Lungensport: Training trotz Asthma und COPD

Lungensport ist eine wichtige und von Medizinern anerkannte Therapiemöglichkeit, die die medikamentöse Therapie bei Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenkrankheiten sinnvoll ergänzt. Lungensport ist gerade bei diesen Krankheiten wichtig:•    Asthma bronchiale
•    COPD
•    Interstitielle Lungenkrankheiten
•    Mukoviszidose
•    Pulmonale Hypertonie

Mit gezielten und angepassten Übungen, die sich nach dem Krankheitsbild und der jeweiligen körperlichen Verfassung des einzelnen Teilnehmers richtet, wird sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Lebensqualität verbessert. Beim Lungensport werden vor allem Kraft, Ausdauer, Koordination und Bewegungsabläufe sowie die Dehnungsfähigkeit des Brustkorbes und Atem- und Entspannungstechniken trainiert. Wer regelmäßig körperlich aktiv ist, trainiert sein Herz-Kreislauf-System und seine Muskulatur. Besonders die Lunge, welche das betroffene Organ ist, profitiert von regelmäßiger Bewegung.

Eine fachärztliche Untersuchung ist primäre Voraussetzung für die Teilnahme des Patienten am Lungensport. Die „Verordnung“ des Lungensports ist durch einen Arzt durchzuführen. Sie erfolgt mittels des „Antrags auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport“.

Weitere Informationen zum Lungensport finden Sie hier:
http://www.lungensport.org

Lungensportgruppen gibt es auch in Ihrer Nähe, hier finden Sie die entsprechenden Adressen: http://www.lungensport.org/lungensport-register.html

17. April 2018