- Luftqualität, Feinstaub und Klimawandel: Folgen für die Lunge
- Gibt es neue Strategien zur Allergie-Vorbeugung? Exposition anstatt Vermeidung?
- Immuntherapie bei Lungenkrebs
- Asthma ist nicht gleich Asthma: Konsequenzen für die Diagnostik und Therapie, z.B. mit neuen, gentechnisch hergestellten Antikörpern
- Atemlos bei COPD: Was tun wenn Bronchien erweiternde Medikamente wirkungslos sind?
- Interventionelle Methoden zur Behandlung des Lungenemphysems: Ventile, Coils
- Endlich rauchfrei: Wie gelingt die Tabakentwöhnung?
Hinweis: Für Lungenpatienten, deren Angehörige und andere Interessierte wird ein „Patientenforum Lunge“ zum Thema „Aktuelles zu klinischen Studien in der Lungenforschung – Wie nützen sie den Patienten?“ am Samstag, den 25. März vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung und vom Lungeninformationsdienst in Kooperation mit dem Deutschen Lungentag veranstaltet. Eine Vortragsserie von Experten zum Thema klinische Studien über die Krankheitsbilder chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Lungenfibrose, Lungenentzündung und akutes Lungenversagen, Lungenkrebs sowie Mukoviszidose wird den Stand der Forschung und die aktuellen Behandlungsansätze auf dem Kongressgelände (Saal C 1.1.1) darlegen. Erläutert werden sollen dabei auch, welche Vorteile und möglichen Belastungen durch die Teilnahme an klinischen Studien bestehen.