Therapie unterschiedlichster Fachrichtung spielt in der außerklinischen Intensivversorgung eine wichtige Rolle. Doch warum kommt sie im GKV-IPReG nicht vor? Dies ist das Thema des MAIK-Onlinetalks am 17.03.21 von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Mit der Frage setzen sich auseinander:
- Janine Ehlers (Dipl. Sprachtherapeutin, Ergotherapeutin und Fachtherapeutin Wachkoma, Sektionssprecherin der DIGAB-Sektion „Außerklinische therapeutische Versorgung“)
- Silke Winkler (Logopädin B.A., im Bundesvorstand des dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.)
- Dr. Roy Kühne, MdB (Physiotherapeut, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags)
- Bettina Kuhnert (Ergotherapeutin, im Vorstand des Deutschen Verbands Ergotherapie e.V. (DVE) im Bereich „Versorgung und Kostenträger“) und
- Dr. Peter Demmel (Sprecher der Arbeitsgruppe Außerklinische Intensivversorgung des MDK Bayern)
Moderiert wird die Diskussionsrunde von Nicolin Bähre (Akademische Sprachtherapeutin/M.A., Sektionssprecherin der DIGAB-Sektion „Dysphagie).
Der Zugangslink ist: https://us02web.zoom.us/j/81951287920?pwd=aDBWYUg0RFMwTnR2VGlIcjBSV1A1dz09
Kenncode: 289412.
Der Talk wird aufgezeichnet. Für die Teilnahme gibt es im Rahmen der „Registrierung beruflich Pflegender“ zwei Fortbildungspunkte. Bitte per Mail anfordern bei:
Dr. Maria Panzer
E-Mail: panzer@deutschefachpflege.de
Quelle: Deutsche Fachpflege Gruppe
13. März 2021