Ursache der COPD ist in 80 bis 90 Prozent das Rauchen. Grund genug hier zur Aufklärung beizutragen und erfolgreiche Wege aufzuzeigen, um rauchfrei zu werden. Darüber hinaus gibt es weitere – allerdings deutlich seltener auftretende – Ursachen, wie der oben genannte Gendefekt, Feinstaubbelastungen am Arbeitsplatz, das Einatmen von Giftstoffen und einige weitere Gründe.
Zur umfassenden Information bietet der COPD – Deutschland e.V. in Kooperation mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland Betroffenen und Interessierten aktuell 17 kostenlose Patientenratgeber aus der Reihe „Patienten schreiben für Patienten“ an mit folgenden Themeninhalten:
– Sauerstoff – Der Stoff, der Leben möglich macht
– Lungenemphysem – COPD Leben mit der Krankheit
– Lungenemphysem – COPD Definition, Diagnostik und Therapien
– Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie – bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose
– Idiopathische Lungenfibrose
– Alpha-1-Antitrypsinmangel – eine Wikinger-Krankheit?
– COPD – Lungenemphysem
– Sauerstoff-Langzeittherapie fördert die körperliche Belastbarkeit
– Compliance – Wichtig bei COPD und Lungenemphysem
– COPD und Ernährung
– Inhalieren bei COPD und Lungenemphysem – richtig inhalieren bedeutet profitieren
– Rauchen: Hauptursache für COPD und Lungenemphysem – erfolgreiche Wege rauchfrei zu werden
– Nicht-invasive Beatmung – BiPAP bei COPD und Lungenemphysem Was ist notwendig, was ist medizinisch sinnvoll?
– Viren oder Bakterien: Antibiotika – notwendig ja – aber wann?
– Bronchoskopische Lungenvolumenreduktio
– Cortison – Wundermittel oder Teufelszeug?
– Diagnostik bei obstruktiven Lungenerkrankungen
Weitere Patientenratgeber sind derzeit in Vorbereitung. Sie werden am 13. September 2014 im Rahmen des alljährlich in Hattingen/NRW stattfindenden Jahreskongresses Symposium-Lunge erstmals vorgestellt und zur Verfügung stehen.
Im Internet auf der Webseite http://www.copd-deutschland.de können die kostenlosen Patientenratgeber aus organisatorischen Gründen ausschließlich mit dem dafür vorgesehenen Bestellformular angefordert werden.
Bestellungen per Telefon oder auf Anrufbeantworter gesprochen sind aufgrund des hohen Bestellaufkommens leider nicht mehr möglich.
Die Versanddauer beträgt zwischen 10 bis 14 Werktage.
Die entstehenden Porto- und Verpackungskosten sind vorab auf das Konto des COPD-Deutschland e.V. zu überweisen.
© Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland