Vincentz Network übernimmt Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI)

Vincentz Network übernimmt Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI)
Die Zukunft des Kongresses für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) ist gesichert. Vincentz Network, führender Fachverlag der Pflegebranche, übernimmt die renommierte Veranstaltung, die zu den größten Pflegekongressen Deutschlands gehört. 2010 wurde der KAI erstmalig durch die Jedermann Gruppe initiiert und bietet seither jährlich, den in der außerklinischen Intensivpflege professionell Tätigen, die Möglichkeit zu Weiterbildung und direktem Austausch.
Der Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung findet vom 20. bis 21. November im Berliner Olympiastadion statt. Mit dabei sind rund 80 Unternehmen, die erwartete Teilnehmerzahl liegt bei 1.500. Diesjähriges Schwerpunktthema: Von der Basis bis zur Rehabilitation – Was außerklinische Intensivpflege leisten kann. Zuletzt hatte die Jedermann Gruppe aus Brandenburg an der Havel zusammen mit der ZBI Gruppe (Zentren für Beatmung und Intensivpflege) aus Berlin den Kongress erfolgreich ausgerichtet. Beide Unternehmen wollen ihre Kraft künftig wieder auf ihr Kerngeschäft, die Versorgung von Menschen mit Intensivpflegebedarf, konzentrieren.
„Eine Plattform für alle, die direkt aus der Praxis der außerklinischen Intensivpflege kommen“
„Wir freuen uns, dass wir die Zukunft dieses bedeutenden und beim Publikum überaus beliebten Kongresses gestalten können“, sagt Lukas Sander, Chefredakteur des Bereiches ambulante Pflege beim Veranstalter Vincentz Network. „Wir sind überzeugt, dass der KAI mit seinem strikt auf die Pflegepraxis ausgerichteten Fokus für die Branche wie die Politik unverzichtbare Impulse setzt. Auf dem KAI kommen diejenigen zu Wort, die aus dem unmittelbaren Berufsalltag der Pflege kommen. Ihnen zuzuhören und eine gemeinsame Plattform zu geben, ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Sander.
Auch die bisherigen Ausrichter freuen sich darüber, dass der KAI weiterhin bestehen wird. Stephan Patke, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZBI Gruppe und 2018 Kongresspräsident: „Wir sind stolz darauf, dass wir die außerklinische Intensivpflege mit dem KAI maßgeblich fördern konnten. Die Organisation eines solchen Kongresses ist jedoch eine zeitintensive und herausfordernde Aufgabe. Diese Zeit und Energie wollen wir noch stärker in den Aufbau qualitativ hochwertiger intensivpflegerischer Angebote investieren. Daher freuen wir uns, dass wir mit Vincentz Network einen starken Partner gefunden haben, der den KAI mit seiner Expertise als Veranstalter bedeutender Kongresse in der Pflege fortführt.“
Das findet auch Sven Rohde, Geschäftsführer der Jedermann Gruppe und seit 2010 Initiator des Kongresses. „Ich bin erleichtert, dass es den KAI unter neuer Führung weitergeben wird. Ich wünsche Vincentz Network und uns allen viel Erfolg und bin überzeugt: Den Fachredakteuren des Verlages gelingt es, für Beständigkeit und Kontinuität zu sorgen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen, den Kongress positiv weiterzuentwickeln und so für die Zukunft zu rüsten.“
Der KAI wird auch künftig auf die Expertise des bewährten wissenschaftlichen Kongressbeirates bauen. Diesem wird weiterhin Sven Jantzen, Koordinator Fort- und Weiterbildung, Atmungstherapeut (DGP) und Pflegeexperte in der ZBI-Gruppe, vorsitzen.
Veranstaltungsort: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Datum: 20. – 21. November 2019
Über Vincentz Network:
Vincentz Network bietet Fachinformationen für die Berufsgruppen in der Altenpflege an. Mit dem Portfolio ist Vincentz der Marktführer, wenn es um Wissensvermittlung sowie Vernetzung und Geschäftsanbahnung innerhalb der professionellen Altenpflege geht (www.vincentz.de). Was mit Fachzeitschriften und Fachbüchern begann, ist jetzt ein umfangreiches Angebotsspektrum mit der größten Fachmesse für die Altenpflege, der Vincentz-Akademie, Arbeitshilfen, Online-Angeboten und Wissensdatenbanken.
Über die Jedermann Gruppe:
Die Jedermann Gruppe ist ein spezialisiertes Pflegeunternehmen mit ca. 500 Mitarbeitern. Sie pflegt und betreut seit mehr als 25 Jahren pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen mit Fokus auf die außerklinische Intensivpflege für Kinder und Erwachsene in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Von 2010 bis 2018 hat die Jedermann Gruppe den KAI ausgerichtet, zuletzt zusammen mit der ZBI Gruppe im Berliner Olympiastadion mit über 90 Ausstellern und ca. 1.500 Teilnehmern.
Über die ZBI Gruppe:
Das ZBI – Ihr Spezialist für die außerklinische Intensivpflege wurde 2006 von den heutigen geschäftsführenden Gesellschaftern Heike Dreier und Dr. Wolfgang Kalkhof in Berlin gegründet. 2015 expandierte das ZBI nach Hamburg. Seit 2016 ist die ZBI Gruppe auch in Marl und Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen vertreten. Heute vereint die Gruppe vier Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung für die überregionale Fachpflege von Menschen mit außerklinischer Beatmung oder im minimalen Bewusstseinszustand (Phase F). Grundsätze der Unternehmensphilosophie sind Respekt, Wertschätzung und Förderung. Sie sind die Basis für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und unterstützen damit den Pflege- und Therapieprozess der von der ZBI Gruppe betreuten Klienten.
Quelle Text und Foto: Vincentz Network
9. Mai 2019