Modellprojekt verbessert Versorgung von Patienten mit künstlicher Beatmung

Die Evaluation des Modellprojekts “Praxis für außerklinische Beatmung“ der AOK Nordost zeigte, dass das Projekt die Versorgung von Patienten mit künstlicher Beatmung verbesserte.
Künstlich Beatmete Patienten mussten demnach seltener ins Krankenhaus. Zudem verringere sich die durchschnittliche Krankenhausaufenthaltsdauer bei diesen Patienten im Vergleich zu denen, die nicht in das Programm eingeschlossen sind.
Das Projekt läuft seit 2014 am AOK-eigenen Centrum für Gesundheit (CfG) in Berlin-Wedding. Das Versorgungskonzept soll langfristig ausgeweitet werden. Es soll nicht nur in Berlin, sondern auch in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern etabliert werden.Quelle

6. Dezember 2016