Gesunde Ernährung senkt das Risiko einer COPD

Gesunde Ernährung senkt das Risiko einer COPD
Eine gesunde Ernährung hält auch die Lunge gesund. So haben Menschen, die oft Gemüse, Vollkorn, Fisch oder Nüsse etc. essen, ein geringeres Risiko an COPD zu erkranken. Im Gegensatz dazu begünstigen die häufige Zunahme von Fleischprodukten und raffiniertem Getreide sowie zuckerhaltigen Getränken eine Erkrankung an COPD, die Wahrscheinlichkeit liegt hier bei einem Drittel höher an COPD zu erkranken. Dies ergeben aktuelle Studienergebnisse aus Frankreich.
Auch wenn Rauchen als größter Risikofaktor für die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung gilt, wirken Ernährungsgewohnheiten auf die Gesundheit der Lunge ein. Durch eine gesunde Ernährung erhält der Körper nicht nur die „guten“ Fette, sondern auch wichtige Vitamine wie Vitamin A,C und E. Auch Anti-Oxidantien, die in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Nüssen enthalten sind, kann der Körper so regelmäßig zu sich nehmen.
Einige Früchte, wie rote Weintrauben, können krankheitsbedingte Entzündungsprozesse sowohl in den Blutgefäßen als auch in der Lunge abmildern. Mit Nüssen unterstützt man seine Lungenfunktion, da sie Vitamin E und Magnesium enthalten. Dahingegen treibt gepökeltes rotes Fleisch z.B. die Bildung von Oxidantien voran, weswegen  die Ärzte von diesem Fleisch abraten. Bei COPD Patienten kann gepökeltes Fleisch daher die Lungenerkrankung beschleunigen.
23. Februar 2015