LungenClinic Grosshansdorf als erstes Weaningzentrum in Schleswig-Holstein zertifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) hat die LungenClinic Grosshansdorf nach einem umfangreichen Audit als erstes Weaningzentrum in Schleswig-Holstein zertifiziert. Damit zeichnet sie die hohe Behandlungskompetenz des norddeutschen Thoraxzentrums im Bereich der Beatmungsentwöhnung aus.Für die Therapie von Patienten mit lang andauernder, künstlicher Beatmung stehen in ihrem Fachgebiet führende medizinische Experten wie Pneumologen, Intensivmediziner und Thoraxchirurgen mit teilweise jahrzehntelanger Erfahrung zur Verfügung. Neben einer apparativ-technisch hervorragenden Ausstattung ist auch das Pflegepersonal an der LungenClinic Grosshansdorf entsprechend hoch qualifiziert. Allein vier Atmungstherapeuten unterstützen die Patienten auf ihrem Weg von der künstlichen Beatmung hin zum nicht-invasiven oder eigenständigen Atmen. Die LungenClinic ist dabei die einzige Ausbildungsstätte für Atmungstherapeuten im gesamten norddeutschen Raum.

„Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung, ist sie doch eine Anerkennung unserer hohen fachlichen Qualität“, so Prof. Klaus F. Rabe, Ärztlicher Direktor der LungenClinic Grosshansdorf und Chefarzt der Pneumologie. „Über 90 Prozent der zu uns ins Weaningzentrum überwiesenen Fälle sind Patienten aus kooperierenden Krankenhäusern, denen wir gerade wegen unserer umfassenden Expertise im Bereich der Lunge helfen können.“ Dr. Bernd Schucher, neben Prof. Rabe Ärztlicher Leiter des Weaningzentrums, ergänzt: „Unsere Entwöhnungserfolgsrate ist überdurchschnittlich hoch. Über 50 Prozent unserer Patienten gehen mit einer nicht-invasiven Beatmung nach Hause, benötigen beispielsweise nur noch nachts eine Atemmaske. Das macht uns stolz, denn es ist natürlich unser Ziel, unsere Patienten nach ihrem langwierigen Krankenhausaufenthalt bestmöglich in ihren häuslichen Alltag zurückzubringen.“

Die LungenClinic Grosshansdorf ist eine international anerkannte Fachklinik für sämtliche Erkrankungen der Lunge und Atemwege. Als norddeutsches Thoraxzentrum versorgt sie jährlich rund 12.000 Patienten stationär und ambulant in den Schwerpunkten Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie und Anästhesie. Das Haus ist das einzige von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Lungenkrebszentrum im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein sowie ein Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) und nimmt damit eine führende Rolle in der Erforschung und Anwendung neuester medizinischer Erkenntnisse ein. Nicht zuletzt blickt die LungenClinic Grosshansdorf auf knapp 120 Jahre Geschichte zurück.

Quelle: LungenClinic Grosshansdorf

29. September 2017