Die Auswertung ergab, dass die Lungenfunktion nicht signifikant verändert war, wenn zu unterschiedlichen Zeiten mit der hypertonen Kochsalzlösung inhaliert wurde. Die Patienten selbst empfanden es aber als effektiver und zufriedenstellender, wenn sie vor oder während den Übungen inhalierten.
Eine Analyse der renommierten ‚Cochrane Library‘ kommt zu dem Ergebnis, dass die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung bei Mukoviszidose-Patienten nicht wirkungsvoller ist, wenn man sie vor, während oder nach den atemphysiologischen Übungen durchführt.Bei Patienten, die an Mukoviszidose erkrankt sind, ist es besonders wichtig, den Schleim zu lösen und die Atemwege davon zu befreien. Um das zu erreichen, wird den Patienten empfohlen hypertone Kochsalzlösung zu inhalieren und spezielle atemphysiologische Übungen durchzuführen. Die Lösung hilft zum einen, die Lungenoberfläche wieder zu befeuchten und sorgt dafür, dass der Schleim besser abfließen kann. Zum anderen regt sie den Hustenreiz an. Die Forscher haben nun anhand bestehender Studien untersucht, ob die Inhalation zu einem speziellen Zeitpunkt besser oder schlechter wirkt. Dafür werteten sie mehrere Studien aus. Von insgesamt 46 Studien entsprachen zwei ihren gesetzten Kriterien. An insgesamt 63 Probanden zwischen 18 und 64 Jahren wurde in diesen zwei Studien untersucht, ob das Inhalieren zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Wirksamkeit beeinflusst.
26. Januar 2017