Frauen und Lungenkrebs – aktuelle Ergebnisse

Frauen und Lungenkrebs – aktuelle Ergebnisse
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weist auf einen besorgniserregenden Trend hin, nach dem die Zahl der Frauen, die an Lungenkrebs sterben, weiter wächst. Laut Statistischem Bundesamt starben im Jahr 2013 über 15.000 Frauen in Deutschland an Lungenkrebs. Dies bedeutet einen Anstieg von rund 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2000 mit ca. 10.000 Fällen.
Diese Entwicklung lässt sich wohl auf die stetig angestiegenen Rauchquoten bei Frauen in den letzten 50 Jahren zurückführen, was sich nun zeitversetzt in den höheren Sterberaten widerspiegelt. Rauchen stellt nach wie vor das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko dar. In aktuellen Studien zum Thema Rauchkonsum und Lungenschäden wird darauf hingewiesen, dass Frauen wahrscheinlich noch sensibler auf die Giftstoffe im Tabakrauch reagieren als Männer und dass das Lungengewebe bei Frauen schneller beeinträchtigt wird. Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, empfiehlt daher einen Rauchstopp zum Schutz der Lunge und weist zudem auf die nicht zu unterschätzende Gefährdung der Mitmenschen durch das Passivrauchen hin.
Die BZgA bietet Anlaufstellen und vielfältige Angebote zum Thema Rauchentwöhnung. Diese will gut vorbereitet sein, will man den Rauchausstieg langfristig schaffen.
Das Internetportal Quelle
23. Oktober 2015