Kongress für Außerklinische Intensivpflege mit neuer Location

Willkommen zum KAI im Olympiastadion!Der Kongress für Außerklinische Intensivpflege (KAI) lockte in den vergangenen Jahren ein breites Publikum, darunter Pflegende, Ärztinnen und Ärzte und therapeutisches Personal, Hilfsmittelversorger sowie weitere Interessierte. Mit dem Umzug in das Olympiastadion der Hauptstadt öffnet sich der Kongress, der in diesem Jahr am 14. und 15. Oktober stattfindet, nicht nur einem weiten, bundesweiten Publikum, sondern auch einem neuartigen Konferenzkonzept mit vielen innovativen Elementen.

Das neue Konferenzkonzept
Im Olympiastadion in Berlin wird sich der KAI vor einer gewaltigen Kulisse auf vier Ebenen erstrecken. Dabei versprechen die Initiatoren – die Jedermann Gruppe – noch vielfältigere Möglichkeiten zur praxisnahen Weiterbildung als in den Vorjahren. Möglich machen soll dies ein offeneres Konzept für die Kongressgestaltung, auf dessen Basis sich Besuchende aus einer Vielzahl von Veranstaltungen ihren ganz individuellen Plan zusammenstellen können.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf Diskussionen gelegt, „denn der Austausch von in der Intensivpflege Tätigen spielt unserer Meinung nach eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung dieses wichtigen Bereichs der Pflege“, so Sven Rohde, Kongresspräsident und Geschäftsführer der Jedermann Gruppe.

Themenschwerpunkte
Unter der fachlichen Leitung von Dr. Günter Schrot werden auch in diesem Jahr konkrete Fragestellungen zum Thema Beatmung, darunter beispielsweise Beatmung und Dialyse, praktische Aspekte bei der Beatmung mit COPD sowie schädliche Wirkungen von Sauerstoff und Medikamenten in Referaten behandelt. In den mit der Theorie verknüpften Workshops lernen Teilnehmende praktische Kniffs zum Umgang mit Beatmungsgeräten, Trachealkanülen sowie zum Sekretmanagement. Ein weiterer Themenkomplex wird sich sowohl mit Basiswissen aber auch konkreten Fällen aus der Kinderintensivpflege beschäftigen. Neben den neuesten Erkenntnissen aus der außerklinischen Intensivpflege und der Vermittlung technischen Know-Hows sollen auch ethische Fragen diskutiert werden.
Insgesamt wird der thematische Fokus noch mehr auf die Bedürfnisse von Pflegekräften ausgerichtet, bleibt aber auch für ärztliches und therapeutisches Personal spannend.

Networking mal anders
Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Teilnehmenden der Abendveranstaltung. So wird nicht nur das abendlich beleuchtete Olympiastadion für das passende Ambiente sorgen, sondern auch der Loungebereich ideale Bedingungen zum Vernetzen bieten, während andere Gäste auf der Tanzfläche die Seele baumeln lassen und den Kopf abschalten können.

Die Anmeldung ist ab sofort online unter www.kai-brandenburg.de  möglich, erwartet werden etwa 1000 Gäste.

6. Mai 2015