Gentest für effiziente Behandlung der Tuberkulose

Gentest für effiziente Behandlung der Tuberkulose
Ein neuer Gentest soll nun ermöglichen zu erkennen, ob ein Tuberkulose-Stamm gegen die Antibiotikabehandlung resistent ist. Dieser Test soll ermöglichen bestimmte Behandlungswege bereits vorher abzuschätzen und zu sehen, mit welchem Antibiotikum die Behandlung effektiv sein könnte.
Für ihre Forschung untersuchten die Wissenschaftler rund 3500 genetische Details verschiedener Tuberkulose-Stämme. Die Hauptaufmerksamkeit lag hierbei auf den Eigenschaften der Bakterien, die man in Zusammenhang mit Antibiotikaresistenz bringen konnte. Daraus wiederum konnte abgeleitet werden, welche Tuberkulosestämme aufgrund ihres genetischen Profils nicht auf eine bestimmte Behandlung reagieren würden.
Noch müssen einige Untersuchungen geschehen, bevor der Test in eine breite Anwendung gehen kann. Die neue Methode könnte aber einen Durchbruch in der Tuberkulosebehandlung bringen. Bei den meisten Tuberkulosetests müssen die Bakterienstämme noch im Labor herangezüchtet werden, was bis zu sechs Wochen dauern kann und somit auch die Behandlung verzögert.  Diese Zeit könnte mit der neuen Methode eingespart werden.
30. Juni 2015