Online-Seminar: Atemgasklimatisierung und High-Flow-Therapie bei Erwachsenen

Online-Seminar: Atemgasklimatisierung und High-Flow-Therapie bei Erwachsenen


Kaum bemerkt und doch überlebensnotwendig – Atemluftbefeuchtung für beatmete Erwachsene. Was beim gesunden Menschen die Nase übernimmt, wird bei beatmeten Patient*innen ganz schnell zum Problem und sie sind auf eine Atemgasbefeuchtung angewiesen. Aufgaben wie das Filtern, Erwärmen und Befeuchten der Luft übernimmt normalerweise die Nase und der Mund-/Rachenraum.

Doch wie geschieht das beim beatmeten Patienten?
Hier wird die kalte, trockene Luft direkt in die Lunge geleitet und würde großen Schaden anrichten. Nun kommt die Atemluftbefeuchtung ins Spiel. Durch aktive oder passive Atemgasbefeuchtung kann Abhilfe nicht nur im stationären sondern auch im ambulanten Bereich geschaffen werden.

Mit fundiertem Grundlagenwissen und anhand praxisnaher Beispiele zeigen die beiden Referent*innen in ihrem Online-Seminar „Atemgasklimatisierung und High-Flow-Therapie bei Erwachsenen“ am 11. November von 17:00 bis 20:00 Uhr hautnah, wie es sich für die Patient*innen anfühlt, beispielsweise eine High-Flow-Therapie zu erleben.

Inhalte:

  • Grundlagen der Atemgasbefeuchtung
  • Atemgasbefeuchtung bei invasiver Beatmung
  • Atemgasbefeuchtung bei NIV Beatmung
  • Nasale High-Flow-Therapie
  • ROX-Index bei High-Flow-Therapie

Referent*innen:

  • Roland Rehberger, Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiemedizin, Pflegedienstleitung
  • Natalie Prager-Ast, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Anmeldungen bitte unter www.vffp.de/anmeldung

  • Ermäßigung für Mitglieder des VFFP e.V.
  • Für die Zusendung einer Teilnahmebestätigung bitte bei der Anmeldung auch die (möglichst private) Postanschrift nennen
  • Die Teilnahmegebühren bitte bis zum 1. November überweisen
  • Wenige Tage vor der Veranstaltung erfolgt die Versendung des Teilnahmelinks per Mail an die Mailadresse der Anmeldung

Alle Informationen hier im Veranstaltungsflyer

Kontakt bei Fragen:
Thomas Bonkowski
Thomas.Bonkowski@ukr.de

Quelle: Text und Abbildung: Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.V.

12. Juni 2024