Suche

Kinderinseln an der DRK-Kinderklinik Siegen sollen zusammenwachsen

Eine weitere Großbaustelle steht bei der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH an. Denn: Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört! Die Rede ist von der Kinderinsel, einer Intensivstation mit Wohncharakter für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Seit nunmehr 20 Jahren existiert die besondere Einrichtung auf dem Siegener Wellersberg – zurzeit noch an zwei getrennten Standorten innerhalb der Kinderklinik. Aber: Die […]

Hinweisgeberschutzgesetz

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Sicherer Start für Frühchen: Das Projekt „Welcome“ unterstützt Familien nach der Klinikentlassung durch Telemedizin

Wenn Eltern von Frühgeborenen aus der Klinik nach Hause kommen, stehen sie oft vor großen Herausforderungen – besonders wenn das Kind intensive Nachsorge benötigt. Das Projekt „Welcome“ bietet diesen Familien – zusätzlich zu bestehenden Angeboten – nun digitale Unterstützung: Eine maßgeschneiderte App, regelmäßige Videosprechstunden und eine Lernplattform sollen den Übergang erleichtern. Das vierjährige Projekt des […]

Dysphagie

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge

Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine gefährliche Fehlbildung der Lunge und des Zwerchfells, bei der knapp ein Drittel der betroffenen Babys an der Unterentwicklung der Lungen stirbt. Leipziger Mediziner*innen sind wichtige Fortschritte bei der Erforschung dieser Erkrankung gelungen. Das Team um Dr. Richard Wagner von der Universitätsmedizin Leipzig fand heraus, dass die gefährliche Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge […]

6-monatige Marlene braucht dringend Unterstützung

Hilfe wird dringend in Wenden-Möllmicke gebraucht! Die kleine Marlene ist gerade einmal 6 Monate alt und kämpft mit einem seltenen Gen-Defekt. Das kleine Mädchen hat die ersten Monate seines noch jungen Lebens in der Bonner Uniklinik verbracht und wurde erst kürzlich nach Hause entlassen. Damit Marlene im Kreise ihrer Familie sein kann, hat die Krankenkasse […]

Bundestagung 2023 des BHK e.V.: Akute Fragen der Kinderkrankenpflege diskutiert – Politik blieb fern

Ein bedeutendes Jubiläum und eine wegweisende Veranstaltung – so lässt sich die Bundestagung des BHK e.V. zusammenfassen, die am 24. und 25. November in Hamburg stattfand. Mit 130 Teilnehmenden markierte sie die bisher größte Zusammenkunft in der 25-jährigen Geschichte des Verbandes. Es wurden die Herausforderungen dieser Zeit im Bereich der häuslichen Kinderkrankenpflege eingehend beleuchtet und […]

Bundestagung des BHK beleuchtet: Welche Zukunft hat Kinderintensivpflege im deutschen Gesundheitssystem?

Wird das deutsche Gesundheitssystem Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen und Behinderungen noch gerecht? Wie sehen Gegenwart und Zukunft der außerklinischen Kinderkranken- und Kinderintensivpflege aus? Diese und weitere Fragen diskutiert der „Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V.“ (www.bhkev.de) auf seiner Bundestagung am 24. und 25. November in Hamburg. Den Beginn macht am Freitag eine Podiumsdiskussion. Dazu sind Politikver¬treter, Kostenträger […]

Ein bärenstarkes Zuhause für schwerstkranke Kinder

Das innovative Versorgungskonzept der Bärenfamilie eröffnet in Berlin eine neue stationäre Einrichtung für intensivpflichtige Kinder und Jugendliche. Das lange Warten hat sich gelohnt – am 05.07.2023 eröffnet nach jahrelanger Vorbereitung die Kinderintensivpflegeeinrichtung Bärenfamilie in Berlin. Auf dem Gesundheitscampus am UKB in Marzahn/ Biesdorf werden zukünftig bis zu 14 intensivpflegebedürftige Kinder fachpflegerisch auf höchstem Niveau versorgt. […]

