Auf dem Computer werden dann die Therapien für die jeweiligen Patientengruppen getestet, denn wenn diese genetische Veränderungen in sich tragen, wirken Therapien oft nicht wie gewünscht. Nimmt man dann das theoretische Modell und das biologisch nachgebaute Modell zusammen, lässt sich eine gute Prognose über den weiteren Verlauf und die Wirkung der Behandlung machen. Bisher konnte man das Lungengewebe erfolgreich aufbauen. Ziel der Forscher ist es jetzt, mit ihrer künstlichen Lunge neue Therapeutika zu testen.

Auf dem Computer werden dann die Therapien für die jeweiligen Patientengruppen getestet, denn wenn diese genetische Veränderungen in sich tragen, wirken Therapien oft nicht wie gewünscht. Nimmt man dann das theoretische Modell und das biologisch nachgebaute Modell zusammen, lässt sich eine gute Prognose über den weiteren Verlauf und die Wirkung der Behandlung machen. Bisher konnte man das Lungengewebe erfolgreich aufbauen. Ziel der Forscher ist es jetzt, mit ihrer künstlichen Lunge neue Therapeutika zu testen.