Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler feststellten, ist die Studienlage bei den chirurgischen Verfahren relativ gut. So gibt es eine randomisierte kontrollierte Studie mit 1218 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die chirurgische LVR ergänzend zur konservativen Therapie mit einer konservativen Therapie allein verglich und bei der die Nachbeobachtungszeit mindestens zwei Jahre betrug. Was die Gesamtsterblichkeit betrifft, zeigen die Studienergebnisse ein sehr gemischtes Bild: Betrachtet man die Daten fünf Jahre nach dem Eingriff, zeigt sich ein Hinweis auf einen Nutzen der chirurgischen LVR. Im ersten Jahr nach der OP ist die Sterblichkeit dagegen deutlich höher als bei den konventionell behandelten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hier lässt sich ein Beleg für einen Schaden der chirurgischen LVR ableiten. Insgesamt zehn Studien untersuchten bronchoskopische Verfahren. Sie lassen jedoch nur wenige Aussagen zu Nutzen und Schaden im Vergleich zur herkömmlichen Therapie zu und das jeweils auch nur mit geringer Aussagesicherheit.
Das liegt vor allem daran, dass diese Studien jeweils nur Ergebnisse zu kurzen Zeiträumen (3 Monate bis 1 Jahr) berichteten.
Bei keinem bronchoskopischen LVR-Verfahren zeigt sich ein Vor- oder Nachteil in Hinblick auf die Sterblichkeit. Was weitere Therapieziele wie etwa Atemnot, Lebensqualität oder unerwünschte Wirkungen der Therapie betrifft, fallen die Ergebnisse teils zugunsten, teils zum Nachteil der Verfahren aus. Studien, die chirurgische und bronchoskopische LVR-Verfahren vergleichen, sind nicht verfügbar.