Heuschnupfen kann die Fahrtüchtigkeit einschränken

Heuschnupfen kann die Fahrtüchtigkeit einschränken
Eine Studi untersuchte Heuschnupfen-Patienten, die unter kontrollierten Bedingungen ihren Auslösern der Allergie ausgesetzt wurden. Die Behandlung der Allergie wurde entweder mit Medikamenten zur Linderung durchgeführt oder aber gar nicht versorgt. Es folgte ein standardisierter Fahrtest mit dem Ergebnis, dass sich eine unbehandelte Pollenallergie ähnlich wie 0,5 Promille auf die Fahrfertigkeit auswirkt. Demnach sind Heuschnupfen-Patienten, die ihre Allergie nicht behandeln im Straßenverkehr stärker gefährdet.
Es gibt allerdings mehr Günde, warum sich Allergiker behandeln lassen sollten. Bleibt eine Pollenallergie unbehandelt kann es zu einem Etagenwechsel kommen. Die Allergie breitet sich dann von den oberen in die unteren Atemwege aus, wodurch sich allergisches Asthma mit chronischen Atemwegsbeschwerden entwickeln kann. Knapp die Hälfte aller Allergiker, die sich nach 10-15 Jahren nicht haben behandeln lassen leiden daran. Außerdem besteht die Möglichkeit durch die Nichtbehandlung zusätzlich Allergien in Nahrungsmitteln zu entwickeln.
17. Juni 2014