Intensivpflege voranbringen!

Innovationsförderung steht mehr denn je im Fokus des Kongress für Außerklinische Intensivpflege & Beatmung (KAI) Engagierte Vorreiter, kreative Ideen und neue Konzepte – der Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) richtet sein Programm in diesem Jahr auf den Fortschritt aus. Am 14. und 15. Oktober bringt der Veranstalter, die Jedermann Gruppe, Pflegende, Ärztinnen und Ärzte sowie therapeutisches Personal, Hilfsmittelversorger und Betroffene zur Weiterbildung und Vernetzung zusammen. Am neuen Tagungsort, dem Berliner Olympiastadion, erwarten die etwa 1000 Gäste zahlreiche innovative Programmpunkte.

“Besonders freut uns, dass wir verschiedene Start-Ups aus dem Bereich Digital Health für den Kongress gewinnen konnten”, meint Stefan Patke, stellvertretender Kongresspräsident & erster Sprecher AG Intensiv. Die jungen Unternehmen haben Ideen entwickelt, die sowohl Pflegekräften als auch Patienten und Angehörigen den (Arbeits-)Alltag erleichtern können. Mit der Präsentation dieser Projekte vor dem Fachpublikum des KAI sollen fruchtbare Dialoge zwischen Innovatoren und in der Pflege Beschäftigten angeregt werden.

Erstmals wird im Rahmen des diesjährigen KAIs zudem der Förderpreis für Intensivpflege verliehen, um besondere Leistungen und Ideen in der ambulanten sowie stationären Intensivpflege auszuzeichnen und deren Weiterentwicklung zu unterstützen. “Denn die wahren Helden der Pflege sind die Menschen, die in diesem Beruf täglich Großes leisten”, so Sven Rohde, Kongresspräsident und Geschäftsführer der Jedermann Gruppe. Den Gewinner des mit 1500€ dotierten Preises wählt eine zum größten Teil aus Pflegekräften bestehende Online-Community. Bis zum 13.09. rufen die Organisatoren dazu auf, unter http://www.kai-kongress.de/foerderpreis-intensivpflege/ sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, Teams, Vereine und Firmen für den Förderpreis zu nominieren oder selbst eine Bewerbung einzureichen.

Zentral für die Weiterentwicklung der Intensivpflege ist schließlich der Austausch zwischen den in diesem Bereich Tätigen. Moderierte Diskussionsrunden sowie ein buntes Abendprogramm mit kulinarischer und musikalischer Untermalung bieten den etwa 1000 Kongressteilnehmern deswegen viel Raum für Gespräche.
Die Anmeldung für den KAI ist unter www.kai-kongress.de möglich.

12. August 2015