

25. Europäischer Gesundheitskongress

Termin: 21. Oktober 2025 - 22. Oktober 2025
Pflege Plus – Fachmesse für den Pflegemarkt

Pflege Plus – Fachmesse für den Pflegemarkt

Termin: 5. Mai 2026 - 7. Mai 2026
DEWU Deutscher Wundkongress & EWMA (European Wound Management Association) 2026

DEWU Deutscher Wundkongress & EWMA (European Wound Management Association) 2026

Vom 6. bis 8. Mai 2026 findet der 20. DEWU Deutscher Wundkongress zusammen mit dem 36. Kongresses der EWMA European Wound Management Association statt. Nach Stationen in Paris, Mailand, London und Barcelona kommt der internationale Fachkongress der EWMA für modernes Wundmanagement nach Bremen – ein bedeutendes Ereignis für alle Fachkräfte der Branche. Der Doppelkongress ist ein Fachkongress mit begleitender Industrieausstellung für Medizin und Wundversorgung. Er richtet sich an Wundexpert*innen, Mediziner*innen und an Mitarbeitende der Gesundheitsbranche. Zudem ist der Erwerb von Fortbildungspunkten (ICW, DGPL, DGfW, FgSKW, RbP und CME-Punkten) möglich. Eventbeginn: 06.05.2026 – 10:00 Eventende: 08.05.2026 – 16:00 Ort: Bremen Sprache: Deutsch und Englisch Start Registrierung: Oktober 2025 Webseite: https://deutscher-wundkongress.de/  

Termin: 6. Mai 2026 - 8. Mai 2026
39. Jahrestagung der Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegie

39. Jahrestagung der Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegie

Termin: 11. Juni 2026 - 12. Juni 2026

Unsere Premiumpartner

Sind Sie schon dabei?

Spannende Jobs zu vergeben?

Aktuelle Meldungen

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

22. August 2025

Unterstützung für das Leben nach der Intensivstation

Unterstützung für das Leben nach der Intensivstation

20. August 2025

Schluckstörungen nach Schlaganfall: Praktisches Wissen zu Dysphagie und Trachealkanülen-Management

Schluckstörungen nach Schlaganfall: Praktisches Wissen zu Dysphagie und Trachealkanülen-Management

18. Juli 2025

Neue Wege zur besseren Lungengesundheit

Neue Wege zur besseren Lungengesundheit

18. Juli 2025

13. Duchenne-Symposium

13. Duchenne-Symposium

8. Juli 2025

LINKS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Anzeigen/Werbung
  • Stellenanzeige schalten

Unsere Kategorien

01 Pflegedienste (956) 02 Kinderintensivpflegedienste (86) 03 Pflegeheime (210) 04 Wohn- u. Übergangsgruppen (401) 05 Selbsthilfegruppen (29) 06 Weiterbildungsinstitute (125) 07 Krankenhäuser (497) 08 Beatmungszentren (50) 09 Weaningzentren (57) 10 Jobs (1) 11 Personaldienstleister (55) 12 Medizinprodukte (324) Absauggeräte (59) Beatmungsgeräte (58) Beatmungsmasken (58) Blasenkatheter (29) Ernährung (35) Inhalationsgeräte (59) Lifter (46) Pflegehilfsmittel (65) Rollstühle (60) Sauerstoff (81) Trachealkanülen (40)

Unsere Kompetenzpartner

Über uns

Das Beatmungspflegeportal ist Deutschlands einziges umfassendes Informationsportal für die Intensiv- und Beatmungspflege. Es bietet News zu aktuellen Themen und Entwicklungen sowie eine große Datenbank mit Informationen und Kontaktdaten von Pflegediensten, Pflegeheimen, Wohn- und Übergangsgruppen, Krankenhäusern, Beatmungs- und Weaningzentren, Selbsthilfegruppen und Medizinproduktefirmen.

Das Beatmungspflegeportal ist 2020 mit dem international renommierten Kreativpreis MarCom Award in Gold ausgezeichnet worden.

Direktkontakt

beatmungspflegeportal
Paddenbett 13
D-44803 Bochum

Redaktion/Vertrieb Ansprechpartner:
Stefan Ott
Telefon: 0234 – 379 499 07
Fax: 0234 – 307 96 49
Mail: redaktion@beatmungspflegeportal.de

LINKS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Anzeigen/Werbung
  • Stellenanzeige schalten

Neueste Meldungen

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

22. August 2025

Mehr dazu
Unterstützung für das Leben nach der Intensivstation

Unterstützung für das Leben nach der Intensivstation

20. August 2025

Mehr dazu
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Beatmungspflegeportal. Alle Rechte vorbehalten.

Zustimmung verwalten

Wir verarbeiten auf unserer Website Ihre Daten mittels verschiedener Techniken (u.a. Cookies). Einige Verarbeitungen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Die Daten werden von uns oder Dritten zur Ermöglichung von komfortablen Webseiteneinstellungen, zur Erstellung von Statistiken oder zur Anzeigen- und Inhaltsmessung verwendet. Bei Zustimmung werden auch personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU ohne angemessenes Schutzniveau übermittelt (USA). Unter "Ablehnen" können Sie nur den Einsatz technisch notwendiger Techniken zulassen. Unter “Einstellungen” können Sie einzelne Verwendungszwecke zulassen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}