Laufen und Spielen mit Handicap – Hilfsmittel für Kinder mit motorischen Einschränkungen

Morgens durch den Hausflur toben, in der Kita auf Augenhöhe mit den anderen Kindern Quatsch machen und nachmittags im Garten Fußball spielen – Kinder lieben es, sich zu bewegen und auf ihren eigenen kleinen Füßen die Welt zu erobern. Einschränkungen in der Mobilität müssen dabei in vielen Fällen kein Grund sein, an solchen schönen Momenten nicht teilzuhaben. Oft ist es einfach eine Frage der richtigen Hilfsmittel, um auch Mädchen und Jungs mit Handicap neue Erfahrungsräume, ein höheres Maß an Selbständigkeit und vor allem Normalität zu erschließen. Obwohl Thomashilfen seit über 40 Jahren an der Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten, erleben die Mitarbeiter gerade bei ganz jungen Kunden immer wieder berührende Überraschungsmomente:Da ist die kleine Sarah, die, sobald sie ihren ersten Geh-Trainer tGo angepasst bekommen hat, durch die Sporthalle ihres Heimatortes düst, dass es dem Thomashilfen-Mitarbeiter Angst und Bange wird. Wenig später drückt das Mädchen auch noch die Tür zum Fahrstuhl, verschwindet in der Tür, um wenig später quietschvergnügt wieder aufzutauchen. Sarahs Mutter erklärt strahlend: „Unser Schatz kennt sich hier sehr gut aus. Mit dem Rollstuhl hat sie das Gebäude bereits ausgiebig erforscht und es ist noch nie etwas passiert. Der tGo eröffnet ihr nun ganz neue Möglichkeiten – uns als Eltern macht das sehr glücklich.“

In anderen Fällen muss das Team von Thomashilfen erst Überzeugungsarbeit leisten. Auf den 4-jährigen Bircan haben seine Kindergärtnerinnen aufmerksam gemacht. Durch eine Gehbehinderung konnte der Junge  an vielen Spielen der anderen Kinder nicht teilnehmen. Das Schwierigste an der Situation: Bircans Eltern lehnten Hilfsmittel für ihren Sohn ab. Gemeinsam mit den Mitarbeitern von Thomashilfen ist es gelungen, sie zu überzeugen, den tGo doch einmal auszuprobieren. Inzwischen hat sich Bircan längst an sein „kleines grünes Auto“ gewöhnt, tobt selbstbewusst mit den anderen Kindern und konnte seine motorischen Fähigkeiten verbessern.

Es sind solche Geschichten, die das Team von Thomashilfen stolz machen. Sie zeigen, dass solche Produkte wirklich dazu beitragen, die Lebensqualität und Entwicklungschancen von Kunden nachhaltig zu erhöhen. Und sie sind den Mitarbeitern letztendlich eine wichtige Motivation, um mehr Eltern über ganz einfache Hilfsmittel aufzuklären.

Wenn es darum geht, Kinder mit Handicap zu unterstützen, sind nämlich oft gar keine technischen Raffinessen nötig.  Im Gegenteil: Bei Thomashilfen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten allzu oft das alte Sprichwort „weniger ist mehr“ bewahrheitet.

Durch Reduktion und Einfachheit ist es dem Unternehmen gelungen, maximale Bewegungsfreiheit, eine unkomplizierte Bedienbarkeit und ein faires Preis-Leistungsverhältnis bieten zu können. Damit die Produkte möglichst lange nutzbar sind, verfügen sie über große Verstellbereiche und sind individuell anpassbar. Der tGo von Sarah und Bircan funktioniert ähnlich wie ein Laufroller mit Sitz. Durch seitliche Räder bietet er jedoch wesentlich mehr Sicherheit. Eine Bauchstütze sorgt zudem für die ideale Haltung. Bei Mädchen und Jungs, die nur ganz wenig Hilfe benötigen, könnte der Kinder-Rollator tStep als Alternative zu „Muttis Hand“ die ideale Unterstützung sein oder der Retro-Walker tMotion, mit dem man sogar Fußball spielen kann.

Für alle Produkte von Thomashilfen gilt dabei: Einfach mal auf www.thomashilfen.de informieren, testen und gemeinsam mit dem Kind entscheiden!

Produktinformation:

tGo – Gehtrainer
Freiheit und Beweglichkeit für Ihr Kind

Trotz motorischem Handicap auf eigenen Füßen unterwegs sein, macht mit dem tGo besonders Spaß. Er funktioniert ähnlich wie ein Laufroller mit Sitz, bietet für Kinder, die etwas mehr Stabilität brauchen, jedoch durch seine seitlichen Räder zusätzliche Sicherheit. Eine Bauchstütze sorgt zudem nicht nur für eine gesunde Haltung, sondern verhindert auch das Überkippen nach vorn auf das Lenkrad. Damit bietet der tGo für Mädchen und Jungen mit Handicap jede Menge Bewegungsfreiheit und macht Lust, das Laufen zu trainieren.

tStep – Gehilfe
Einfach reinstellen und los – Mit leichter Unterstützung sicher unterwegs

An Muttis Hand laufen Kinder mit und ohne Handicap am liebsten. Wenn sie beim Gehen auch in der Kita und der Schule noch ein wenig Unterstützung benötigen, ist der tStep hier das geeignete Hilfsmittel. Der praktische Kinder-Rollator in Blau verfügt über vier Rollen und einen kleinen Sitz zum Ausruhen. Er ist auf alle wichtigen Funktionen reduziert und lässt sich zum Transport unkompliziert zusammenklappen. Damit können Kinder überall dabei sein und trainieren nebenbei das Laufen.

tMotion
Wendiger Retro-Walker für mehr Bewegungsfreiheit

Der Walker tMotion wurde für Kinder entwickelt, die beim selbständigen Laufen nur noch ein wenig Rückhalt benötigen. Anders als der Kinder-Rollator tStep, ist er nicht zum Schieben, sondern zum Ziehen gedacht. Er ist damit nach vorne offen und bietet nur eine kleine Sitzfläche zum gelegentlichen Ausruhen. Durch sein Design lädt er also dazu ein, intensiv mit anderen Kindern zu agieren: Laufen, spielen oder einfach auf dem Pausenhof zusammenstehen –mit dem tMotion steht dem nichts mehr im Wege. Für gemeinsame Ausflüge kann er zudem zügig zusammengepackt
und platzsparend verstaut werden.

15. April 2015