Genauere Diagnose bei Lungenkrebs möglich

Genauere Diagnose bei Lungenkrebs möglich
Durch molekulargenetische Diagnoseverfahren ist es Forschern gelungen die Überlebenschancen von Lungenkrebspatienten bis um das Dreifache zu erhöhen. Durch die genauere Klassifikation des Tumors, ist es möglich eine besser abgestimmte Behandlung durchzuführen.
Mit modernsten genetischen Methoden untersuchten die Forscher das Tumorgewebe von mehr als 6.000 Patienten. Die ursprüngliche Diagnose des Gewebes konnte so bei mehr als der Hälfte ergänzt werden. Es kam sogar vor, dass der Tumor in eine ganz andere Untergruppe eingeordnet werden konnte, oder eine neue Untergruppe hinzugefügt werden musste.
Die neue Methode ermöglicht es Ärzten genauere Diagnosen zu stellen und die Behandlung mehr auf den Patienten anzupassen.
Patienten, bei denen das neue Diagnoseverfahren bereits eingesetzt wurden und dadurch eine genauer auf sie zugeschnittene Therapie bekamen, haben eine bessere Überlebenschance als vorher.
Die Krebsforschung arbeitet nun an zielgerichteten Medikamenten, mit denen jeder Patient eine maßgeschneiderte Therapie erhalten kann.
30. Januar 2014