Patienten richtig „App-hören“

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine schwerwiegende Lungenkrankheit, die oft zu spät erkannt und therapiert wird. Mit einer neuen App hilft Boehringer Ingelheim Ärzten, ihr Diagnoseohr zu schulen.
 
Das inspiratorische Knisterrasseln ist ein typisches Atemgeräusch von Patienten mit IPF. Es ähnelt dem Öffnen eines Klettverschlusses.

Um Ärzte gezielt auf das Knisterrasseln zu schulen, hat Boehringer Ingelheim die App „IPF Sound Challenge“ entwickelt, die zum kostenlosen Download für Apple und Android verfügbar ist. Die App spielt verschiedene Atemgeräusche ab, die der Arzt der richtigen Lungenkrankheit zuordnen muss. Mit diesem Service möchte Boehringer Ingelheim dazu beitragen, die Frühdiagnose der seltenen Erkrankung IPF
zu verbessern.

11. November 2015