Tagung außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder

Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Beatmung Zum 18. Mal veranstalten die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm die Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder. Am 13./14. Oktober 2023 werden im Tagungshotel Seligweiler bei Ulm wieder zahlreiche Workshops und Vorträge stattfinden, bei denen es um die häusliche Beatmung von Kindern geht. Die Tagung lebt von der […]

rehaKIND Stellungnahme zum GKV-Positionspapier

Gesundheitspolitik für Kinder und Jugendliche: Sparen um jeden Preis verhindert Zukunft, Teilhabe und selbstbestimmtes Leben – und führt so langfristig zu höheren Kosten in vielen Lebensbereichen. Der GKV-Spitzenverband setzt in seinem neuen Positionspapier (Juni 2023) schon im Titel eindeutig Wirtschaftlichkeit vor Qualität. Für die Versorgung von behinderten Kindern und deren Entwicklung verheißt das nichts Gutes. […]

Frühgeborene und Kleinkinder sicher wiederbeleben – ein Spezialgebiet von Prof. Dr. Jost Kaufmann

Die Universität Witten/Herdecke hat einen von zwei Professoren in Deutschland für Kinderanästhesie berufen. Wenn Frühgeborene und Kleinkinder wiederbelebt bzw. beatmet werden müssen, stehen Not- und Kinderärzt:innen vor besonderen Herausforderungen: Es sind spezielle, kleinere Instrumente nötig, das Gewebe ist empfindlicher und bei der Dosierung von Medikamenten kann schnell ein Fehler passieren. Mit diesem Spezialgebiet beschäftigt sich […]

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei COPD

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei RSV-Infektion

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Erfolgreicher FocusCP-rehaKIND Kongress 2023

Kindermedizin und teilhabeorientierte Versorgung gehören zwingend zusammen „Kinder mit Behinderung und Unterstützungsbedarf und deren Familien müssen Mittelpunkt unserer gemeinsamen Anstrengung werden“. Mit diesem Appell eröffneten rehaKIND-Kongresspräsidentin Frau Dr. Maria del Pilar Andrino aus Essen und Prof. Dr. Thomas Dreher aus Zürich für die Vereinigung für Kinderorthopädie VKO den gemeinsamen Kongress von Focus CP rehaKIND. Nach […]

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Influenza

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Frühgeborenen bessere Chancen im Leben geben

In Deutschland müssen Ärztinnen und Ärzte bei etwa 200 von 800 sehr unreifen Frühgeborenen jährlich – meist wegen einer Infektion – die Nahrung durch einen künstlichen Darmausgang aus- und an anderer Stelle wieder zurückleiten, um den Darm zu entlasten. Aktuell funktioniert das nur manuell, was keine kontinuierliche Überführung garantiert, sehr pflegeintensiv ist und die Entwicklung […]

FocusCP – rehaKIND Kongress vom 1.-4. Februar 2023 in Dortmund

Das erfolgreiche gemeinsame Kongressformat von Focus CP und rehaKIND e.V. geht in die zweite Runde: „Wir bewegen – gemeinsam unterwegs“ als Leitmotiv trägt den interdisziplinären Kongress für Kinderrehabilitation. Erwartet werden rund 1.200 Teilnehmer aus allen medizinischen Bereichen, Pflege, Therapie, Pädagogik, aus Institutionen und Kliniken, Schulen, von Kostenträgern und natürlich junge Menschen mit Behinderungen und ihre […]

Die DIGAB e.V. verfolgt intensiv ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität

Die „Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung“, DIGAB e.V., verfolgt mit Nachdruck ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität. Dies zeigt sich vor allem in der Stärkung der Menschen mit Beatmung. Deren Erfahrung und Kompetenz werden schrittweise noch mehr in die Arbeit der DIGAB e.V. integriert werden. Zwar gibt es bereits die Sektion „Selbstbestimmtes Leben der Menschen mit […]

Jetzt online schulen: Pflege von Kindern mit Tracheostoma

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]